• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Eichhorn Coaching Logo

Eichhorn Coaching

Der Experte für den Optionshandel

  • Start
  • Über
    • Über uns
    • Kundenstimmen
  • Angebot
    • Vermögensverwaltung
    • Mastermind-Gruppe
    • (Online-)Seminare
    • Vermögensmagazin
    • Einzelausgaben Vermögensmagazin
    • Weininvestment
    • Kostenfreie E-Books
  • Blog
  • Newsletter
  • Kundenbereich
    • Kunden Login
    • Mitgliederbereich Vermögensmagazin

Volatilität

Wertentwicklung VXX

5. Februar 2019 von Maximilian Bothe

Alles über den VXXB

Der VXX hat uns am 30.01.2019 verlassen und ist mit einem Schlusskurs von $ 38,69 nach 10 Jahren in den Ruhestand gewechselt. Wir haben bereits in unserem Blog über die grundsätzliche Struktur des VXX und seinen Nachfolger den VXXB geschrieben. Heute möchten wir euch noch einige interessante Fakten und Unterschiede der beiden Produkte zeigen.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Alles über den VXXB

Kategorie: Hintergrundwissen, Volatilität

15. Januar 2019 von Maximilian Bothe

Mach’s gut VXX – Teil II

Ende Januar 2019 wird der VXX nach 10 Jahren Geschichte sein. Mach’s gut VXX! Wir hatten eine schöne Zeit.

Sein Nachfolger – der VXXB – steht bereits in den Startlöchern und ist auch schon handelbar.

Im ersten Teil dieser kleinen Serie haben wir die Grundlage und Funktionsweise dieses Volatilitätsproduktes erklärt. Diesmal geht es konkret um seinen Nachfolger, den VXXB.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Mach’s gut VXX – Teil II

Kategorie: Hintergrundwissen, Volatilität

8. Januar 2019 von Maximilian Bothe

Mach‘s gut VXX – Teil I

Ende Januar 2019 wird der VXX nach 10 Jahren Geschichte sein. Mach’s gut VXX! Wir hatten eine schöne Zeit.

Doch keine Sorge, dieses Volatilitätsprodukt hat dem Emittenten Barclays eine Menge Geld gebracht und der Nachfolger ist bereits aktiv handelbar. Die Erfinder waren dabei besonders kreativ in der Namensgebung und lösen den VXX nun mit dem VXXB ab.

Anlass für uns in einer 2-teiligen Serie dieses Produkt genauer zu betrachten. Im ersten Teil werden wir noch einmal die Grundlagen und Funktionsweise des VXX erläutern, im zweiten Teil gehen wir dann auf seinen Nachfolger ein. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Mach‘s gut VXX – Teil I

Kategorie: Hintergrundwissen, Volatilität

Politische Börsen Wiederwahl von Obama

27. November 2018 von Alexander Eichhorn

Politische Börsen haben kurze Beine – stimmt’s?

„Politische Börsen haben kurze Beine“ lautet eine bekannte Börsenweisheit. Gemeint ist damit, dass politische Börsen nur eine vorübergehende Auswirkung auf die Aktienkurse und diese sich in kurzer Zeit wieder gefangen haben. Ob das stimmt, klären wir im diesem Blogbeitrag.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Politische Börsen haben kurze Beine – stimmt’s?

Kategorie: Markteinschätzung, Optionen, Volatilität

SPX Oktober 2018

24. Oktober 2018 von Alexander Eichhorn

Mit VIX-Futures Crashs frühzeitig erkennen

Der Handel der Volatilität, vor allem mit den VIX-Futures, ist ein absolutes Profiwerkzeug. Wer die Funktionsweise verstanden hat, kann gewinnbringende Trades umsetzen oder sich wirksam gegen große Crashs hedgen. Aber auch ohne Positionen in der Anlageklasse Volatilität, lassen sich anhand der Terminstrukturkurve Crashs frühzeitig erkennen. Wie das funktioniert, erfahrt ihr in diesem Blogbeitrag.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Mit VIX-Futures Crashs frühzeitig erkennen

Kategorie: Tagesanalyse, Volatilität Stichworte: VIX

Resplit SVXY

19. September 2018 von Alexander Eichhorn

Resplit SVXY: Ist der ETP nun wieder attraktiv?

