• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Eichhorn Coaching Logo

Eichhorn Coaching

Der Experte für den Optionshandel

  • Start
  • Über
    • Über uns
    • Kundenstimmen
  • Angebot
    • Vermögensverwaltung
    • Mastermind-Gruppe
    • (Online-)Seminare
    • Vermögensmagazin
    • Einzelausgaben Vermögensmagazin
    • Weininvestment
    • Kostenfreie E-Books
  • Blog
  • Newsletter
  • Kundenbereich
    • Kunden Login
    • Mitgliederbereich Vermögensmagazin

Tagesanalyse

Gold CoT Daten

15. August 2018 von Maximilian Bothe

Explodiert der Goldpreis?

Zugegeben eine etwas reißerische Überschrift. Allerdings gibt es berechtigte Gründe warum wir uns in den nächsten Wochen und Monaten in den Edelmetallen eher auf der Long Seite positionieren werden. Ein paar dieser Gründe werden wir euch in diesem Artikel vorstellen und einige Anregungen zu den verschiedenen Handlungsmöglichkeiten geben.

Bitte beachtet aber immer, wir beschreiben hier einige fundamentale Puzzlestücke. Das ersetzt keine eigene vollständige Marktanalyse und die Suche nach geeigneten Ein-und Ausstiegen. Seht es daher bitte nur als Information und keinesfalls als Handelsempfehlung an.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Explodiert der Goldpreis?

Kategorie: Markteinschätzung, Tagesanalyse

Dow Jones 1929 - Allzeithoch

20. Juni 2018 von Alexander Eichhorn

Märkte stürzen vom Allzeithoch nicht ab, oder doch?

Ein Aktienindex bricht von einem Allzeithoch nicht ein, so lautet eine alte Börsenweißheit. Es wird behauptet, dass der Kauf bei Allzeithochs sicherer für einen Gewinn-Trade ist, als an einem anderen zufälligen Tag. Da Tops angeblich Zeit brauchen um sich abzubauen und Crashs deswegen nicht in der Nähe von Allzeithochs eintreten. Stimmen diese Annahmen wirklich?

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Märkte stürzen vom Allzeithoch nicht ab, oder doch?

Kategorie: Hintergrundwissen, Markteinschätzung, Tagesanalyse

Historischer Chart Arbeitslosenquote - Zusammenhang Arbeitslosenquote und Aktienmarkt

6. Juni 2018 von Alexander Eichhorn

Zusammenhang von Arbeitslosenquote und Aktienmarkt

Die US-Arbeitslosenquote notiert derzeit mit 3,8% auf dem tiefsten Niveau seit der Krise vor 2000. Die Wirtschaft boomt, Menschen werden eingestellt und es herrscht nahezu Vollbeschäftigung. Dies sollten eigentlich alles bullische Signale sein. Ob das wirklich stimmt, klären wir im heutigen Blogbeitrag, in dem wir den Zusammenhang von Arbeitslosenquote und Aktienmarkt näher betrachten.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Zusammenhang von Arbeitslosenquote und Aktienmarkt

Kategorie: Hintergrundwissen, Markteinschätzung, Tagesanalyse

Neue 52-Wochenhochs Nasdaq 100 2004

23. Mai 2018 von Alexander Eichhorn

Ende eines Bullenmarktes erkennen: Anzahl Neue 52-Wochenhochs

Im letzten Blogbeitrag habe ich den Indikator „Anzahl Neue 52-Wochentiefs“ vorgestellt und aufgezeigt, wie sich damit Tiefpunkte im Aktienmarkt erkennen lassen. Heute möchte ich das Gegenstück präsentieren: Anzahl Neue 52-Wochenhochs und wie damit Ende von Bullenmärkten signalisiert werden.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Ende eines Bullenmarktes erkennen: Anzahl Neue 52-Wochenhochs

