• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Eichhorn Coaching Logo

Eichhorn Coaching

Der Experte für den Optionshandel

  • Start
  • Über
    • Über uns
    • Kundenstimmen
  • Angebot
    • Vermögensverwaltung
    • Mastermind-Gruppe
    • (Online-)Seminare
    • Vermögensmagazin
    • Einzelausgaben Vermögensmagazin
    • Weininvestment
    • Kostenfreie E-Books
  • Blog
  • Newsletter
  • Kundenbereich
    • Kunden Login
    • Mitgliederbereich Vermögensmagazin

Fear and Greed Index: Sei gierig, wenn andere Angst haben!

8. Februar 2023 von Alexander Eichhorn

Der Fear and Greed Index (oder auch Angst und Gier Index) ist ein von CNN-Money erstellter Indikator, dessen Ziel es ist, die aktuelle Gefühlslage von Anlegern an der Börse zu messen. Der Index hilft Anlegern dabei, Hoch- und Tiefpunkte im Aktienmarkt frühzeitig zu erkennen. Insbesondere die Identifizierung von Tiefpunkten am Aktienmarkt ist sehr gut möglich, so dass Anleger an solchen Punkten gezielt zugreifen können. Wie das funktioniert, erfahrt ihr in diesem Blogbeitrag.

Fear and Greed Index nutzen

Das Wichtigste in Kürze:

  • Sentiment-Indikator, der die Marktstimmung wiedergibt
  • Zeigt, ob Anleger gierig oder ängstlich sind
  • Wird tagesaktuell und kostenlos veröffentlicht
  • Kann Hoch- und Tiefpunkte im Aktienmarkt rechtzeitig erkennen
  • Perfekt, um mit anderen Indikatoren kombinieren zu werden

Was ist der Fear and Greed Index?

Der Fear and Greed Index ist ein Index, der die Stimmung am Aktienmarkt misst. Er basiert auf einer Auswertung von verschiedenen Indikatoren, wie zum Beispiel Volatilität, Kursbewegungen und Handelsvolumen. Der Fear and Greed Index hat eine Skala (Aufbau wie ein Tacho) von 0 bis 100, wobei 0 eine hohe Panik und 100 extreme Gier repräsentiert. Ein hoher Wert zeigt an, dass die Anleger gierig sind und sehr stark in Aktien investieren, während ein niedriger Wert Angst und Vorsicht signalisiert.

Die Werte sind dabei als Kontraindikator zu interpretieren. Wenn die meisten Anleger blindlings Aktien kaufen und glauben, die Börse kennt nur eine Richtung, und zwar nach oben, wird es brandgefährlich. Denn wenn Privatanleger jetzt schon einsteigen, wer soll danach noch kaufen?

Ist der Indikator niedrig, ist dies als Einstiegschance zu betrachten. Der letzte in der Reihe hat verkauft, wer soll danach noch verkaufen und die Kurse weiter nach unten treiben?

Berechnung & Erklärung

Der Fear and Greed Index wird auf der Grundlage von verschiedenen Sentiment-Indikatoren berechnet. Diese Indikatoren sind unter anderem:

  • Volatilität: Wie stark schwankt der Aktienmarkt?
  • Preisbewegungen: Wie schnell und in welche Richtung bewegen sich die Kurse?
  • Handelsvolumen: Wie viele Aktien werden gehandelt?
  • Put/Call-Ratio: Wie viele Anleger setzen auf fallende Kurse (Put-Optionen) im Vergleich zu steigenden Kursen (Call-Optionen)?
  • Marktstimmung in den Medien: Wie wird der Aktienmarkt von Finanzmedien dargestellt?
  • Junk-Bond-Nachfrage: Fragen Anleger risikoreichere Anleihen nach?
Fear and Greed Index

Fear and Greed Indikator von CNN-Money – Beispielhafte Momentaufnahme

Jeder Indikator hat eine bestimmte Gewichtung im Fear and Greed Index. Das Ergebnis ist eine Tachonadel, die von 0 – Extreme Fear (extreme Angst) bis 100 – Extreme Greed (extreme Gier) läuft. Den Index findet ihr unter: https://money.cnn.com/data/fear-and-greed/

Die Entwicklung des Fear and Greed Index über die Zeit

In Zeiten einer positiven Marktentwicklung wird der Fear and Greed Index Werte von über 50 annehmen, während bei einer schwachen Marktlage der „Angst und Gier- Index Werte von unter 50 annimmt. Spannend sind die Extremsituationen im Fear and Greed Index.

