• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Eichhorn Coaching Logo

Eichhorn Coaching

Der Experte für den Optionshandel

  • Start
  • Über uns
    • Unser Team
    • Unsere Idee
    • Kundenstimmen
    • Unsere Partner
    • Jobs
  • Angebot
    • Termine
    • (Online-)Seminare
    • Vermögensmagazin
    • Mastermind-Gruppe
    • Persönliches Coaching
    • Kostenfreie E-Books
    • CoT-Report
  • Blog
  • Newsletter
  • Kundenbereich
    • Kunden Login

3 Tipps für den Handel mit Cash-Secured-Puts

19. Mai 2020 von Alexander Eichhorn

Der Kauf von starken Dividendenaktien ist bei Investoren sehr beliebt. Findige Investoren kombinieren diesen Ansatz mit dem Handel mit Cash-Secured-Puts, somit lässt sich eine Outperformance gegenüber den Leitindizes erwirtschaften. Aber auch diese Strategie ist kein Selbstläufer. In diesem Blogbeitrag geben wir euch 3 Tipps für den Handel mit Cash-Secured-Puts.

1. Tipp für Handel mit Cash-Secured-Puts: Lieferverpflichtungen

Dieser Tipp ist eigentlich durch den Namen der Strategie „Cash-Secured-Put“ selbsterklärend: Die Puts müssen mit Geld (Cash) besichert sein. Leider vergessen Händler häufig diesen Punkt und verkaufen mehr Puts als das Konto eigentlich zulässt. Deshalb sollten Investoren unbedingt kalkulieren wie viele Aktien im Falle der Ausübung zugeteilt werden. Reicht hierfür der Kontostand aus?


Hier erklären wir euch die beliebte Investorenstrategie:


Wichtig ist dabei zu beachten, dass bei Andienung der Cash-Secured-Puts der Kontostand des Aktiendepots bei korrigierenden Kursen fallen wird, auch dies müssen Investoren in die Berechnung miteinfließen lassen. Um nicht zu gierig zu werden, sollten Händler deshalb regelmäßig das Szenario der Andienung aller Cash-Secured-Puts berechnen.

Um das Risiko zu verteilen, empfiehlt es sich, nicht alle Cash-Secured-Puts an einem Tag zu verkaufen, um noch genügend Puffer übrig zu haben.

2. Tipp für Handel mit Cash-Secured-Puts: Korrelationen

Händler sollten sich stets Gedanken zu den Korrelationen einzelner Positionen machen. Sind zu viele Cash-Secured-Puts in einem Sektor offen? Sind zu viele Optionen auf nur eine Aktie verkauft? Hier hilft es das Risiko zu splitten – und zwar mit Blick auf das gesamte Depot!

Denn es ist sehr wichtig, die Korrelationen mit andere Trading-Positionen und dem Aktiendepot zu vergleichen. So steigt in einem Aktienmarkt-Crash Gold häufig an und Kupfer fällt, deshalb wären beispielsweise Short-Calls auf Gold und Short-Puts auf Kupfer in einem Aktienportfolio eher zu vermeiden. Das Risiko wäre einfach zu hoch.

3 Tipps für den Handel mit Cash-Secured-Puts - Kupfer vs SPX
Kupferpreis (rot) und Kurs des S&P 500 (blau) während des Corona-Crashs

 

Die grundlegenden Regeln sind außerdem zu beachten: So sollten niemals nackte Optionen auf Futures gehandelt werden und die Margin stets im Blick behalten werden.

Kostenloser Newsletter
Du möchtest neue Blogbeiträge nicht verpassen und zudem weitere Informationen über den professionellen Optionshandel erhalten?
Dann abonniere unseren kostenlosen Newsletter:

3. Tipp für Handel mit Cash-Secured-Puts: Adjustieren

Sollten Investoren nun feststellen, dass das Risiko im Konto zu hoch ist, gilt es zu handeln bevor die Katastrophe einsetzt. Sind Cash-Secured-Puts im Gewinn, so könnten diese geschlossen werden. Eine Alternative wäre es, die Puts zu rollen oder ggf. sogar im Verlust zu schließen, um das Risiko zu senken.

Sollte die Margin zu hoch sein, könnten Händler die Positionen im aktiven Trading zurückfahren und Optionen auf Futures schließen. Natürlich wäre es auch möglich, das Aktiendepot gegen fallende Kurse zu hedgen, hierfür müssen Investoren aber einen exakten Plan haben – sonst wird am Ende der Hedge das eigentliche Problem.

