• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Eichhorn Coaching Logo

Eichhorn Coaching

Der Experte für den Optionshandel

  • Start
  • Über
    • Über uns
    • Kundenstimmen
  • Angebot
    • Vermögensverwaltung
    • Mastermind-Gruppe
    • (Online-)Seminare
    • Vermögensmagazin
    • Einzelausgaben Vermögensmagazin
    • Weininvestment
    • Kostenfreie E-Books
  • Blog
  • Newsletter
  • Kundenbereich
    • Kunden Login
    • Mitgliederbereich Vermögensmagazin

Blog

Hier finden Sie zahlreiche Blogbeiträge rund um das Thema Optionshandel, Investieren und wie man ein regelmäßiges Einkommen an der Börse erzielt.

S&P 500 - Gewichtung

6. Februar 2018 von Alexander Eichhorn

Start der neuen Serie: Der S&P 500

Heute startet der erste Teil unserer Blogserie über die Sektoren des S&P 500. Bevor wir uns jedoch die einzelnen Sektoren des S&P 500 genauer anschauen und die Chancen und Risiken der einzelnen Sektoren aufzeigen, geht es heute erst einmal um den Index an sich.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Start der neuen Serie: Der S&P 500

Kategorie: S&P 500

Korrelation ADC - S&P 500

1. Februar 2018 von Alexander Eichhorn

Korrektur mit Ansage

Der S&P 500 Index ist seit Anfang dieser Handelswoche um ungefähr 1,7% gefallen. Kein Grund nervös zu werden, denn es handelt sich bei so einem kleinen Verlust wohl eher um ein „Korrektürchen“, statt um eine ausgereifte Krise. Dennoch ist es das größte Luftholen im S&P 500 seit August 2017, damals gingen die Kurse um ca. 3% zurück. Für mich wäre dieses kurze Durchatmen der Kurse eigentlich keinen Blogbeitrag wert, aber seit Trump ist fast jeder Negativtag an den Börsen eine Besonderheit. Händler, die 2017 angefangen haben zu traden, kennen keine größeren Korrekturen mehr. Aufgrund der fallenden Kurse und der steigenden impliziten Volatilität sind wohl die meisten Aktienoptionen diese Woche in den Verlust gelaufen. Bei einem entsprechenden Risikomanagement ist das auch nicht weiter schlimm. Denn durch adjustieren der Positionen, sollten die Verluste wieder ausgleichbar sein. Ich sage aber, dass diese Korrektur vorherzusehen war und deshalb hätte man keine oder nur noch kleine Optionspositionen im Aktienmarkt gehabt haben sollen. Grund hierfür waren einige Anzeichen, die ich anhand meiner Tages- und Wochenanalyse erkannt habe.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Korrektur mit Ansage

Kategorie: Markteinschätzung, Tagesanalyse Stichworte: Advance-Decline-Line, Fear and Greed Index, Put Call Ratio

Anstieg des Optionsvolumen

25. Januar 2018 von Alexander Eichhorn

Wird der VIX manipuliert?

Der CBOE Volatility Index VIX wird oft als „Angstbarometer“ bezeichnet, da der Index die erwartete Schwankungsbreite des Aktienindex S&P 500 ausdrückt. Laut einem Artikel der University of Texas aus dem letzten Jahr könnte der VIX jedoch etwas anderes als die Angst widerspiegeln: Die Ergebnisse zeigen, dass einige Trader Ihren Finger auf der Waage haben.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Wird der VIX manipuliert?

Kategorie: Volatilität Stichworte: VIX

18. Dezember 2017 von Alexander Eichhorn

Benchmark nicht geschlagen? Kein Problem!

Performance wird meist mit einem Vergleichsmaßstab sog. Benchmark gemessen. Liegt sie über der Benchmark war es ein gutes Jahr, liegt sie darunter, war es ein schlechtes Jahr. Meistens wird für den Vergleich ein Index herangezogen, beispielsweise der DAX, S&P 500 oder der MSCI World Index. Was aber, wenn erfahrene Trader diesen nicht geschlagen haben?

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Benchmark nicht geschlagen? Kein Problem!

Kategorie: Hintergrundwissen Stichworte: Benchmarking

3. Januar 2018 von Alexander Eichhorn

Optionshandel für Große und Kleine Konten – die Unterschiede

Nun wird sich der ein oder andere vielleicht fragen, ob es überhaupt einen Unterschied des Handelsstils zwischen größeren und kleineren Konten gibt. Bevor ich aber einige Unterschiede aufzeigen werde – und die gibt es –  definieren wir vorher erst einmal was ich unter kleinen und großen Konten verstehe: Für mich ist ein kleines Konto eine niedrige fünfstellige Summe, das heißt etwa zwischen 10.000 und 20.000 EUR. Ein Konto gilt für mich ab einem hohen fünfstelligen Betrag, also nah an die 100.000 EUR, als „groß“. Mit einem mittleren fünfstelligen Betrag kann man zwar ebenfalls einige Strategien von größeren Konten übernehmen, man ist hier aber eingeschränkter.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Optionshandel für Große und Kleine Konten – die Unterschiede

Kategorie: Grundlagen, Hintergrundwissen, Optionen Stichworte: Große Konten

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 16
  • Go to page 17
  • Go to page 18

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Einblicke Vermögensmagazin (2)
  • Hintergrundwissen (61)
  • Investieren (33)
  • Markteinschätzung (33)
  • News (1)
  • Optionen (82)
    • Grundlagen (42)
    • Optionsstrategien (20)
    • Rohstoff Optionen (15)
  • S&P 500 (13)
  • Steuern (3)
  • Tagesanalyse (27)
  • Volatilität (34)

Kostenfreie E-Books

Einführung in die Welt der Optionen
Rohstoff Optionen

Neueste Beiträge

  • Die besten Chancen für 2023
  • Die besten Dividendenaktien – Dividendenstarke Aktien und wie wir sie finden
  • Unsere drei beliebtesten Blogbeiträge 2022
  • Neuigkeiten zu unserem Managed Account
  • Alles geregelt: Für alle Fälle vorgesorgt!

Footer

Social Media

  • E-Mail
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Neuste YouTube-Videos:

  • Investieren in Wein | 50 % Rendite in 2 Jahren!
Mehr laden

Kundenstimmen

Erfahrungen & Bewertungen zu Eichhorn Coaching

Neuste Blogbeiträge

  • Die besten Chancen für 2023
  • Die besten Dividendenaktien – Dividendenstarke Aktien und wie wir sie finden
  • Unsere drei beliebtesten Blogbeiträge 2022

Kostenlosen Newsletter abonnieren

*Pflichtfeld

Copyright © 2023 Eichhorn Coaching • Datenschutz • Risikohinweis • Impressum • Kontakt

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}