Am 18. September wurde beim Volatilitäts-ETP SVXY ein Resplit vollzogen. Der 1:4 Reverse Split wurde am Mittwoch, den 29. August angekündigt. Die Anzahl der Aktien im Besitz der Aktionäre wird nach dem Börsenschluss am Montag, 17. September, angepasst. Ob das Volatilitäts-Produkt nun wieder für den Handel interessant ist, klären wir in diesem Blogbeitrag.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Resplit SVXY: Ist der ETP nun wieder attraktiv?

Kategorie: Markteinschätzung, Volatilität

UVXY - 2015 Chart - Unterschied zwischen VXX und UVXY

1. August 2018 von Alexander Eichhorn

Unterschied zwischen VXX und UVXY – welcher ist der Bessere?

Das Shorten der Volatilität in Form eines ETPs erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Betrachtet man die Langfristcharts der Long-Volatility-ETPs, scheint dies auf den ersten Blick ein sicherer Trade zu sein. Welche Risiken gibt es bei diesen Produkten und worin liegt überhaupt der Unterschied zwischen VXX und UVXY?

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Unterschied zwischen VXX und UVXY – welcher ist der Bessere?

Kategorie: Volatilität

Saisonalität im VIX

18. Juli 2018 von Alexander Eichhorn

Saisonalität im VIX

Saisonalität ist ein jahreszeitlich bedingter Verlauf. Im Sommer steigen und im Winter fallen die Temperaturen, ähnliche Effekte gibt es auch bei den meisten Underlyings an der Börse. Neben der wohl bekanntesten Saisonalität „Sell in May and go away“ und der „Jahresend-Rally“ im Aktienmarkt schauen wir uns heute die saisonalen Effekte des Volatilitätsindex des S&P 500 (VIX) genauer an.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Saisonalität im VIX

Kategorie: Volatilität Stichworte: VIX

Biggest Moves VIX Index

2. Mai 2018 von Alexander Eichhorn

25 Jahre VIX-Index in Zahlen

Im April 1993 hat die CBOE den Volatilitätsindex VIX auf den S&P 500 eingeführt. Grund genug, um uns zum 25. Jahrestag einige interessante Fakten über den meist betrachteten Volatilitätsindex anzuschauen.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin 25 Jahre VIX-Index in Zahlen

Kategorie: Hintergrundwissen, Volatilität Stichworte: VIX

Volatilitätsindex VIX1Y Chart

26. April 2018 von Alexander Eichhorn

CBOE veröffentlicht neuen Volatilitätsindex

25 Jahre nach der Einführung des VIX-Index hat die CBOE einen neuen Volatilitätsindex, der die einjährige erwartete Volatilität im S&P 500 misst, eingeführt. Dies ist mittlerweile der fünfte Volatilitätsindex, der auf den SPX-Optionenpreisen basiert. Was können wir von diesem neuen Index erwarten?

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin CBOE veröffentlicht neuen Volatilitätsindex

Kategorie: Hintergrundwissen, Tagesanalyse, Volatilität Stichworte: VIX

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Einblicke Vermögensmagazin (2)
  • Hintergrundwissen (61)
  • Investieren (33)
  • Markteinschätzung (33)
  • News (1)
  • Optionen (82)
    • Grundlagen (42)
    • Optionsstrategien (20)
    • Rohstoff Optionen (15)
  • S&P 500 (13)
  • Steuern (3)
  • Tagesanalyse (27)
  • Volatilität (34)

Kostenfreie E-Books

Einführung in die Welt der Optionen
Rohstoff Optionen

Neueste Beiträge

  • Die besten Chancen für 2023
  • Die besten Dividendenaktien – Dividendenstarke Aktien und wie wir sie finden
  • Unsere drei beliebtesten Blogbeiträge 2022
  • Neuigkeiten zu unserem Managed Account
  • Alles geregelt: Für alle Fälle vorgesorgt!

Footer

Social Media

  • E-Mail
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Neuste YouTube-Videos:

  • Investieren in Wein | 50 % Rendite in 2 Jahren!
Mehr laden

Kundenstimmen

Erfahrungen & Bewertungen zu Eichhorn Coaching

Neuste Blogbeiträge

  • Die besten Chancen für 2023
  • Die besten Dividendenaktien – Dividendenstarke Aktien und wie wir sie finden
  • Unsere drei beliebtesten Blogbeiträge 2022

Kostenlosen Newsletter abonnieren

*Pflichtfeld

Copyright © 2023 Eichhorn Coaching • Datenschutz • Risikohinweis • Impressum • Kontakt

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}