• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Eichhorn Coaching Logo

Eichhorn Coaching

Der Experte für den Optionshandel

  • Start
  • Über uns
    • Unser Team
    • Unsere Idee
    • Kundenstimmen
    • Unsere Partner
    • Jobs
  • Angebot
    • Termine
    • (Online-)Seminare
    • Vermögensmagazin
    • Mastermind-Gruppe
    • Kostenfreie E-Books
    • CoT-Report
  • Blog
  • Newsletter
  • Kundenbereich
    • Kunden Login

Hintergrundwissen

24. März 2021 von Eichhorn Coaching

Wie führt man ein Trading-Journal für Optionen?

Die Bedeutung eines Trading Journals kann gar nicht oft genug betont werden – egal, ob du den Optionshandel als Hobby oder professionell betreibst. Alle vergangenen und vor allem die aktuell offenen Trades im Blick haben, ist wichtig. Wir wollen dir daher heute einen Ansatz zeigen, wie du ein solches Trading Tagebuch einfach und kostenlos führst. 

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Wie führt man ein Trading-Journal für Optionen?

Kategorie: Grundlagen, Hintergrundwissen, Optionen

Physische Lieferung oder Cash Settlement - Beispiel Erdöl-Option

10. März 2021 von Eichhorn Coaching

Physische Lieferung oder Cash-Settlement bei Futures und Optionen? – Unterschied erkennen

Eine der häufigsten Sorgen von Optionshandels-Einsteigern ist, dass Rohstoffe wie Magerschwein, Erdöl & Co. plötzlich wirklich vor ihrer Tür stehen. Wir wollen uns daher heute anschauen, was der Unterschied zwischen “physischer Lieferung” und “Cash-Settlement” ist und wie man diesen erkennt.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Physische Lieferung oder Cash-Settlement bei Futures und Optionen? – Unterschied erkennen

Kategorie: Hintergrundwissen, Rohstoff Optionen

Volatilitätsindizes

27. Januar 2021 von Alexander Eichhorn

Die wichtigsten Volatilitätsindizes für unseren Handel

Volatilitätsindizes wie der VIX spiegeln die implizite Volatilität für einen bestimmten Markt wider. Doch neben dem VIX gibt es über 100 weitere Volatilitätsindizes an der Börse in Chicago. Welche dieser Volatilitätsindizes nutzen wir neben dem VIX? In diesem Blogbeitrag zeigen wir euch die wichtigsten Volatilitätsindizes für unseren Handel!

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Die wichtigsten Volatilitätsindizes für unseren Handel

Kategorie: Hintergrundwissen, Volatilität

13. Januar 2021 von Alexander Eichhorn

Unsere drei beliebtesten Blogbeiträge 2020

2021 ist frisch gestartet und wird sicherlich genauso ereignisreich wie das Corona-Jahr 2020. Wir blicken auf das bewegende letzte Jahr zurück und stellen eure drei beliebtesten und meistgelesenen Blogartikel vor.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Unsere drei beliebtesten Blogbeiträge 2020

Kategorie: Hintergrundwissen, Investieren, Optionen

Disaggregated Cot-Report GC

18. November 2020 von Alexander Eichhorn

Der Disaggregated Cot-Report

In einem älteren Blogbeitrag haben wir bereits den sogenannten Legacy CoT-Report vorgestellt. Im heutigen Beitrag erfahrt ihr alles über das neuere Berichtsformat, den Disaggregated Cot-Report und die unterschiedlichen Händlergruppen.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Der Disaggregated Cot-Report

Kategorie: Hintergrundwissen, Optionen, Rohstoff Optionen

Innerer Wert -Kaufoption - Call-Option-Apple

3. November 2020 von Maximilian Bothe

Berechnung des inneren Wertes einer Option

Wie erfolgt die Berechnung des inneren Wertes einer Option und was ist die Moneyness? Diese Fragen klären wir im Folgenden anhand einiger anschaulicher Beispiele.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Berechnung des inneren Wertes einer Option

Kategorie: Grundlagen, Hintergrundwissen, Optionen

VDAX New

21. Oktober 2020 von Alexander Eichhorn

Alles über den Volatilitätsindex VDAX New

Der VDAX New ist ein von der Deutschen Börse veröffentlichter Volatilitätsindex, der die implizite Volatilität für den Leitindex DAX misst. Wie funktioniert der VDAX New und wie können Händler diesen nutzen? Die Antworten erfahrt ihr in diesem Blogbeitrag!