Fazit

Der Handel mit Cash-Secured-Puts ist zu Recht eine beliebte Strategie. Dennoch sollten Investoren einige Dinge beachten und das Konto nicht mit einem zu hohen Risiko fahren, dann führen unsere Tipps für Handel mit Cash-Secured-Puts zu einer Outperformance gegenüber den gängigen Leitindizes.

Weitere Infos im Video

 


Hinweis:
Dieser Beitrag dient nur der Information und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der erwähnten Wertpapiere dar. Der Handel mit börsennotierten Wertpapieren kann zum Teil erheblichen Kursschwankungen unterliegen, die zu erheblichen Verlusten bis hin zum Totalverlust führen können. Bei jeder Anlageentscheidung, die Sie aufgrund von Informationen, welche aus Inhalten dieser Seite hervorgehen, treffen, handeln Sie immer eigenverantwortlich, auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Die auf dieser Seite zur Verfügung gestellten Inhalte, wie z.B. Handelssignale und Analysen, beruhen auf sorgfältiger Recherche, welchen Quellen Dritter zugrunde liegen. Diese Quellen werden von dem Autor als vertrauenswürdig und zuverlässig erachtet. Der Autor übernimmt gleichwohl keinerlei Gewährleistung für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte und haftet nicht für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden.


 

Auch interessant:

  • Aktien zum Wunschpreis mit einem Cash Secured Put kaufen

    Ein Cash Secured Put ist eine beliebte Optionsstrategie für Investoren, um Aktien bei einem Wunschpreis…

  • Der schlimmste Fehler beim Handel von Aktienoptionen!

    Bevor wir eine Future-Option verkaufen, überprüfen wir gewisse Faktoren: Was sagen die Fundamental-Daten? Wie ist…

  • Covered-Call: Die Zusatzdividende für Investoren

    In einem klassischen Aktienportfolio sollten für eine bessere Performance immer auch Optionsstrategien gehandelt werden. Neben…

Kategorie: Investieren, Optionen

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Hintergrundwissen (52)
  • Investieren (27)
  • Markteinschätzung (33)
  • Optionen (51)
    • Rohstoff Optionen (10)
  • S&P 500 (13)
  • Steuern (2)
  • Tagesanalyse (27)
  • Volatilität (30)

Kostenfreie E-Books

Einführung in die Welt der Optionen

Neueste Beiträge

  • Unsere drei beliebtesten Blogbeiträge 2020
  • Mehr als nur ein Volatilitätsindex – Den VIX als Indikator nutzen
  • Verlustverrechnung Optionen ab 2021 – Änderungen im Überblick
  • Wie kann man ein Portfolio mit Put-Optionen absichern?
  • Der Disaggregated Cot-Report

Blogarchiv

  • Januar 2021 (1)
  • Dezember 2020 (3)
  • November 2020 (2)
  • Oktober 2020 (2)
  • September 2020 (2)
  • August 2020 (2)
  • Juli 2020 (2)
  • Juni 2020 (3)
  • Mai 2020 (2)
  • April 2020 (2)
  • März 2020 (2)
  • Februar 2020 (2)
  • Januar 2020 (3)
  • Dezember 2019 (1)
  • November 2019 (2)
  • Oktober 2019 (3)
  • September 2019 (4)
  • August 2019 (4)
  • Juli 2019 (5)
  • Juni 2019 (4)
  • Mai 2019 (4)
  • April 2019 (5)
  • März 2019 (4)
  • Februar 2019 (4)
  • Januar 2019 (4)
  • Dezember 2018 (3)
  • November 2018 (4)
  • Oktober 2018 (5)
  • September 2018 (4)
  • August 2018 (5)
  • Juli 2018 (4)
  • Juni 2018 (4)
  • Mai 2018 (5)
  • April 2018 (7)
  • März 2018 (9)
  • Februar 2018 (8)
  • Januar 2018 (2)
  • Dezember 2017 (1)

Footer

Social Media

  • E-Mail
  • Twitter
  • YouTube

Neuste YouTube-Videos:

  • Cash-Secured-Puts in der Praxis - Beispiel Coca-Cola Teil 1
Mehr laden

Kundenstimmen

Erfahrungen & Bewertungen zu Eichhorn Coaching

Neuste Blogbeiträge

  • Unsere drei beliebtesten Blogbeiträge 2020
  • Mehr als nur ein Volatilitätsindex – Den VIX als Indikator nutzen
  • Verlustverrechnung Optionen ab 2021 – Änderungen im Überblick

Kostenlosen Newsletter abonnieren

*Pflichtfeld

Copyright © 2021 Eichhorn Coaching • Datenschutz • Risikohinweis • Impressum • Kontakt

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung