Die Kombination aus einem langfristig ausgerichteten Investmentansatz und dem aktiven Handel von Optionen stellt für uns eine der besten Anlagemöglichkeiten dar. Wir selbst trennen dabei die Depots vollständig voneinander. Ist das aber die beste Lösung oder sollte man lieber ein großes Konto
Aktienrückkäufe als Kursbeschleuniger
In diesem Blog liegt der Schwerpunkt ganz klar auf Optionen. Allerdings beschäftigen sich viele Leser und auch wir intensiv mit langfristigen Investitionen in den Aktienmarkt. Optionen nutzen wir um in diesen Konten den Cashflow deutlich zu steigern, aber auch um die Depots zu schützen. Wer uns
Performance-Boost für das Dividendenportfolio – so geht’s!
Eine Buy-and-hold-Strategie auf einen Aktienindex ist statistisch langfristig profitabel und schlägt mit einer durchschnittlichen Performance von ca. 6-8% pro Jahr jede andere gängige Anlageklasse. Es lohnt sich also, langfristig auf Aktien zu setzen, dennoch können die zwischenzeitlichen Drawdowns
Aktien zum Wunschpreis mit einem Cash Secured Put kaufen
Ein Cash Secured Put ist eine beliebte Optionsstrategie für Investoren, um Aktien bei einem Wunschpreis günstig zu kaufen. Bis der Kurs den Wunschpreis erreicht, wird der Stillhalter durch diese Strategie für das Warten bis zum Eintritt bezahlt. Wie dies funktioniert, erfahrt ihr im heutigen
Zusatzdividende mit dem Verkauf von Covered Calls
Der Covered Call ist eine beliebte Optionsstrategie, mit der ein Zusatzeinkommen auf eine bestehende Long-Position generiert wird. Wie man diese Strategie nutzt, um die Rendite auf ein Aktienportfolio zu erhöhen, erfahrt ihr im heutigen Blogbeitrag.
Welchen Nutzen haben Sektor-ETFs für Investoren?
In unserer 10-teiligen Serie haben wir euch die verschiedenen Sektoren des S&P 500 vorgestellt. Diese Sektor-ETFs können beispielsweise mit Short-Puts direkt gehandelt werden, sie helfen uns aber auch in der wöchentlichen Analyse für die großen Zusammenhänge im Markt. Um dieses Marktverständnis
Der S&P 500: Versorgungssektor – Chancen und Risiken
Die Aktien des Versorgungssektor des S&P 500 sind geprägt von hohen Dividendenrenditen. Lohnt sich aufgrund der hohen Ausschüttungen der Kauf von Versorgeraktien und wo lauern die Risiken? Dies ist der letzte Teil meiner S&P 500-Serie. Wie gewohnt, werden wir erst den Sektor vorstellen und
Der S&P 500: Immobiliensektor – Chancen und Risiken
Nachdem beim Rohstoffsektor letzte Woche kein Unternehmen kaufenswert schien, gibt es im heutigen Immobiliensektor umso mehr Möglichkeiten für Investitionen. Wie gewohnt gehen wir erst auf den Sektor ein und werden danach einzelne Aktien und deren Chancen und Risiken vorstellen.
Der S&P 500: Rohstoffsektor – Chancen und Risiken
Heute ist mit dem Rohstoffsektor ein sehr kleiner Sektor an der Reihe. Ob es dennoch kaufenswerte Aktien gibt, erfahrt ihr in diesem Blogbeitrag. Wie gewohnt, werden wir den Sektor kurz vorstellen und danach auf eventuelle Chancen und Risiken von Investitionsmöglichkeiten eingehen.
Der S&P 500: Informationstechnologie Sektor – Chancen und Risiken
Diese Woche ist der am größten gewichtete Sektor mit Schwergewichten wie Apple, Microsoft und Co. an der Reihe - der Informationstechnologie Sektor. Diese Technologiefirmen haben eine geringe Ausschüttungsquote und ein hohes Dividendenwachstum gemeinsam. Leider sind einige davon aktuell zu teuer.