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Alles über den Volatilitätsindex VDAX New

Kategorie: Hintergrundwissen, Volatilität

Out-of-the-Money-Put-Option

6. Oktober 2020 von Maximilian Bothe

6 Fragen rund um die Optionsprämie

Die Optionsprämie ist der Preis, den der Käufer einer Option an den Verkäufer (Stillhalter) bezahlt. Diese Optionsprämie ist aber nicht statisch, sondern verändert sich durch Angebot und Nachfrage auf dem Markt permanent. Im Folgenden beantworten wir 6 Fragen rund um die Optionsprämie.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin 6 Fragen rund um die Optionsprämie

Kategorie: Grundlagen, Hintergrundwissen, Optionen

Margin Call Erklärung

23. September 2020 von Maximilian Bothe

Margin Call – Bedeutung und Vermeidung

Viele Gerüchte ranken sich um den Margin Call. Wer ihn noch nicht kennt, sollte sich den gleichnamigen Film einmal ansehen. Dabei geht es um eine Bank, die in der Finanzkrise massenweise falsch bewertete und damit wertlose Immobilienkredite in ihrem Portfolio angehäuft hat. Würde der reale Wert dieser (Schrott-)Papiere ans Licht kommen, müsste die Bank ihre Sicherheitsleistung aufstocken. Diese würde schnell die übrigen Assets der Firma übersteigen, es kommt zum Margin Call und damit zur Pleite.

Ganz so dramatisch wie im Film würde es bei privaten Anlegern nicht ablaufen, jedoch kann ein Margin Call auch Existenzen und Familienvermögen zerstören. Daher ist eine Erklärung des Margin Calls enorm wichtig und Thema dieses Blogbeitrages.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Margin Call – Bedeutung und Vermeidung

Kategorie: Grundlagen, Hintergrundwissen

Legacy CoT-Report Gold

11. Februar 2020 von Alexander Eichhorn

Der Legacy CoT-Report

Bei den CoT-Daten handelt es sich um einen Bericht der Regulierungsstelle CFTC in den USA, welche Angaben über die Positionierungen verschiedener Marktteilnehmer in Form einer Auflistung wiedergibt. Der klassische CoT-Report ist der sogenannte „Legacy CoT-Report“.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Der Legacy CoT-Report

Kategorie: Hintergrundwissen, Optionen, Rohstoff Optionen

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 6
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Hintergrundwissen (55)
  • Investieren (28)
  • Markteinschätzung (33)
  • Optionen (57)
    • Grundlagen (29)
    • Rohstoff Optionen (15)
  • S&P 500 (13)
  • Steuern (2)
  • Tagesanalyse (27)
  • Volatilität (31)

Kostenfreie E-Books

Einführung in die Welt der Optionen

Neueste Beiträge

  • Cash Secured Put Guide 2021 – Ausführliche Erklärung & Beispiele
  • Wie führt man ein Trading-Journal für Optionen?
  • Physische Lieferung oder Cash-Settlement bei Futures und Optionen? – Unterschied erkennen
  • Mit welchem Rohstoffmarkt sollten Einsteiger beginnen?
  • GameStop Aktie auf Achterbahnfahrt – Trade-Beispiele für Optionen

Footer

Social Media

  • E-Mail
  • Twitter
  • YouTube

Neuste YouTube-Videos:

  • Optionshandel für große Konten - Wie du richtig startest (Teil 1)
Mehr laden

Kundenstimmen

Erfahrungen & Bewertungen zu Eichhorn Coaching

Neuste Blogbeiträge

  • Cash Secured Put Guide 2021 – Ausführliche Erklärung & Beispiele
  • Wie führt man ein Trading-Journal für Optionen?
  • Physische Lieferung oder Cash-Settlement bei Futures und Optionen? – Unterschied erkennen

Kostenlosen Newsletter abonnieren

*Pflichtfeld

Copyright © 2021 Eichhorn Coaching • Datenschutz • Risikohinweis • Impressum • Kontakt