• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Eichhorn Coaching Logo

Eichhorn Coaching

Der Experte für den Optionshandel

  • Start
  • Über uns
    • Unser Team
    • Unsere Idee
    • Kundenstimmen
    • Unsere Partner
    • Jobs
  • Angebot
    • Termine
    • (Online-)Seminare
    • Vermögensmagazin
    • Mastermind-Gruppe
    • Kostenfreie E-Books
    • CoT-Report
  • Blog
  • Newsletter
  • Kundenbereich
    • Kunden Login

Volatilität

Volatilitätsindizes

27. Januar 2021 von Alexander Eichhorn

Die wichtigsten Volatilitätsindizes für unseren Handel

Volatilitätsindizes wie der VIX spiegeln die implizite Volatilität für einen bestimmten Markt wider. Doch neben dem VIX gibt es über 100 weitere Volatilitätsindizes an der Börse in Chicago. Welche dieser Volatilitätsindizes nutzen wir neben dem VIX? In diesem Blogbeitrag zeigen wir euch die wichtigsten Volatilitätsindizes für unseren Handel!

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Die wichtigsten Volatilitätsindizes für unseren Handel

Kategorie: Hintergrundwissen, Volatilität

VVIX Chart - VIX Indikator

30. Dezember 2020 von Alexander Eichhorn

Mehr als nur ein Volatilitätsindex – Den VIX als Indikator nutzen

Der CBOE Volatility Index VIX wird oft als „Angstbarometer“ bezeichnet, da der Index die erwartete Schwankungsbreite des Aktienindex S&P 500 ausdrückt. Der VIX ist aber nicht nur ein Volatilitätsindex, denn mit Futures und Optionen auf diesen Index steht Händlern auch ein Profiwerkzeug zur Verfügung. Und selbst ohne Positionen lässt sich die Anlageklasse Volatilität erfolgreich für den Handel nutzen. Wie Händler den VIX als Indikator nutzen können, erfahrt ihr im Folgenden.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Mehr als nur ein Volatilitätsindex – Den VIX als Indikator nutzen

Kategorie: Tagesanalyse, Volatilität

VDAX New

21. Oktober 2020 von Alexander Eichhorn

Alles über den Volatilitätsindex VDAX New

Der VDAX New ist ein von der Deutschen Börse veröffentlichter Volatilitätsindex, der die implizite Volatilität für den Leitindex DAX misst. Wie funktioniert der VDAX New und wie können Händler diesen nutzen? Die Antworten erfahrt ihr in diesem Blogbeitrag!

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Alles über den Volatilitätsindex VDAX New

Kategorie: Hintergrundwissen, Volatilität

SPX VIX 2008-09

7. April 2020 von Alexander Eichhorn

Bullische Signale des VIX?

Der Volatilitätsindex VIX hat während der Coronakrise Höchststände von über 80 markiert. Aktuell notiert dieser wieder in Bereichen von ca. 50. Ob uns der VIX eine frühzeitige Bodenbildung im Aktienmarkt signalisiert, analysieren wir in diesem Blogbeitrag.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Bullische Signale des VIX?

Kategorie: Markteinschätzung, Volatilität

Coronacrash

25. März 2020 von Maximilian Bothe

Die Vola schlägt zurück

Was für eine verrückte Zeit in der wir gerade leben. Die Bundeskanzlerin hat sie als die größte Krise seit dem zweiten Weltkrieg bezeichnet und damit geht es auch im Zuge der Corona-Krise an der Börse heiß her. Im heutigen Blogbeitrag gehen wir auf die aktuelle Situation ein und geben den ein oder anderen Denkanstoß.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Die Vola schlägt zurück

Kategorie: Investieren, Markteinschätzung, Volatilität

Mean-Reversion-Effekt AAPL

28. Januar 2020 von Alexander Eichhorn

Was ist der Mean-Reversion-Effekt?

Der Begriff Mean-Reversion-Effekt kommt aus der Kapitalmarkttheorie und ist ein in Finanzzeitreihen beobachtbares Phänomen: Kurse nähern sich langfristig dem jeweiligen Mittelwert an. Wie wir diesen Effekt nutzen können, erfahrt ihr in diesem Blogbeitrag.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Was ist der Mean-Reversion-Effekt?

