Die Welt des Optionshandels ist voller kurioser Bezeichnungen. Zu diesen Begriffen zählen zweifellos die “Optionsgriechen”. Dabei handelt es sich um hilfreiche Berechnungen für den Handel mit Optionen, für die Optionstrader diese griechischen Symbole verwenden. Wie diese Kennzahlen im Optionshandel
Wie führt man ein Trading-Journal für Optionen?
Die Bedeutung eines Trading Journals kann gar nicht oft genug betont werden - egal, ob du den Optionshandel als Hobby oder professionell betreibst. Alle vergangenen und vor allem die aktuell offenen Trades im Blick haben, ist wichtig. Wir wollen dir daher heute einen Ansatz zeigen, wie du ein
Physische Lieferung oder Cash-Settlement bei Futures und Optionen? – Unterschied erkennen
Eine der häufigsten Sorgen von Optionshandels-Einsteigern ist, dass Rohstoffe wie Magerschwein, Erdöl & Co. plötzlich wirklich vor ihrer Tür stehen. Wir wollen uns daher heute anschauen, was der Unterschied zwischen “physischer Lieferung” und “Cash-Settlement” ist und wie man diesen erkennt.
Die wichtigsten Volatilitätsindizes für unseren Handel
Volatilitätsindizes wie der VIX spiegeln die implizite Volatilität für einen bestimmten Markt wider. Doch neben dem VIX gibt es über 100 weitere Volatilitätsindizes an der Börse in Chicago. Welche dieser Volatilitätsindizes nutzen wir neben dem VIX? In diesem Blogbeitrag zeigen wir euch die
Der Disaggregated Cot-Report
In einem älteren Blogbeitrag haben wir bereits den sogenannten Legacy CoT-Report vorgestellt. Im heutigen Beitrag erfahrt ihr alles über das neuere Berichtsformat, den Disaggregated Cot-Report und die unterschiedlichen Händlergruppen.
Alles über den Volatilitätsindex VDAX New
Der VDAX New ist ein von der Deutschen Börse veröffentlichter Volatilitätsindex, der die implizite Volatilität für den Leitindex DAX misst. Wie funktioniert der VDAX New und wie können Händler diesen nutzen? Die Antworten erfahrt ihr in diesem Blogbeitrag!
6 Fragen rund um die Optionsprämie
Die Optionsprämie ist der Preis, den der Käufer einer Option an den Verkäufer (Stillhalter) bezahlt. Diese Optionsprämie ist aber nicht statisch, sondern verändert sich durch Angebot und Nachfrage auf dem Markt permanent. Im Folgenden beantworten wir 6 Fragen rund um die Optionsprämie.
Margin Call – Bedeutung und Vermeidung
Viele Gerüchte ranken sich um den Margin Call. Wer ihn noch nicht kennt, sollte sich den gleichnamigen Film einmal ansehen. Dabei geht es um eine Bank, die in der Finanzkrise massenweise falsch bewertete und damit wertlose Immobilienkredite in ihrem Portfolio angehäuft hat. Würde der reale Wert
Der Legacy CoT-Report
Bei den CoT-Daten handelt es sich um einen Bericht der Regulierungsstelle CFTC in den USA, welche Angaben über die Positionierungen verschiedener Marktteilnehmer in Form einer Auflistung wiedergibt. Der klassische CoT-Report ist der sogenannte „Legacy CoT-Report“.
Börsenpsychologie: Optionshandel muss langweilig sein
In unserem Blog geht es normalerweise um Strategien, Analysen und Handelsideen rund um den Optionshandel. Heute liegt der Schwerpunkt aber woanders: Börsenpsychologie. Der Inhalt kann auch auf viele andere Bereiche im Leben übertragen werden. Denn erfolgreicher Börsenhandel ist vor allem meist