• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Eichhorn Coaching Logo

Eichhorn Coaching

Der Experte für den Optionshandel

  • Start
  • Über
    • Über uns
    • Kundenstimmen
  • Angebot
    • Vermögensverwaltung
    • Mastermind-Gruppe
    • (Online-)Seminare
    • Vermögensmagazin
    • Einzelausgaben Vermögensmagazin
    • Weininvestment
    • Kostenfreie E-Books
  • Blog
  • Newsletter
  • Kundenbereich
    • Kunden Login
    • Mitgliederbereich Vermögensmagazin

Warum der Verkauf von nackten Optionen Wahnsinn ist

17. Juni 2019 von Alexander Eichhorn

Der Verkauf von Optionen ist aufgrund des Zeitwertverlustes und der hohen statistischen Gewinnwahrscheinlichkeit ein angenehmer Handelsstil, um einen regelmäßigen Cashflow zu generieren. Die hohen Trefferquoten führen aber häufig dazu, dass Stillhalter das Risikomanagement beiseitelegen und viel zu große Positionsgrößen handeln. Um die Gefahr eines Black-Swan-Events einzudämmen und das Risiko stets im Griff zu halten, sollten generell nur Spreads gehandelt werden. Warum der Verkauf von nackten Optionen Wahnsinn ist, erfahrt ihr in diesem Blogbeitrag.

Prämieneinnahme vs. Risiko

Je näher eine Option am Geld ist, desto teurer ist diese und desto größer ist die Prämieneinnahme des Stillhalters. Gleichzeitig geht die Gewinnwahrscheinlichkeit bei nahe am Geld liegenden Optionen aber stark zurück. Diesen Spagat zwischen möglichst großer Prämieneinnahme und möglichst niedrigem Risiko müssen Stillhalter machen können. In der Regel empfiehlt es sich, Optionen bei einem Delta von 5-15 zu verkaufen, denn hier ist die Prämieneinnahme noch hoch genug und gleichzeitig der Optionsstrike weit genug vom Preis des Underlyings entfernt.

Verkauft der Stillhalter nun eine Option bei einem Delta von beispielsweise 10 entspricht der maximale Gewinn der Prämieneinnahme. Kein Wunder, dass viele Stillhalter keine zusätzliche Option zur Absicherung dazu kaufen möchten, denn diese Prämienausgabe reduziert den maximalen Gewinn. In fast allen Fällen ist der Handel von Spreads unter Berücksichtigung des Risikomanagements ein Muss, dazu im Folgenden ein Beispiel.

Kostenloser Newsletter

Verpasse keinen Blogbeitrag und erhalte aktuelle Markteinschätzungen, mögliche Handelsideen und zusätzliches Hintergrundwissen für den professionellen Handel an den Börsen weltweit!

 

Nackter Erdöl-Put ist Wahnsinn!

Ein Stillhalter verkauft beispielweise einen 45er-Erdöl-Put und erhält hierfür $500 Prämieneinnahme. Bei einer Kontogröße von $100.000 möchte er pro Position 2% des Kontos als Prämie einnehmen, d. h. er verkauft 4 Puts (4x $500) und erhält somit eine Prämieneinnahme von $2.000.

Betrachten wir nun einmal das maximale Risiko bei diesem Verkauf von nackten Optionen. Der Erdöl-Kontrakt könnte (theoretisch) bis null fallen, dann hätte der Stillhalter einen Verlust von $180.000 (Optionsstrike $45 x 1.000 Barrels x 4 Optionen). Dies entspricht um einiges mehr als die Kontogröße.

Risikomanagement Erdöl - Verkauf von nackten Optionen

Nun scheint dieser Fall etwas theoretisch. Auch wenn manche Erdöl-Sorten im Jahr 2016 einen negativen Wert aufgewiesen haben, gehen wir von einem realistischeren Fall aus: Der Erdöl-Preis fällt aufgrund von politischen Entscheidungen in kurzer Zeit auf $30. Dann beträgt der Verlust beim Verfallstermin $60.000 (($45 – $30) x 1.000 Barrels x 4 Optionen). Dies wäre zwar nicht mehr als die Kontogröße, dennoch wäre einem der Margin-Call sicher und das Konto wäre nur noch einen Bruchteil wert.

