Optionen lassen sich auf die unterschiedlichsten Underlyings (Basiswerte) handeln. Von Aktien bis Rohstoffe gibt es viele mögliche Produkte zur Auswahl, doch neben den gängigen Underlyings lassen sich mit Optionen auch Währungsschwankungen absichern. Wie diese Devisenoptionsgeschäfte funktionieren,
Wie funktioniert eine Collar-Strategie?
Die Collar-Strategie mit Optionen ist die Kombination eines Covered Calls zur Prämieneinnahme und eines Long Puts zur Absicherung einer Aktie. In diesem Blogbeitrag erklären wir die Struktur dieser Optionsstrategie und geben euch einige Tipps für die praktische Umsetzung.
Limit Order – Die wichtigste Order für Optionshändler
Es könnte so einfach sein. Ihr habt euch vorgenommen ein bestimmtes Wertpapier zu kaufen und wollt einfach auf “Kaufen” klicken. Damit habt ihr in der Regel eine Market Order ausgelöst. Dass dies nicht immer die beste Idee ist und welche die wichtigsten Order-Typen für Optionshändler sind, zeigen
Managed Account Bothe & Eichhorn Capital – Interview mit Andreas Weiß von CapTrader
Unser Managed Account Bothe & Eichhorn Capital ist im Mai 2022 gestartet und mit der bisherigen Performance sind wir sehr zufrieden. Wir haben mit dem Geschäftsführer unseres Partners CapTrader Andreas Weiß ein Interview geführt und ihm alle wichtigen Fragen zu unserem Managed Account gestellt.
Iron Butterfly – Der Iron Condor mit maximaler Prämie
Der Iron Butterfly ist eine besondere Abwandlung des Iron Condors. Denn Short Call und Short Put sind auf denselben Strike gelegt, meist auf die At-the-Money Optionen. Doch wie kann man mit einer solchen Strategie Geld verdienen, denn am Ende der Laufzeit ist ja eine der Optionen in der Praxis immer
Die Short Put Strategie – Grundlagen & Praxisbeispiele
Eine der wichtigsten Möglichkeiten für einen regelmäßigen Cashflow im Investmentdepot sind Cash Secured Puts. Die Grundlage dafür bildet der sogenannte Short Put. Um langfristig erfolgreich im Optionshandel zu sein, ist es daher unumgänglich die Basisstrategie Short Put zu beherrschen. Was diese
Das Theta einer Option – Erklärung & Beispiele
Wer sich mit dem Handel von Optionen befasst, kommt schnell mit den sogenannten Griechen in Kontakt. Einer davon ist das Theta. In diesem Blogbeitrag erklären wir euch, was das Theta einer Option ist und welche Auswirkung es auf den Optionspreis hat.
Zwei große Vorteile für Stillhalter von at the money (ATM) Optionen
Am Geld liegende Optionen oder auch „at the money (ATM)“-Optionen sind Optionen, bei denen sich der Strike-Preis genau am aktuellen Kurs des Underlyings befindet. Warum gerade diese Optionen so besonders sind und wie dies Stillhalter als großen Vorteil nutzen können, zeigen wir euch in diesem
Bothe & Eichhorn Capital – 10 Fragen zu unserem Managed Account
Unser Managed Account ist nun startklar! Welche Strategien wir für euch handeln können und was sonst noch wichtig ist, erfahrt ihr in diesem Blogbeitrag.
Volatilität mit dem VXX handeln – ein Free Lunch?
In diesem Blogbeitrag geben wir unsere Einschätzung zu einer beliebten Strategie von Tradern, die gerade in Marktphasen von höherer Volatilität sehr lukrativ erscheint: Das Shorten der Volatilität. In einem der letzten Beiträge haben wir euch die verschiedenen Möglichkeiten gezeigt, wie man die