Kategorie: Volatilität

Upside Volatility Skew VIX

14. Januar 2020 von Alexander Eichhorn

Was ist der Upside Volatility Skew?

Bei Volatilitätsoptionen unterscheiden sich die impliziten Volatilitäten einzelner Optionen und die Calls sind generell teurer als die Puts. Wie es zu diesem Effekt kommt und was der Upside Volatility Skew ist, erfahrt ihr in diesem Blogbeitrag.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Was ist der Upside Volatility Skew?

Kategorie: Volatilität

Downside Volatility Skew SPX

1. Januar 2020 von Alexander Eichhorn

Was ist der Downside Volatility Skew?

Für jeden Optionsstrike gibt es eine implizite Volatilität. Oftmals unterscheiden sich jedoch die impliziten Volatilitäten bei Puts und Calls mit gleichem Delta, so zum Beispiel beim Downside Volatility Skew. Wie dieser zustande kommt und wie Händler hiervon profitieren können, erfahrt ihr in diesem Blogbeitrag.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Was ist der Downside Volatility Skew?

Kategorie: Volatilität

3. Dezember 2019 von Maximilian Bothe

Unser bester Krisenindikator…

… ist, wenn der gleitende 20er Durchschnitt den 50er kreuzt … Spaß beiseite. Wir schauen uns auf täglicher und wöchentlicher Basis verschiedene Kenngrößen am Aktienmarkt an. Müssten wir uns aber für eine entscheiden, dann fällt die Antwort eindeutig auf die VIX-Terminkurve. Worum es sich dabei handelt und wie man damit Korrekturen antizipieren kann, das erfahrt ihr in diesem Blogbeitrag.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Unser bester Krisenindikator…

Kategorie: Tagesanalyse, Volatilität

VIX Optionen und Futures

21. August 2019 von Alexander Eichhorn

Alles über VIX Optionen

Für Stillhalter ist der Volatilitätsindex VIX eine wichtige Kenngröße beim Verkauf von Optionen. Der Index ist aber nicht nur als „Angstbarometer“ entscheidend, sondern lässt sich auch erfolgreich mit Optionen handeln. Alles über die VIX Optionen erfahrt ihr in diesem Blogbeitrag.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Alles über VIX Optionen

Kategorie: Optionen, Volatilität

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Hintergrundwissen (55)
  • Investieren (28)
  • Markteinschätzung (33)
  • Optionen (57)
    • Grundlagen (29)
    • Rohstoff Optionen (15)
  • S&P 500 (13)
  • Steuern (2)
  • Tagesanalyse (27)
  • Volatilität (31)

Kostenfreie E-Books

Einführung in die Welt der Optionen

Neueste Beiträge

  • Cash Secured Put Guide 2021 – Ausführliche Erklärung & Beispiele
  • Wie führt man ein Trading-Journal für Optionen?
  • Physische Lieferung oder Cash-Settlement bei Futures und Optionen? – Unterschied erkennen
  • Mit welchem Rohstoffmarkt sollten Einsteiger beginnen?
  • GameStop Aktie auf Achterbahnfahrt – Trade-Beispiele für Optionen

Footer

Social Media

  • E-Mail
  • Twitter
  • YouTube

Neuste YouTube-Videos:

  • Optionshandel für große Konten - Wie du richtig startest (Teil 1)
Mehr laden

Kundenstimmen

Erfahrungen & Bewertungen zu Eichhorn Coaching

Neuste Blogbeiträge

  • Cash Secured Put Guide 2021 – Ausführliche Erklärung & Beispiele
  • Wie führt man ein Trading-Journal für Optionen?
  • Physische Lieferung oder Cash-Settlement bei Futures und Optionen? – Unterschied erkennen

Kostenlosen Newsletter abonnieren

*Pflichtfeld

Copyright © 2021 Eichhorn Coaching • Datenschutz • Risikohinweis • Impressum • Kontakt