• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Eichhorn Coaching Logo

Eichhorn Coaching

Der Experte für den Optionshandel

  • Start
  • Über uns
    • Unser Team
    • Unsere Idee
    • Kundenstimmen
    • Unsere Partner
    • Jobs
  • Angebot
    • Termine
    • (Online-)Seminare
    • Vermögensmagazin
    • Mastermind-Gruppe
    • Kostenfreie E-Books
    • CoT-Report
  • Blog
  • Newsletter
  • Kundenbereich
    • Kunden Login

3 Tipps um den Optionshandel zu lernen

28. Juli 2020 von Maximilian Bothe

Der Optionshandel ist für viele Händler ein Buch mit sieben Siegeln. Und zugegeben, der Einstieg scheint oft sehr komplex. Dazu kommt noch das schlechte Image, das vor allem aus der Zertifikate-Industrie kommt und davon, dass viele Anleger schon Geld mit Optionsscheinen und ähnlichen Produkten verbrannt haben. Dabei muss man sich noch nicht einmal an Magerschwein Optionen wagen. Aktieninvestoren können zum Beispiel allein durch den Handel von “einfachen” Optionsstrategien den Markt leicht schlagen. In diesem Blogbeitrag zeigen wir dir daher 3 Tipps, um den Optionshandel zu lernen.

Optionshandel lernen

1. Optionshandel lernen: Fokussiere dich

Wie bei jedem neuen Lernfeld ist es wichtig sich zu fokussieren. Dieses “Geheimnis” klingt einfach, ist aber oft schwierig umzusetzen. Schon Bill Gates und Warren Buffett haben Fokus als den wahren Grund ihres Erfolges genannt, siehe folgendes Video: https://youtu.be/VzEjLlL3W5E

Im Optionshandel sollte man sich daher fokussieren und wir empfehlen hier die theoretischen Grundlagen in Kombination mit nur einer Strategie zu handeln. Zwar möchte man gerne sein Strategie-Arsenal so schnell wie möglich erweitern, es schadet aber mehr als dass es Erfolg bringt.

2. Optionshandel lernen: Setze dir ein Ziel

Fokussiert ans Werk zu gehen erfordert vor allem eines: Ziele. Und diese Ziele sollten niemals ein Ergebnis wie beispielsweise „Mit dem Optionshandel werde ich 10 % mehr Rendite erwirtschaften“ haben. Vielmehr sollte die Perfektionierung des Prozesses im Vordergrund stehen, das Ergebnis folgt meist von selbst.

Ein intelligentes Ziel könnte daher lauten: „Bis zum Ende des Quartales habe ich die theoretischen Grundlagen des Optionshandels verstanden und einen Cash-Secured-Put pro Woche im Paper-Konto umgesetzt“.

Das soll nicht nach einer Anthony Robbins Motivations-Powerrede klingen, es ist aber einer der effektivsten Wege um den Optionshandel „schnell“ bzw. erfolgreich zu lernen.

3. Optionshandel lernen: Welche Strategie?

Um den Optionshandel mit Motivation zu erlernen, benötigen wir natürlich auch eine Strategie, an der wir uns orientieren. Denn sind wir einmal ehrlich: Sich das Wochenende oder nach Feierabend ausschließlich mit Delta oder Gamma zu befassen, mag für den ein oder anderen interessant sein, die meisten von uns werden aber nach spätestens zwei Wochen das Handtuch werfen.

Die aus unserer Sicht beste, effektivste und einfachste Strategie um Theorie mit der Praxis zu verbinden ist daher der Handel von Cash-Secured-Puts. Das hat folgende Gründe:

  • Die meisten Anleger sind auch Aktieninvestoren. Cash-Secured-Puts sind hier eine perfekte Ergänzung.
  • Die Strategie ist einfach und effektiv.
  • Das Risiko liegt nicht in der Option, sondern in der Aktie.

Zu der Strategie haben wir bereits eine Reihe von Blogbeiträgen und Videos veröffentlicht:

  • Blogbeitrag: Der Cash Secured Put
  • Blogbeitrag: 3 Tipps für den Handel mit Cash Secured Puts

Fazit

Den Optionshandel lernen kann schnell komplex werden, wenn ihr euch aber fokussiert, ein klares Ziel setzt und Schritt für Schritt euer Arsenal an Wissen und Strategien erweitert, dann ist die Lernkurve auch extrem steil. Auf YouTube und im Blog veröffentlichen wir bereits sehr viel Wissen zu diesen Themen. Wer den Optionshandel aber geballt an einem Wochenende lernen möchte, kann sich unser Live-Optionswochenende im August einmal anschauen.


Hinweis:
Dieser Beitrag dient nur der Information und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der erwähnten Wertpapiere dar. Der Handel mit börsennotierten Wertpapieren kann zum Teil erheblichen Kursschwankungen unterliegen, die zu erheblichen Verlusten bis hin zum Totalverlust führen können. Bei jeder Anlageentscheidung, die Sie aufgrund von Informationen, welche aus Inhalten dieser Seite hervorgehen, treffen, handeln Sie immer eigenverantwortlich, auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Die auf dieser Seite zur Verfügung gestellten Inhalte, wie z.B. Handelssignale und Analysen, beruhen auf sorgfältiger Recherche, welchen Quellen Dritter zugrunde liegen. Diese Quellen werden von dem Autor als vertrauenswürdig und zuverlässig erachtet. Der Autor übernimmt gleichwohl keinerlei Gewährleistung für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte und haftet nicht für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden.


 

Auch interessant:

  • 3 Tipps für den Handel mit Cash-Secured-Puts

    Der Kauf von starken Dividendenaktien ist bei Investoren sehr beliebt. Findige Investoren kombinieren diesen Ansatz…

  • Börsenpsychologie: Optionshandel muss langweilig sein

    In unserem Blog geht es normalerweise um Strategien, Analysen und Handelsideen rund um den Optionshandel.…

  • 4 Ideen für den Optionshandel in kleinen Depots

    In vielen Gesprächen und Diskussionen kommt immer wieder die Frage auf, ob Optionshandel eigentlich auch…

Kategorie: Grundlagen, Optionen

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Hintergrundwissen (53)
  • Investieren (27)
  • Markteinschätzung (33)
  • Optionen (54)
    • Grundlagen (27)
    • Rohstoff Optionen (14)
  • S&P 500 (13)
  • Steuern (2)
  • Tagesanalyse (27)
  • Volatilität (31)

Kostenfreie E-Books

Einführung in die Welt der Optionen

Neueste Beiträge

  • Mit welchem Rohstoffmarkt sollten Einsteiger beginnen?
  • GameStop Aktie auf Achterbahnfahrt – Trade-Beispiele für Optionen
  • Die wichtigsten Volatilitätsindizes für unseren Handel
  • Unsere drei beliebtesten Blogbeiträge 2020
  • Mehr als nur ein Volatilitätsindex – Den VIX als Indikator nutzen

Footer

Social Media

  • E-Mail
  • Twitter
  • YouTube

Neuste YouTube-Videos:

  • Auf welche Aktien handeln wir aktuell Cash-Secured-Puts? | Trade-Ideen
Mehr laden

Kundenstimmen

Erfahrungen & Bewertungen zu Eichhorn Coaching

Neuste Blogbeiträge

  • Mit welchem Rohstoffmarkt sollten Einsteiger beginnen?
  • GameStop Aktie auf Achterbahnfahrt – Trade-Beispiele für Optionen
  • Die wichtigsten Volatilitätsindizes für unseren Handel

Kostenlosen Newsletter abonnieren

*Pflichtfeld

Copyright © 2021 Eichhorn Coaching • Datenschutz • Risikohinweis • Impressum • Kontakt