• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Eichhorn Coaching Logo

Eichhorn Coaching

Der Experte für den Optionshandel

  • Start
  • Über
    • Über uns
    • Kundenstimmen
  • Angebot
    • Vermögensverwaltung
    • Mastermind-Gruppe
    • (Online-)Seminare
    • Vermögensmagazin
    • Einzelausgaben Vermögensmagazin
    • Weininvestment
    • Kostenfreie E-Books
  • Blog
  • Newsletter
  • Kundenbereich
    • Kunden Login
    • Mitgliederbereich Vermögensmagazin

Welchen Nutzen haben Sektor-ETFs für Investoren?

30. Mai 2018 von Maximilian Bothe

In unserer 10-teiligen Serie haben wir euch die verschiedenen Sektoren des S&P 500 vorgestellt. Diese Sektor-ETFs können beispielsweise mit Short-Puts direkt gehandelt werden, sie helfen uns aber auch in der wöchentlichen Analyse für die großen Zusammenhänge im Markt. Um dieses Marktverständnis geht es auch heute, denn dieser Blogbeitrag dreht sich weniger um das Thema Optionen, sondern soll einen Gedankenanstoß für langfristige Investoren geben.

Aktiendepot für den langfristigen Vermögensaufbau

Wir selbst und auch viele von euch handeln neben aktiven (Options)-Konten auch langfristige Depots. Hier werden in regelmäßigen Abständen Dividenden- oder Wachstumsaktien gekauft, die dem langfristigen Vermögensaufbau dienen. Außerdem kann mit solchen Depots ein zusätzlicher, passiver Einkommensstrom durch den Verkauf von Cash-Secured-Puts und Dividendeneinnahmen generiert werden.

Aber auch in so einem Depot herrscht nicht immer eitler Sonnenschein. Unternehmen wie Apple sind in 2017 mit einem Plus von 50% natürlich absolute Vorzeigekandidaten.

Apple Chart

Apple mit 50% Kurssteigerung in 2017

Andere Unternehmen, wie beispielsweise aus dem Energiesektor, haben in 2017 eher eine Achterbahnfahrt hingelegt. Ein gutes Beispiel dafür ist Helmerich & Payne, eine Firma die Bohrtürme für Ölfelder verleiht und 2017 zwischenzeitlich fast die Hälfte ihres Preises abgegeben und auch auf Jahressicht negativ geschlossen hat.

Chart Helmerlich Payne

 

Sektor-ETFs zur Einschätzung der Marktlage nutzen

Gerade dieses Auf und Ab ist eine mental schwierige Hürde für viele Investoren. Ist die Investmentidee noch intakt und handelt es sich nur um eine temporäre Kursschwäche oder gibt es ernsthafte Probleme mit dem Unternehmen? Ein Trick, den man sich für eine schnelle Einschätzung der Lage zunutze machen kann, ist ein Abgleich der Aktie mit dem jeweiligen Sektor-ETF.

Die Idee dahinter: Performt der Sektor-ETF ähnlich wie die Aktie selbst, dann ist zunächst erst einmal die Welt in Ordnung. Gibt es eine Divergenz, also performt z.B. der Sektor-ETF deutlich besser als die Aktie, sollte man sich das Unternehmen genauer anschauen.

Beispiel: Apple

Schauen wir uns die Korrelation der beiden Beispielaktien mit ihren jeweiligen Sektor-ETFs an. Die Apple-Aktie gehört dabei dem Technologie- bzw. Informationssektor an (Kürzel XLK, Link zum Blogbeitrag).

Apple vs Sektor-ETFs Technologie

Beispiel: Helmerich & Payne

Helmerich & Payne als Dienstleister für die Ölindustrie gehört zum Energiesektor (Kürzel XLE, Link zum Blogbeitrag)

Helmerich Payne vs. Sektor-ETFs Energie

In diesen Beispielen korrelieren die Aktien sehr gut mit den Sektor-ETFs. Und die Auf und Abs wie man sie 2017 im Energiebereich gesehen hat, gehören an der Börse einfach dazu. Solange kein fundamentaler Megatrend-Wechsel stattfindet, beispielsweise, dass der Bedarf von Öl aufgrund einer bahnbrechenden neuen Technologie auf 0 fällt, ist bei so einer Korrelation mit dem Unternehmen erst einmal nichts Grundlegendes falsch.