Kategorie: Tagesanalyse

Chart SPX Februar 2018 - 52-Wochentiefs

17. Mai 2018 von Alexander Eichhorn

Ende eines Crashs erkennen: Anzahl Neue 52-Wochentiefs

Wir haben bereits einige Indikatoren vorgestellt wie Investoren und Trader frühzeitig Tiefpunkte im Aktienmarkt erkennen können. Heute möchte ich einen weiteren präsentieren: Anzahl Neue 52-Wochentiefs.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Ende eines Crashs erkennen: Anzahl Neue 52-Wochentiefs

Kategorie: Tagesanalyse

Volatilitätsindex VIX1Y Chart

26. April 2018 von Alexander Eichhorn

CBOE veröffentlicht neuen Volatilitätsindex

25 Jahre nach der Einführung des VIX-Index hat die CBOE einen neuen Volatilitätsindex, der die einjährige erwartete Volatilität im S&P 500 misst, eingeführt. Dies ist mittlerweile der fünfte Volatilitätsindex, der auf den SPX-Optionenpreisen basiert. Was können wir von diesem neuen Index erwarten?

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin CBOE veröffentlicht neuen Volatilitätsindex

Kategorie: Hintergrundwissen, Tagesanalyse, Volatilität Stichworte: VIX

VIX Put-Call-Ratio Beispiel 2009

19. April 2018 von Maximilian Bothe

Put-Call-Ratios – Teil 3: Das VIX Put-Call-Ratio

Im ersten Teil dieser kleinen Serie haben wir euch das Put-Call-Ratio (PCR) vorgestellt. Hohe PCRs signalisieren Absicherungsbedarf gegen fallende Kurse der Marktteilnehmer und sind damit Sentiment-Indikatoren, die uns ein Bild über die Marktstimmung geben. Im zweiten Teil haben wir euch unsere Research Ergebnisse des Total-PCRs vorgestellt. Hier haben wir festgestellt, dass sehr hohe PCRs von 1.3 – 1.4 regelrechte Panik ausdrücken. Und was sehen wir oft bei Panik der Marktteilnehmer? Tiefpunkte im Markt. Im dritten und letzten Teil dieser kleinen Serie müssen wir nun umdenken und schauen uns eine weitere, sehr interessante Information an: Das VIX Put-Call-Ratio.

Auch bei diesen Informationen handelt es sich um echte Gold-Nuggets, für die wir viel Zeit in die Recherche gesteckt haben. Vermutlich haben sich nur wenige Händler in Deutschland mit dem VIX-PCR beschäftigt, wir möchten euch deshalb die wichtigsten Ergebnisse zur Verfügung stellen.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Put-Call-Ratios – Teil 3: Das VIX Put-Call-Ratio

Kategorie: Hintergrundwissen, Tagesanalyse Stichworte: Put Call Ratio

Beispiel Total Put-Call-Ratio August 2015

12. April 2018 von Maximilian Bothe

Put-Call-Ratios – Teil 2: Das Total Put-Call-Ratio

Im ersten Teil dieser kleinen Serie letzte Woche haben wir euch das Put-Call-Ratio (PCR) vorgestellt. Hohe PCRs signalisieren Absicherungsbedarf der Marktteilnehmer gegen fallende Kurse. Extrem hohe PCRs sogar regelrechte Panik. Und wann haben wir in der Vergangenheit oft Tiefpunkte im Markt gesehen? Immer dann, wenn Panik am Markt herrschte. Eines dieser PCRs ist das Total Put-Call-Ratio, welches alle an der CBOE (Chicago Board Options Exchange) gehandelten Optionen umfasst. Am Ende des Artikels zeigen wir euch einen Link unter dem ihr kostenlos jeden Tag diesen Sentiment Indikator anschauen könnt.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Put-Call-Ratios – Teil 2: Das Total Put-Call-Ratio

