• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Eichhorn Coaching Logo

Eichhorn Coaching

Der Experte für den Optionshandel

  • Start
  • Über
    • Über uns
    • Kundenstimmen
  • Angebot
    • Vermögensverwaltung
    • Mastermind-Gruppe
    • (Online-)Seminare
    • Vermögensmagazin
    • Einzelausgaben Vermögensmagazin
    • Weininvestment
    • Kostenfreie E-Books
  • Blog
  • Newsletter
  • Kundenbereich
    • Kunden Login
    • Mitgliederbereich Vermögensmagazin

Alles über den Volatilitätsindex VDAX New

21. Oktober 2020 von Alexander Eichhorn

Der VDAX New ist ein von der Deutschen Börse veröffentlichter Volatilitätsindex, der die implizite Volatilität für den Leitindex DAX misst. Wie funktioniert der VDAX New und wie können Händler diesen nutzen? Die Antworten erfahrt ihr in diesem Blogbeitrag!

Was ist der VDAX New?

Der VDAX-New ist der Volatilitätsindex für den deutschen Leitindex DAX. Dieser misst die erwartete Schwankungsbreite (implizite Volatilität) für den Zeitraum der nächsten 30 Tage und wird in annualisierter Form wiedergegeben.

Wie wird der VDAX New berechnet?

Der VDAX New wird aus at-the-money und out-of-the-money der an der EUREX gehandelten DAX-Optionen berechnet. Die feste Restlaufzeit beträgt dabei 30 Tage. Ein hoher VDAX New Wert deutet dabei auf einen unruhigen Markt hin, niedrige Werte lassen eine Aktienmarktentwicklung ohne große Schwankungen erwarten.

Kann man den VDAX New handeln?

Nein, der VDAX New ist am Terminmarkt nicht handelbar. Eine Alternative gibt es in den USA, hier stehen für den Volatilitätsindex des S&P 500 VIX Futures und Optionen zur Verfügung. Was Optionstrader beim Handel mit VIX-Optionen beachten müssen, erfahrt ihr in diesem Blogbeitrag: https://eichhorn-coaching.de/alles-ueber-vix-optionen/

Unterschied zum „alten“ VDAX

Der neue VDAX wurde am 18. Januar 2005 eingeführt. Im Unterschied zum „alten“ VDAX werden für die Berechnung Optionen mit 30 Tagen (statt 45 Tagen) herangezogen. Außerdem basiert der neue Index nicht auf fiktiven, sondern auf tatsächlich gehandelte Optionen. Dem „alten“ VDAX lagen nur at-the-money Optionen zu Grunde.

So nutzen Händler den VDAX New

Volatilitätsindizes weisen meist eine negative Korrelation zu dem zugrundeliegenden Aktienmarkt auf. Fällt der Aktienmarkt, dann steigt die implizite Volatilität und somit auch der VDAX New an. Steigen Aktienkurse dann fällt die implizite Volatilität wieder.

Der VDAX New hat den langfristigen Mittelwert bei ca. 15 – 17. Ab einem Wert von 20 sprechen Händler von einem unruhigen Markt, was auch als Warnsignal dient.

VDAX New

Während der Corona-Krise 2020 ist der VDAX New auf Werte von über 80 gestiegen. Für Optionshändler ist der Volatilitätsindex außerdem sehr wichtig, da die implizite Volatilität ein Treiber von Optionspreisen ist. Ist er hoch, dann sind auch die Optionspreise sehr teuer.

Wie Händler Optionen auf den DAX kaufen können, haben wir bereits in einem Video gezeigt:

https://youtu.be/HiibHhqc37E

Fazit

Mit der Einführung des VDAX New hat die Deutsche Börse einen Schritt in Richtung Internationalisierung vollzogen, denn die Berechnungsgrundlage ist die gleiche wie beim Volatilitätsindex des EuroStoxx 50 VSTOXX. Für Investoren und Optionshändler ist der deutsche Volatilitätsindex ein wichtiger Indikator, denn zum einen gibt dieser die implizite Volatilität für die DAX-Optionen und zum anderen die allgemeine Marktstimmung wieder.


Hinweis:
Dieser Beitrag dient nur der Information und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der erwähnten Wertpapiere dar. Der Handel mit börsennotierten Wertpapieren kann zum Teil erheblichen Kursschwankungen unterliegen, die zu erheblichen Verlusten bis hin zum Totalverlust führen können. Bei jeder Anlageentscheidung, die Sie aufgrund von Informationen, welche aus Inhalten dieser Seite hervorgehen, treffen, handeln Sie immer eigenverantwortlich, auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Die auf dieser Seite zur Verfügung gestellten Inhalte, wie z.B. Handelssignale und Analysen, beruhen auf sorgfältiger Recherche, welchen Quellen Dritter zugrunde liegen. Diese Quellen werden von dem Autor als vertrauenswürdig und zuverlässig erachtet. Der Autor übernimmt gleichwohl keinerlei Gewährleistung für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte und haftet nicht für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden.


Auch interessant:

  • Wie funktioniert ein Put auf den Dax? Diese drei Punkte musst du bei DAX-Optionen beachten!

    Der DAX-Index ist der bedeutendste deutsche Aktienindex und gibt die Wertentwicklung der 30 größten Aktien…

  • 3 Tipps um den Optionshandel zu lernen

    Der Optionshandel ist für viele Händler ein Buch mit sieben Siegeln. Und zugegeben, der Einstieg…

  • 3 Tipps für den Handel mit Cash-Secured-Puts

    Der Kauf von starken Dividendenaktien ist bei Investoren sehr beliebt. Findige Investoren kombinieren diesen Ansatz…

Kategorie: Hintergrundwissen, Volatilität

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Patrick meint

    23. Oktober 2020 um 16:26

    Danke für den Beitrag!
    Betrachtet ihr den VDAX New oder den VIX mehr?

    Grüße Patrick

    Antworten
    • Alexander Eichhorn meint

      3. November 2020 um 10:49

      Wir fokussieren uns auf die USA, daher VIX 🙂 Grüße Alex

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Einblicke Vermögensmagazin (2)
  • Hintergrundwissen (61)
  • Investieren (33)
  • Markteinschätzung (33)
  • News (1)
  • Optionen (82)
    • Grundlagen (42)
    • Optionsstrategien (20)
    • Rohstoff Optionen (15)
  • S&P 500 (13)
  • Steuern (3)
  • Tagesanalyse (27)
  • Volatilität (34)

Kostenfreie E-Books

Einführung in die Welt der Optionen
Rohstoff Optionen

Neueste Beiträge

  • Die besten Chancen für 2023
  • Die besten Dividendenaktien – Dividendenstarke Aktien und wie wir sie finden
  • Unsere drei beliebtesten Blogbeiträge 2022
  • Neuigkeiten zu unserem Managed Account
  • Alles geregelt: Für alle Fälle vorgesorgt!

Footer

Social Media

  • E-Mail
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Neuste YouTube-Videos:

  • Investieren in Wein | 50 % Rendite in 2 Jahren!
Mehr laden

Kundenstimmen

Erfahrungen & Bewertungen zu Eichhorn Coaching

Neuste Blogbeiträge

  • Die besten Chancen für 2023
  • Die besten Dividendenaktien – Dividendenstarke Aktien und wie wir sie finden
  • Unsere drei beliebtesten Blogbeiträge 2022

Kostenlosen Newsletter abonnieren

*Pflichtfeld

Copyright © 2023 Eichhorn Coaching • Datenschutz • Risikohinweis • Impressum • Kontakt

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}