Um dieses Risiko einzudämmen empfiehlt sich der Handel von Spreads. Es wird also zur Absicherung eine Option zusätzlich gekauft. In diesem Beispiel wäre der Kauf einer $40er-Option denkbar. Somit wäre das maximale Risiko eines Spreads $20.000 (($45 – $40) x 1.000 Barrels x 4 Optionen), statt $60.000 (wenn der Preis nur bis $30 fällt)!

Fazit zu nackten Optionen

In den meisten Fällen ist der Verkauf von nackten Optionen Wahnsinn, denn das Black-Swan-Risiko dürfte wohl für viele Konten zu groß sein. Aufgrund des möglichen unendlichen Preisanstieges empfiehlt es sich deshalb gerade auf der Oberseite, stets Spreads zu handeln, um dieses Risiko einzudämmen. Denn selbst mit der besten Analyse sind Stillhalter nie vor politischen Entscheidungen oder plötzlich auftretenden Umweltkatastrophen gewappnet.

Mehr dazu im Video:


Hinweis:
Dieser Beitrag dient nur der Information und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der erwähnten Wertpapiere dar. Der Handel mit börsennotierten Wertpapieren kann zum Teil erheblichen Kursschwankungen unterliegen, die zu erheblichen Verlusten bis hin zum Totalverlust führen können. Bei jeder Anlageentscheidung, die Sie aufgrund von Informationen, welche aus Inhalten dieser Seite hervorgehen, treffen, handeln Sie immer eigenverantwortlich, auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Die auf dieser Seite zur Verfügung gestellten Inhalte, wie z.B. Handelssignale und Analysen, beruhen auf sorgfältiger Recherche, welchen Quellen Dritter zugrunde liegen. Diese Quellen werden von dem Autor als vertrauenswürdig und zuverlässig erachtet. Der Autor übernimmt gleichwohl keinerlei Gewährleistung für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte und haftet nicht für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden.


Auch interessant:

  • 3 Wege zur Reduzierung von Risiken beim Verkauf von Optionen

    Der Verkauf von Optionen, die sogenannten Stillhalterstrategien, ist im Normalfall eine angenehme Weise einen Cashflow…

  • 5 Wege zu einer höheren Optionsprämie

    Die Optionsprämie ist der maximal mögliche Gewinn eines Optionsverkäufers, deshalb streben Stillhalter immer eine größtmögliche…

  • Der schlimmste Fehler beim Handel von Aktienoptionen!

    Bevor wir eine Future-Option verkaufen, überprüfen wir gewisse Faktoren: Was sagen die Fundamental-Daten? Wie ist…

Kategorie: Grundlagen, Optionen

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Einblicke Vermögensmagazin (12)
  • Hintergrundwissen (57)
  • Investieren (34)
    • Alternative Investments (1)
  • Markteinschätzung (24)
  • News (2)
  • Optionen (78)
    • Grundlagen (44)
    • Optionsstrategien (20)
    • Rohstoff Optionen (12)
  • S&P 500 (13)
  • Steuern (5)
  • Tagesanalyse (23)
  • Volatilität (30)

Kostenfreie E-Books

Einführung in die Welt der Optionen
Rohstoff Optionen

Neueste Beiträge

  • Die besten Cashflow-Strategien mit Dividenden
  • Wachstumsaktien – So findet und profitiert man von Growth-Aktien!
  • Kursrutsch – Diese Aktien jetzt kaufen!
  • Alles zu REITs – Wann lohnen sich Real Estate Investment Trusts?
  • Alles über Anleihen

Footer

Social Media

  • E-Mail
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Neuste YouTube-Videos:

  • Premium Capture Rate (PCR) - Wichtige Metrik im Optionshandel
Mehr laden

Kundenstimmen

Erfahrungen & Bewertungen zu Eichhorn Coaching

Neuste Blogbeiträge

  • Die besten Cashflow-Strategien mit Dividenden
  • Wachstumsaktien – So findet und profitiert man von Growth-Aktien!
  • Kursrutsch – Diese Aktien jetzt kaufen!

Kostenlosen Newsletter abonnieren

*Pflichtfeld

Copyright © 2023 Eichhorn Coaching • Datenschutz • Risikohinweis • Impressum • Kontakt

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}