• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Eichhorn Coaching Logo

Eichhorn Coaching

Der Experte für den Optionshandel

  • Start
  • Über
    • Über uns
    • Kundenstimmen
  • Angebot
    • Vermögensverwaltung
    • Mastermind-Gruppe
    • (Online-)Seminare
    • Vermögensmagazin
    • Einzelausgaben Vermögensmagazin
    • Weininvestment
    • Kostenfreie E-Books
  • Blog
  • Newsletter
  • Kundenbereich
    • Kunden Login
    • Mitgliederbereich Vermögensmagazin

Volatilität

VXX handeln

23. März 2022 von Maximilian Bothe

Volatilität mit dem VXX handeln – ein Free Lunch?

In diesem Blogbeitrag geben wir unsere Einschätzung zu einer beliebten Strategie von Tradern, die gerade in Marktphasen von höherer Volatilität sehr lukrativ erscheint: Das Shorten der Volatilität. In einem der letzten Beiträge haben wir euch die verschiedenen Möglichkeiten gezeigt, wie man die

Kategorie: Volatilität

Volatilität handeln

23. Februar 2022 von Maximilian Bothe

Wie kann man die Volatilität handeln?

Die Volatilität ist aus unserer Sicht das beste Werkzeug, um die großen Bewegungen des Aktienmarktes besser zu verstehen. Betrachtet man nur die Preisbewegung des S&P 500 ist das Bild nicht vollständig, daher ist ein tiefes Verständnis für die Volatilität essentiell. Doch die Volatilität ist

Kategorie: Volatilität

VIX erfolgreich nutzen

17. November 2021 von Alexander Eichhorn

VIX erfolgreich nutzen – Profitabler Einsatz des Volatilitätsindex

Der VIX ist ein Volatilitätsindex der Optionsbörse in Chicago und bildet die Grundlage für einige sehr beliebte Handelsinstrumente. Er dient daneben auch als Indikator für Marktentwicklungen und erfährt aufgrund dieser Doppelrolle besonders viel Aufmerksamkeit. Vor allem Neulingen fällt es jedoch

Kategorie: Volatilität

Volatilitätsindizes

27. Januar 2021 von Alexander Eichhorn

Die wichtigsten Volatilitätsindizes für unseren Handel

Volatilitätsindizes wie der VIX spiegeln die implizite Volatilität für einen bestimmten Markt wider. Doch neben dem VIX gibt es über 100 weitere Volatilitätsindizes an der Börse in Chicago. Welche dieser Volatilitätsindizes nutzen wir neben dem VIX? In diesem Blogbeitrag zeigen wir euch die

Kategorie: Hintergrundwissen, Volatilität

VVIX Chart - VIX Indikator

30. Dezember 2020 von Alexander Eichhorn

Mehr als nur ein Volatilitätsindex – Den VIX als Indikator nutzen

Der CBOE Volatility Index VIX wird oft als „Angstbarometer“ bezeichnet, da der Index die erwartete Schwankungsbreite des Aktienindex S&P 500 ausdrückt. Der VIX ist aber nicht nur ein Volatilitätsindex, denn mit Futures und Optionen auf diesen Index steht Händlern auch ein Profiwerkzeug zur

Kategorie: Tagesanalyse, Volatilität

VDAX New

21. Oktober 2020 von Alexander Eichhorn

Alles über den Volatilitätsindex VDAX New

Der VDAX New ist ein von der Deutschen Börse veröffentlichter Volatilitätsindex, der die implizite Volatilität für den Leitindex DAX misst. Wie funktioniert der VDAX New und wie können Händler diesen nutzen? Die Antworten erfahrt ihr in diesem Blogbeitrag!

Kategorie: Hintergrundwissen, Volatilität

SPX VIX 2008-09

7. April 2020 von Alexander Eichhorn

Bullische Signale des VIX?

Der Volatilitätsindex VIX hat während der Coronakrise Höchststände von über 80 markiert. Aktuell notiert dieser wieder in Bereichen von ca. 50. Ob uns der VIX eine frühzeitige Bodenbildung im Aktienmarkt signalisiert, analysieren wir in diesem Blogbeitrag.

Kategorie: Markteinschätzung, Volatilität

Coronacrash

25. März 2020 von Maximilian Bothe

Die Vola schlägt zurück

Was für eine verrückte Zeit in der wir gerade leben. Die Bundeskanzlerin hat sie als die größte Krise seit dem zweiten Weltkrieg bezeichnet und damit geht es auch im Zuge der Corona-Krise an der Börse heiß her. Im heutigen Blogbeitrag gehen wir auf die aktuelle Situation ein und geben den ein oder

Kategorie: Investieren, Markteinschätzung, Volatilität

Mean-Reversion-Effekt AAPL

28. Januar 2020 von Alexander Eichhorn

Was ist der Mean-Reversion-Effekt?

Der Begriff Mean-Reversion-Effekt kommt aus der Kapitalmarkttheorie und ist ein in Finanzzeitreihen beobachtbares Phänomen: Kurse nähern sich langfristig dem jeweiligen Mittelwert an. Wie wir diesen Effekt nutzen können, erfahrt ihr in diesem Blogbeitrag.

Kategorie: Volatilität

14. Januar 2020 von Alexander Eichhorn

Was ist der Upside Volatility Skew?

Bei Volatilitätsoptionen unterscheiden sich die impliziten Volatilitäten einzelner Optionen und die Calls sind generell teurer als die Puts. Wie es zu diesem Effekt kommt und was der Upside Volatility Skew ist, erfahrt ihr in diesem Blogbeitrag.

Kategorie: Volatilität

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Einblicke Vermögensmagazin (10)
  • Hintergrundwissen (64)
  • Investieren (36)
    • Alternative Investments (1)
  • Markteinschätzung (34)
  • News (3)
  • Optionen (84)
    • Grundlagen (44)
    • Optionsstrategien (20)
    • Rohstoff Optionen (15)
  • S&P 500 (13)
  • Steuern (5)
  • Tagesanalyse (27)
  • Volatilität (34)

Kostenfreie E-Books

Einführung in die Welt der Optionen
Rohstoff Optionen

Neueste Beiträge

  • Alles zu REITs – Wann lohnen sich Real Estate Investment Trusts?
  • Alles über Anleihen
  • Unterbewertete Aktien 2023: Die günstigsten Titel finden
  • Steuertricks in der Trading-GmbH 3.0
  • Beitragspflicht in der Trading-GmbH

Footer

Social Media

  • E-Mail
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Neuste YouTube-Videos:

  • Der Bull Call Spread - Von steigenden Kursen profitieren
Mehr laden

Kundenstimmen

Erfahrungen & Bewertungen zu Eichhorn Coaching

Neuste Blogbeiträge

  • Alles zu REITs – Wann lohnen sich Real Estate Investment Trusts?
  • Alles über Anleihen
  • Unterbewertete Aktien 2023: Die günstigsten Titel finden

Kostenlosen Newsletter abonnieren

*Pflichtfeld

Copyright © 2023 Eichhorn Coaching • Datenschutz • Risikohinweis • Impressum • Kontakt

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}