Im ersten Teil dieser kleinen Serie haben wir euch das Put-Call-Ratio (PCR) vorgestellt. Hohe PCRs signalisieren Absicherungsbedarf gegen fallende Kurse der Marktteilnehmer und sind damit Sentiment-Indikatoren, die uns ein Bild über die Marktstimmung geben. Im zweiten Teil haben wir euch unsere
Put-Call-Ratios – Teil 2: Das Total Put-Call-Ratio
Im ersten Teil dieser kleinen Serie letzte Woche haben wir euch das Put-Call-Ratio (PCR) vorgestellt. Hohe PCRs signalisieren Absicherungsbedarf der Marktteilnehmer gegen fallende Kurse. Extrem hohe PCRs sogar regelrechte Panik. Und wann haben wir in der Vergangenheit oft Tiefpunkte im Markt
Put-Call-Ratios – Teil 1: Tiefpunkte im Markt erkennen
Um rationale Handelsentscheidungen zu treffen führen wir einmal die Woche unsere große Marktanalyse durch. Außerdem schauen wir uns jeden Tag verschiedene Einzelmärkte und weitere Daten an, die uns ein gutes Bild über das aktuelle Marktgeschehen geben, um beispielsweise treffsicher potentielle
Option vs. Optionsschein
Immer, wenn ich gefragt werde, welche Produkte ich an der Börse handle, kommt folgende Reaktion: „Ach, Optionsscheine, ja habe ich auch schon gehandelt!“ Um ein für alle Mal die Unterschiede zwischen dem Profiwerkzeug Option und dem Privatanlegerprodukt Optionsschein zu klären, gibt es heute einen
Hexensabbat an der Börse, und nun?
Viermal im Jahr kommt es zu dem sogenannten Hexensabbat an den Börsen, was das ist und was es für uns Händler bedeutet erfahrt ihr in diesem Blogbeitrag.
Benchmark nicht geschlagen? Kein Problem!
Performance wird meist mit einem Vergleichsmaßstab sog. Benchmark gemessen. Liegt sie über der Benchmark war es ein gutes Jahr, liegt sie darunter, war es ein schlechtes Jahr. Meistens wird für den Vergleich ein Index herangezogen, beispielsweise der DAX, S&P 500 oder der MSCI World Index. Was
Optionshandel für Große und Kleine Konten – die Unterschiede
Nun wird sich der ein oder andere vielleicht fragen, ob es überhaupt einen Unterschied des Handelsstils zwischen größeren und kleineren Konten gibt. Bevor ich aber einige Unterschiede aufzeigen werde - und die gibt es - definieren wir vorher erst einmal was ich unter kleinen und großen Konten