Negativ-Beispiel: General Electric

Kritisch wird es hingegen, wenn das Unternehmen und der Sektor-ETF völlig auseinanderlaufen, also eine Divergenz bilden. Ein Beispiel dafür ist General Electric. Während der Industrial Sektor-ETF (Kürzel XLI, Link zum Blogbeitrag) in 2017 eine solide Performance zeigt, kennt das amerikanische Siemens-Pendant nur eine Richtung: nach unten. Im Herbst wurde dann auch die Dividende um die Hälfte gekürzt.

General Electric vs. Sektor-ETFs Industrie

Fazit und wie nutzen wir das

Natürlich ersetzt der Vergleich Aktie und Sektor-ETF keine fundamentale Unternehmensbewertung. Man kann die Bewegungen der eigenen Positionen aber mit einem sehr schnellen Check besser einordnen. Während wir bei einer Aktie wie Helmerich & Payne nach einem Kursverlust von über 40% geneigt sind nachzukaufen oder neue Cash-Secured Puts zu schreiben, würden wir bei General Electric eher an der Seitenlinie stehen.

Ihr seht also, unsere tägliche und wöchentliche Marktanalyse hilft nicht nur aktiven Händlern, sondern auch langfristigen Investoren, die Bewegungen in ihrem Depot richtig einzuordnen.


Hinweis:
Dieser Beitrag dient nur der Information und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der erwähnten Wertpapiere dar. Der Handel mit börsennotierten Wertpapieren kann zum Teil erheblichen Kursschwankungen unterliegen, die zu erheblichen Verlusten bis hin zum Totalverlust führen können. Bei jeder Anlageentscheidung, die Sie aufgrund von Informationen, welche aus Inhalten dieser Seite hervorgehen, treffen, handeln Sie immer eigenverantwortlich, auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Die auf dieser Seite zur Verfügung gestellten Inhalte, wie z.B. Handelssignale und Analysen, beruhen auf sorgfältiger Recherche, welchen Quellen Dritter zugrunde liegen. Diese Quellen werden von dem Autor als vertrauenswürdig und zuverlässig erachtet. Der Autor übernimmt gleichwohl keinerlei Gewährleistung für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte und haftet nicht für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden.


 

Auch interessant:

  • Der S&P 500: Industriesektor - Chancen und Risiken

    Letzte Woche gab es in dem Sektor Gesundheitswesen viele Unternehmen der Pharmaindustrie und Biotechnologie mit…

  • Der S&P 500: Energiesektor – Chancen und Risiken

    Nachdem in den letzten beiden Blogbeiträgen die Konsumsektoren des S&P 500 beschrieben wurden, verlassen wir…

  • Der S&P 500: Informationstechnologie Sektor – Chancen und Risiken

    Diese Woche ist der am größten gewichtete Sektor mit Schwergewichten wie Apple, Microsoft und Co.…

Kategorie: Investieren, S&P 500

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Einblicke Vermögensmagazin (2)
  • Hintergrundwissen (61)
  • Investieren (33)
  • Markteinschätzung (33)
  • News (1)
  • Optionen (82)
    • Grundlagen (42)
    • Optionsstrategien (20)
    • Rohstoff Optionen (15)
  • S&P 500 (13)
  • Steuern (3)
  • Tagesanalyse (27)
  • Volatilität (34)

Kostenfreie E-Books

Einführung in die Welt der Optionen
Rohstoff Optionen

Neueste Beiträge

  • Die besten Chancen für 2023
  • Die besten Dividendenaktien – Dividendenstarke Aktien und wie wir sie finden
  • Unsere drei beliebtesten Blogbeiträge 2022
  • Neuigkeiten zu unserem Managed Account
  • Alles geregelt: Für alle Fälle vorgesorgt!

Footer

Social Media

  • E-Mail
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Neuste YouTube-Videos:

  • Investieren in Wein | 50 % Rendite in 2 Jahren!
Mehr laden

Kundenstimmen

Erfahrungen & Bewertungen zu Eichhorn Coaching

Neuste Blogbeiträge

  • Die besten Chancen für 2023
  • Die besten Dividendenaktien – Dividendenstarke Aktien und wie wir sie finden
  • Unsere drei beliebtesten Blogbeiträge 2022

Kostenlosen Newsletter abonnieren

*Pflichtfeld

Copyright © 2023 Eichhorn Coaching • Datenschutz • Risikohinweis • Impressum • Kontakt

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}