• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Eichhorn Coaching Logo

Eichhorn Coaching

Der Experte für den Optionshandel

  • Start
  • Über uns
    • Unser Team
    • Unsere Idee
    • Kundenstimmen
    • Unsere Partner
    • Jobs
  • Angebot
    • Termine
    • (Online-)Seminare
    • Vermögensmagazin
    • Mastermind-Gruppe
    • Kostenfreie E-Books
    • CoT-Report
  • Blog
  • Newsletter
  • Kundenbereich
    • Kunden Login

Put-Call-Ratios – Teil 1: Tiefpunkte im Markt erkennen

5. April 2018 von Maximilian Bothe

Um rationale Handelsentscheidungen zu treffen führen wir einmal die Woche unsere große Marktanalyse durch. Außerdem schauen wir uns jeden Tag verschiedene Einzelmärkte und weitere Daten an, die uns ein gutes Bild über das aktuelle Marktgeschehen geben, um beispielsweise treffsicher potentielle Tiefpunkte im Markt erkennen zu können. Ein Baustein unserer Tagesanalyse sind verschiedene Put-Call-Ratios (kurz: PCR). In dieser 3-teiligen Serie werden wir zunächst die Idee des Put-Call-Ratio erklären, euch unsere Research Ergebnisse zeigen und konkrete Praxistipps geben. Die Informationen in diesen Artikeln sind echte Gold-Nuggets, die wir euch gerne kostenlos zur Verfügung stellen und euch hoffentlich in der täglichen Marktanalyse weiterhelfen werden.

Was ist das Put-Call-Ratio?

Die Chicago Board Options Exchange (CBOE) sammelt für uns jeden Tag die Anzahl der gehandelten Put- und Call-Optionen. Das „Put-Call-Ratio“ setzt dann die Menge der gehandelten Puts ins Verhältnis zu den gehandelten Call-Optionen.

Werden vermehrt Put-Optionen gehandelt, sichern sich viele Marktteilnehmer gegen fallende Kurse ab. Somit ist die Marktstimmung tendenziell negativ. Das PCR ist dann größer 1.

Wenn vermehrt Call-Optionen gehandelt werden, erwartet die Mehrheit der Marktteilnehmer steigende Kurse und das deutet auf eine positive Marktstimmung hin. Das PCR ist dann kleiner 1.

Bei einem hohen PCR, also Werten deutlich über 1, herrscht hoher Absicherungsbedarf am Markt. Steigt dieser Wert auf ein extrem hohes Level, dann tritt regelrecht Panik auf. Das PCR gibt uns also ein Bild über die aktuelle Marktstimmung und ist damit ein Sentiment-Indikator.

Soviel zur Theorie. In unserer Tagesanalyse betrachten wir die folgenden PCRs genauer:

Total-Put Call Ratio

Das Total-PCR umfasst alle an der CBOE gehandelten Optionen. Im Mittelwert beträgt das PCR 0.94, also in etwa 1 und stellt somit ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Put- und Call-Optionen dar.

Total Put-Call-Ratio

Index-Put Call Ratio

Das Index-PCR beinhaltet nur Optionen auf Indizes, wie beispielsweise den S&P 500, Russel 2000 und S&P 100. Dieses beträgt im Mittelwert 1.3, d.h. es werden in der Regel mehr Put- als Call-Optionen gehandelt. Das ist auch leicht zu erklären, da der Großteil der Marktteilnehmer dieser Produkte tendenziell große institutionelle Händler sind. Diese Teilnehmer möchten von der langfristig steigenden Marktentwicklung profitieren. Sie sind beispielsweise direkt in Index-ETFs investiert und nutzen Put-Optionen als Absicherung gegen fallende Kurse. Somit besteht generell eine höhere Nachfrage nach Put- anstatt Call-Optionen.

Kostenloser Newsletter

Verpasse keinen Blogbeitrag und erhalte aktuelle Markteinschätzungen, mögliche Handelsideen und zusätzliches Hintergrundwissen für den professionellen Handel an den Börsen weltweit!

Equity-Put Call Ratio

Beim Equity-PCR ist es genau umgekehrt, denn dieses PCR bezieht sich auf Einzelaktien. Der Mittelwert beträgt 0.65 und somit werden in der Regel deutlich mehr Call- als Put-Optionen gehandelt. Diese Händler, zu denen auch viele Privat- und eher spekulativ eingestellte Marktteilnehmer zählen, sind somit generell bullish und risikofreudiger.

VIX-Put Call Ratio

Eine weitere, extrem interessante Information ist das VIX-PCR. Der Mittelwert beträgt 0.54, im Vergleich zu den anderen PCRs ist die Schwankungsbreite dieses Indikators aber deutlich größer. Seht euch dazu einmal den Chart im Vergleich zum Total-PCR an. Genauere Informationen zu diesem PCR werden wir euch im letzten Teil dieser Serie zeigen.

