Zwischen den Rohstoffmärkten gibt es zahlreiche Unterschiede, so dass sich ein Einsteiger schnell fragt: Welcher ist der Richtige für mich? Wir gehen dieser Frage daher heute einmal genauer nach!
6 Fragen rund um die Optionsprämie
Die Optionsprämie ist der Preis, den der Käufer einer Option an den Verkäufer (Stillhalter) bezahlt. Diese Optionsprämie ist aber nicht statisch, sondern verändert sich durch Angebot und Nachfrage auf dem Markt permanent. Im Folgenden beantworten wir 6 Fragen rund um die Optionsprämie.
Margin Call – Bedeutung und Vermeidung
Viele Gerüchte ranken sich um den Margin Call. Wer ihn noch nicht kennt, sollte sich den gleichnamigen Film einmal ansehen. Dabei geht es um eine Bank, die in der Finanzkrise massenweise falsch bewertete und damit wertlose Immobilienkredite in ihrem Portfolio angehäuft hat. Würde der reale Wert
3 Tipps um den Optionshandel zu lernen
Der Optionshandel ist für viele Händler ein Buch mit sieben Siegeln. Und zugegeben, der Einstieg scheint oft sehr komplex. Dazu kommt noch das schlechte Image, das vor allem aus der Zertifikate-Industrie kommt und davon, dass viele Anleger schon Geld mit Optionsscheinen und ähnlichen Produkten
3 Tipps für den Handel mit Cash-Secured-Puts
Der Kauf von starken Dividendenaktien ist bei Investoren sehr beliebt. Findige Investoren kombinieren diesen Ansatz mit dem Handel mit Cash-Secured-Puts, somit lässt sich eine Outperformance gegenüber den Leitindizes erwirtschaften. Aber auch diese Strategie ist kein Selbstläufer. In diesem
Börsenpsychologie: Optionshandel muss langweilig sein
In unserem Blog geht es normalerweise um Strategien, Analysen und Handelsideen rund um den Optionshandel. Heute liegt der Schwerpunkt aber woanders: Börsenpsychologie. Der Inhalt kann auch auf viele andere Bereiche im Leben übertragen werden. Denn erfolgreicher Börsenhandel ist vor allem meist
Covered Calls und die Dividende
Letzte Woche haben wir im Blog über eine der besten Investorenstrategien berichtet: Den Covered Call. Liegt die Option am Ende der Laufzeit im Geld, werden die Aktien ausgebucht und der aktive Optionsinvestor könnte sie z.B. mit Cash Secured Puts erneut einsammeln. Grundsätzlich hat der Käufer der
Der Zeitwertverlust bei Optionen
Im Gegensatz zu beispielsweise den Aktien gehören Optionen zur Gruppe der Terminkontrakte und haben von Beginn an eine festgelegte Laufzeit bis sie wertlos verfallen. Neben dem inneren Wert (nur bei in the money Optionen) besitzen Optionen auch den sogenannten Zeitwert, welcher Tag für Tag weniger
4 Ideen für den Optionshandel in kleinen Depots
In vielen Gesprächen und Diskussionen kommt immer wieder die Frage auf, ob Optionshandel eigentlich auch in kleineren Depots funktionieren kann. Oder ist das Risiko nicht viel zu groß? Oder ist die Umsetzung nur mit Aktien- oder ETF-Optionen möglich? In diesem Blogbeitrag möchten wir 4 Ideen geben,
Warum der Verkauf von nackten Optionen Wahnsinn ist
Der Verkauf von Optionen ist aufgrund des Zeitwertverlustes und der hohen statistischen Gewinnwahrscheinlichkeit ein angenehmer Handelsstil, um einen regelmäßigen Cashflow zu generieren. Die hohen Trefferquoten führen aber häufig dazu, dass Stillhalter das Risikomanagement beiseitelegen und viel zu