… ist, wenn der gleitende 20er Durchschnitt den 50er kreuzt … Spaß beiseite. Wir schauen uns auf täglicher und wöchentlicher Basis verschiedene Kenngrößen am Aktienmarkt an. Müssten wir uns aber für eine entscheiden, dann fällt die Antwort eindeutig auf die VIX-Terminkurve. Worum es sich dabei
Alles über VIX Optionen
Für Stillhalter ist der Volatilitätsindex VIX eine wichtige Kenngröße beim Verkauf von Optionen. Der Index ist aber nicht nur als „Angstbarometer“ entscheidend, sondern lässt sich auch erfolgreich mit Optionen handeln. Alles über die VIX Optionen erfahrt ihr in diesem Blogbeitrag.
Optionstheorie: Standardabweichung, Normalverteilung und historische Volatilität
Im heutigen Blog möchten wir einige theoretische Basisbegriffe erklären. Die implizite Volatilität ist für uns der heilige Gral im Optionshandel. Um diese zu verstehen muss man aber auch die Begriffe Normalverteilung, Standardabweichung und historischer Volatilität gehört haben. Man muss nicht
Die Volatilität in Gold erwacht
Wir können uns kaum daran erinnern, wann wir die letzte Position in Gold gehandelt haben. Dabei sind die Optionen sehr liquide und können sogar außerhalb der US-Handelszeiten gut gehandelt werden. Die Liquidität darf uns aber nicht dazu verleiten, blind Positionen in den Markt zu klicken. Warum
Öl – ein Mahnbeispiel, was alles schief gehen kann
Im Ölmarkt ist derzeit einiges los. Seit Weihnachten ist der Preis um über 50% gestiegen. In den letzten Wochen hat der Markt aber den Rückwärtsgang eingelegt und die Preise sind wieder um über 20% gefallen. Wir haben in Öl 2019 keine Positionen eröffnet, obwohl die Optionen super liquide und schön
Implizite Volatilität – der heilige Gral im Optionshandel?
In vielen Blogbeiträgen, Seminaren und Tweets betonen wir gebetsmühlenartig die Wichtigkeit der impliziten Volatilität. Für uns ist sie der Schlüssel zum Erfolg im Optionshandel. Doch was ist die implizite Volatilität eigentlich, wie unterscheidet sie sich von der historischen, wie wirkt sie sich
So handelt man keine Optionen
Blogartikel über erfolgreiche Börsengeschichten findet man wie Sand am Meer. Dieser Beitrag wird anders. Auch wenn die hier beschriebene Position am Ende ein Gewinner war, möchten wir euch hier am Beispiel von Erdöl zeigen, wie man aus unserer Sicht keine Optionen handeln sollte.
Todestag des XIV
Am 15.02.2018 war der letzte Handelstag und damit der Todestag des XIV, einer der großen ETNs (Exchange-Traded-Note) auf die Volatilität. Und im Gegensatz zum Ende des VXX war es kein natürlicher Tod. Vielmehr ist das Ende dem extremen Volatilitätsanstieg in den Aktienmärkten am 05.02.2018
Mach’s gut VXX – Teil II
Ende Januar 2019 wird der VXX nach 10 Jahren Geschichte sein. Mach’s gut VXX! Wir hatten eine schöne Zeit. Sein Nachfolger - der VXXB - steht bereits in den Startlöchern und ist auch schon handelbar. Im ersten Teil dieser kleinen Serie haben wir die Grundlage und Funktionsweise dieses
Mach‘s gut VXX – Teil I
Ende Januar 2019 wird der VXX nach 10 Jahren Geschichte sein. Mach's gut VXX! Wir hatten eine schöne Zeit. Doch keine Sorge, dieses Volatilitätsprodukt hat dem Emittenten Barclays eine Menge Geld gebracht und der Nachfolger ist bereits aktiv handelbar. Die Erfinder waren dabei besonders kreativ