VIX Put-Call-Ratio

Im nächsten Artikel werden wir dann das Total Put Call Ratio genauer vorstellen, unsere Ergebnisse aus dem Backtest zeigen und wie ihr diese für eure Handelsentscheidungen verwenden könnt.

Aktien- und ETF-Analysen nach Rendite und Risiko findest du auf unserer zweiten Seite Inside Markets!
» zu www.inside-markets.com

 

Wichtig ist noch der Hinweis, dass nur auf Basis der PCRs alleine keine Handelsentscheidung getroffen werden kann. Vielmehr ist es eines von vielen wertvollen Puzzlestücken, die uns letztendlich ein gutes Gesamtbild über die Märkte und damit für unsere Handelsentscheidungen geben.

Mehr Informationen dazu im Video:

 

Teil 2: Put-Call-Ratio – Das Total Put-Call-Ratio » zum Blogbeitrag

Teil 3: Put-Call-Ratio – Das VIX Put-Call-Ratio» zum Blogbeitrag


Hinweis:
Dieser Beitrag dient nur der Information und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der erwähnten Wertpapiere dar. Der Handel mit börsennotierten Wertpapieren kann zum Teil erheblichen Kursschwankungen unterliegen, die zu erheblichen Verlusten bis hin zum Totalverlust führen können. Bei jeder Anlageentscheidung, die Sie aufgrund von Informationen, welche aus Inhalten dieser Seite hervorgehen, treffen, handeln Sie immer eigenverantwortlich, auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Die auf dieser Seite zur Verfügung gestellten Inhalte, wie z.B. Handelssignale und Analysen, beruhen auf sorgfältiger Recherche, welchen Quellen Dritter zugrunde liegen. Diese Quellen werden von dem Autor als vertrauenswürdig und zuverlässig erachtet. Der Autor übernimmt gleichwohl keinerlei Gewährleistung für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte und haftet nicht für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden.


 

Auch interessant:

  • Put-Call-Ratios - Teil 3: Das VIX Put-Call-Ratio

    Im ersten Teil dieser kleinen Serie haben wir euch das Put-Call-Ratio (PCR) vorgestellt. Hohe PCRs…

  • Put-Call-Ratios – Teil 2: Das Total Put-Call-Ratio

    Im ersten Teil dieser kleinen Serie letzte Woche haben wir euch das Put-Call-Ratio (PCR) vorgestellt. Hohe…

  • Startet Silber eine Aufholjagd? - Das Gold-Silver-Ratio

    Mit dem Verkauf von Optionen handeln wir Wahrscheinlichkeiten. Dazu müssen wir uns überlegen, wo der…

Kategorie: Hintergrundwissen, Tagesanalyse Stichworte: Put Call Ratio

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. AvatarKarl meint

    14. November 2020 um 14:51

    Vielen Dank für den Beitrag und die Erklärungen der Put Call Ratios. Ich habe Put Call Ratios noch nie benutzt, gibt es den Indikator auch für den DAX oder einzelne Aktien?

    Antworten
    • Alexander EichhornAlexander Eichhorn meint

      30. November 2020 um 11:40

      Theoretisch gibt für jedes optionierbares Underlying ein PCR. Aber für jede Aktie einen jeweiligen Backtest zu fahren ist uns dann doch zu aufwendig, daher nutzen wir das Gesamt-PCR-
      Grüße Alex

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Hintergrundwissen (55)
  • Investieren (28)
  • Markteinschätzung (33)
  • Optionen (57)
    • Grundlagen (29)
    • Rohstoff Optionen (15)
  • S&P 500 (13)
  • Steuern (2)
  • Tagesanalyse (27)
  • Volatilität (31)

Kostenfreie E-Books

Einführung in die Welt der Optionen

Neueste Beiträge

  • Cash Secured Put Guide 2021 – Ausführliche Erklärung & Beispiele
  • Wie führt man ein Trading-Journal für Optionen?
  • Physische Lieferung oder Cash-Settlement bei Futures und Optionen? – Unterschied erkennen
  • Mit welchem Rohstoffmarkt sollten Einsteiger beginnen?
  • GameStop Aktie auf Achterbahnfahrt – Trade-Beispiele für Optionen

Footer

Social Media

  • E-Mail
  • Twitter
  • YouTube

Neuste YouTube-Videos:

  • Optionshandel für große Konten - Wie du richtig startest (Teil 1)
Mehr laden

Kundenstimmen

Erfahrungen & Bewertungen zu Eichhorn Coaching

Neuste Blogbeiträge

  • Cash Secured Put Guide 2021 – Ausführliche Erklärung & Beispiele
  • Wie führt man ein Trading-Journal für Optionen?
  • Physische Lieferung oder Cash-Settlement bei Futures und Optionen? – Unterschied erkennen

Kostenlosen Newsletter abonnieren

*Pflichtfeld

Copyright © 2021 Eichhorn Coaching • Datenschutz • Risikohinweis • Impressum • Kontakt