Am 20. Oktober ist es wieder so weit: Die nächste Ausgabe unseres digitalen Vermögensmagazins erscheint. Die Leser erwartet ein detaillierter Guide zur perfekten Marktvorbereitung, eine Prognose zum Volatilitätsindex VIX nach der US-Wahl, eine Analyse des deutschen Erbrechts, aktuelle Marktchancen, ein Ausflug in die Philosophie der Stoiker, TWS-Hacks, Zugang zu unserer Börsenampel und unserem Mitgliederbereich und das monatliche Live-Webinar!
Nachfolgend erhaltet ihr einen kleinen Einblick in die kommende Ausgabe.
Die perfekte Marktvorbereitung
Unser Vorwort der Oktober-Ausgabe des Vermögensmagazins
Kennt ihr das Gefühl des Kontrollverlusts an der Börse? Wenn ihr euer Depot öffnet und die roten Zahlen sich nur so überschlagen? Der Puls steigt und die Situation scheint kaum noch überschaubar? Oftmals führt dies zu impulsiven Entscheidungen, wie zum Beispiel dem Verkauf langfristiger Aktienpositionen an einem „schwarzen Börsentag“. Zu Beginn unserer Börsenkarriere ging es uns ähnlich. Doch mit einer guten Markt- und vor allem Depotvorbereitung lassen sich solche Tage besser meistern. In dieser Ausgabe des Vermögensmagazins stellen wir euch daher die wichtigsten strategischen und mentalen Werkzeuge vor, um besser gerüstet zu sein.
Ihr lernt, wie ihr potenzielle Hochpunkte im Aktienmarkt erkennen könnt, um etwa Hedging-Positionen aufzubauen. Gleichzeitig zeigen wir euch, wie ihr mögliche Tiefpunkte identifizieren könnt, um neue Long-Positionen gezielt zu eröffnen. Wenn uns das nämlich gelingt, bleibt der beschriebene Überraschungseffekt meist aus, und wir können informierte und besonnene Handelsentscheidungen treffen.
Dies ist das Vorwort der Oktober-Ausgabe des Vermögensmagazins. Diese ist nun als Einzelausgabe verfügbar:
Die perfekte Marktvorbereitung
Themen unter anderem:
- Musterdepot Update
- Die perfekte Marktvorbereitung
- Marktvorbereitung schützt nicht vor schlechter Depotstruktur
- Was ist die perfekte Marktvorbereitung?
- Warum Hochpunkte und Tiefpunkte erkennen?
- An Hochpunkten das Depot hedgen, Risiko aus dem Depot nehmen & Teilverkauf oder Handel von Covered Calls
- Tiefpunkte zum Einstieg nutzen
- Analyse der Großwetterlage
- Volatilitätsanalyse
- Wie ist die Stimmung an den Märkten?
- Aktie des Monats: Ein süßer Genuss für Investoren
- Optionsstrategie: US-Wahl: Black-Swan-Event am Horizont?
- Von Philosophen lernen: Mit Stoizismus zum Tradingerfolg
- Steuertrick des Monats: Wem steht mein Erbe zu?
75,00 € inkl. MwSt.

Mehr zu unserem monatlichen Vermögensmagazin hier.
Eine solche Handelsentscheidung dürfte der Kauf der folgenden Aktie darstellen: Einer der weltweit größten Süßwarenhersteller, bekannt für seine ikonischen Schokoladenprodukte. Seit der Gründung begeistert das Unternehmen nicht nur Generationen von Naschkatzen, sondern hat auch viele Anleger überzeugt. Mehr zu den aktuellen Chancen und Herausforderungen, die diese Aktie zu einem besonderen Investment machen, erfahrt ihr im Artikel: Aktie des Monats.
Am 5. November wählt die USA einen neuen Präsidenten oder eine neue Präsidentin. Zur Wahl stehen Ex-Präsident Donald Trump und die amtierende Vizepräsidentin Kamala Harris. Wer am Ende das Rennen um das Weiße Haus macht, ist noch völlig ungewiss. Doch unabhängig vom Ausgang der Wahl, werden wir uns im Optionskapitel mit dem erwarteten Verhalten des Volatilitätsindex VIX nach der US-Wahl beschäftigen, denn anders als beim Ausgang der Wahl, wagen wir uns hier mit einer Vorhersage aus dem Fenster.
Noch sicherer ist der Fakt, dass wir alle einmal sterben werden. Dabei steht die Frage „Wem steht mein Erbe zu?“ im Raum. Diese Frage treibt viele Menschen um, sei es aus Sorge um die gerechte Verteilung des eigenen Vermögens oder aus Neugierde, wie die rechtlichen Bestimmungen im Erbfall aussehen. In unserem Steuertrick des Monats beleuchtet daher der Trading-Steuerberater Frank Konewka die gesetzliche Erbfolge in Deutschland. Wer erbt was, wenn kein Testament vorliegt? Welche Ansprüche haben Ehepartner, Kinder oder entfernte Verwandte? In diesem Artikel erfahrt ihr, wie das deutsche Erbrecht strukturiert ist und welche steuerlichen Aspekte dabei von Bedeutung sind.
US-Futures direktional zu handeln, ist für kleinere Depots nur schwer umsetzbar, da die Margin-Anforderungen und die absoluten Kursbewegungen zu groß sind. Selbst die eingeführten Mini-Futures, die jeweils nur einen Teil der regulären Futures darstellen, repräsentieren aufgrund steigender Indexstände oftmals bereits einen Gegenwert von mehreren Hunderttausend Dollar. Häufig greifen Privatanleger daher auf CFDs zurück, jedoch bieten die neu eingeführten Micro-Futures eine echte Alternative. Wie Micro-Futures funktionieren, erklärt euch der Geschäftsführer von CapTrader, Andreas Weiß, im TWS-Kapitel: Micro-Futures – Eine echte CFD-Alternative.
Kontinuierliches Lernen, Geduld, Gelassenheit, Emotionskontrolle und besonnenes Handeln gehören zu den wichtigsten Schlüsseln für Trader und Investoren. Diese Tugenden sind auch zentrale Prinzipien der stoischen Philosophie. Zu guter Letzt zeigt euch Jörg, wie ihr mithilfe zeitloser stoischer Prinzipien euer Vermögen vermehren sowie langfristig sichern und diese Erkenntnisse direkt in die Praxis umsetzen könnt.
Das Team von Eichhorn Coaching
» Mehr über unser Vermögensmagazin erfahren!

NEU: aus dem Vermögensmagazin wird
DER Optionsbrief
- Marktupdates: Überblick über die aktuellen Trends
- Unsere Empfehlungen für aktuelle Cash Secured Puts
- Top-Aktien: Diese Titel haben wir im Blick
- Volatiliätsstrategien zum Nachhandeln
- Optionen im Detail - Theorie trifft Praxis: Aktuelle Trades angepasst an die Marktsituation
- Hintergrundwissen für den Optionshandel
- Zugang zu unserer Börsenampel
- monatliches exklusives Live-Webinar
- erscheint jeden 2. Mittwoch