Kategorie: Hintergrundwissen, Tagesanalyse Stichworte: Put Call Ratio

VIX Put-Call-Ratio

5. April 2018 von Maximilian Bothe

Put-Call-Ratios – Teil 1: Tiefpunkte im Markt erkennen

Um rationale Handelsentscheidungen zu treffen führen wir einmal die Woche unsere große Marktanalyse durch. Außerdem schauen wir uns jeden Tag verschiedene Einzelmärkte und weitere Daten an, die uns ein gutes Bild über das aktuelle Marktgeschehen geben, um beispielsweise treffsicher potentielle Tiefpunkte im Markt erkennen zu können. Ein Baustein unserer Tagesanalyse sind verschiedene Put-Call-Ratios (kurz: PCR). In dieser 3-teiligen Serie werden wir zunächst die Idee des Put-Call-Ratio erklären, euch unsere Research Ergebnisse zeigen und konkrete Praxistipps geben. Die Informationen in diesen Artikeln sind echte Gold-Nuggets, die wir euch gerne kostenlos zur Verfügung stellen und euch hoffentlich in der täglichen Marktanalyse weiterhelfen werden.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Put-Call-Ratios – Teil 1: Tiefpunkte im Markt erkennen

Kategorie: Hintergrundwissen, Tagesanalyse Stichworte: Put Call Ratio

Gold-Silver-Ratio

22. März 2018 von Maximilian Bothe

Startet Silber eine Aufholjagd? – Das Gold-Silver-Ratio

Mit dem Verkauf von Optionen handeln wir Wahrscheinlichkeiten. Dazu müssen wir uns überlegen, wo der Preis mit hoher Wahrscheinlich nicht hinlaufen wird. Das gibt uns im Vergleich zum direktionalen Handel einen zusätzlichen Freiraum. Denn beim direktionalen Handel verdiene ich nur Geld, wenn der Preis auch anschließend in meinen prognostizierten Kurs läuft. Beim Optionsverkauf hingegen brauche ich nur eine grobe Richtung, was uns einen unglaublichen Vorteil im Markt bietet.

Diese grobe Richtung könnte sich aktuell im Silber abzeichnen, denn das Edelmetall startet mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit in den nächsten Wochen eine bullische Aufholjagd. Dafür gibt es einige Anzeichen. Einen Baustein in der Marktanalyse möchten wir hier vorstellen: das Gold-Silver-Ratio.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Startet Silber eine Aufholjagd? – Das Gold-Silver-Ratio

Kategorie: Markteinschätzung, Tagesanalyse

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Einblicke Vermögensmagazin (2)
  • Hintergrundwissen (61)
  • Investieren (33)
  • Markteinschätzung (33)
  • News (1)
  • Optionen (82)
    • Grundlagen (42)
    • Optionsstrategien (20)
    • Rohstoff Optionen (15)
  • S&P 500 (13)
  • Steuern (3)
  • Tagesanalyse (27)
  • Volatilität (34)

Kostenfreie E-Books

Einführung in die Welt der Optionen
Rohstoff Optionen

Neueste Beiträge

  • Die besten Chancen für 2023
  • Die besten Dividendenaktien – Dividendenstarke Aktien und wie wir sie finden
  • Unsere drei beliebtesten Blogbeiträge 2022
  • Neuigkeiten zu unserem Managed Account
  • Alles geregelt: Für alle Fälle vorgesorgt!

Footer

Social Media

  • E-Mail
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Neuste YouTube-Videos:

  • Investieren in Wein | 50 % Rendite in 2 Jahren!
Mehr laden

Kundenstimmen

Erfahrungen & Bewertungen zu Eichhorn Coaching

Neuste Blogbeiträge

  • Die besten Chancen für 2023
  • Die besten Dividendenaktien – Dividendenstarke Aktien und wie wir sie finden
  • Unsere drei beliebtesten Blogbeiträge 2022

Kostenlosen Newsletter abonnieren

*Pflichtfeld

Copyright © 2023 Eichhorn Coaching • Datenschutz • Risikohinweis • Impressum • Kontakt

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}