Während des Einmarschs von Russland in die Ukraine hat, der Fear and Greed Index am 02. Mai 2022 einen Wert von 3 eingenommen. Ein weiterer Tiefstwert wurde in der Corona-Krise 2020 markiert, hier fiel der Index am 12. März 2020 auf einen Wert von 1.

Fear and Greed Index - Angst und Gier Index

Chart: Fear and Greed Index – Timeline

Der Fear and Greed Index kann aber auch extrem hohe Werte annehmen, so war der Wert während der Bullenphase 2017 bei 95!

Anlagestrategie und Nutzen

Trader, Anleger und Optionshändler können den Fear and Greed Index sehr gut als Timing-Indikator nutzen. Nimmt der Marktstimmungsbarometer Werte von unter 20 oder sogar von unter 10 an, eignet sich dieser sehr gut, um Panik an den Märkten und damit verbundene Tiefpunkte zu erkennen. Werte oberhalb der 80 markieren dagegen sehr gut das Ende eines Aufwärtstrends, da viele Privatanleger in Aktien einsteigen und somit Anschlusskäufer fehlen, die die Preise weiter nach oben treiben können.

Optionshändler können sich an dem Fear and Greed Index sehr gut orientieren, um zum optimalen Zeitpunkt Optionen zu verkaufen. Bei niedrigen Werte wäre es beispielsweise ein gutes Umfeld um Cash Secured Puts zu verkaufen, da die Volatilität mit fallenden Kursen angesprungen ist und die Optionen somit sehr teuer geworden sind. Hohe Werte des Fear and Greed Index eignen sich dagegen eher für den Einsatz von Covered Calls, da hier die Märkte heiß gelaufen sind.

Vor- und Nachteile

Vorteile des Fear and Greed Index:

  • gibt einen schnellen Überblick über die aktuelle Stimmung auf dem Markt
  • kann als Hinweis auf mögliche Marktentwicklungen dienen
  • kann helfen, emotionalen Fehlentscheidungen beim Investieren entgegenzuwirken
  • Kostenlos abrufbar

Nachteile des Fear and Greed Index:

  • Ist nur ein Indikator unter vielen und sollte nicht als alleinige Entscheidungsgrundlage verwendet werden
  • berücksichtigt nicht die fundamentale Analyse von Unternehmen oder Branchen
  • kann Fehlinterpretationen unterliegen, da er auf subjektiven Faktoren wie Nachrichtenmeldungen und Markttrends basiert
  • sollte unbedingt mit anderen Indikatoren kombiniert werden

Daher ist es wichtig, dass man den Fear and Greed Index als Teil einer umfassenden Anlagestrategie verwendet und ihn mit anderen Indikatoren und Analysen kombiniert.

Fear and Greed Crypto – Marktstimmungsbarometer für Kryptowährungen

Mittlerweile gibt es auch einen Fear and Greed Index für die Kryptowährungen. Alternative.me veröffentlicht diesen täglich auf ihrer Webseite. Der Aufbau entspricht dabei dem gleichen Prinzip wie beim Fear and Greed Index von CNN-Money.

Latest Crypto Fear & Greed Index

Der Fear and Greed Crypto Index nimmt ebenfalls Werte von 0 bis 100 an und ist dabei auch aufgebaut wie ein Tacho. Werte unterhalb der 20 markieren Panikzeichen, während Werte oberhalb der 80 auf extreme Gier in den Kryptomärkten schließen lassen.

Fazit

Der Fear and Greed Index ist ein Indikator, der die Stimmung der Anleger auf dem Aktienmarkt misst. Er gibt Aufschluss darüber, ob die Anleger gierig oder ängstlich sind und kann als Hinweis auf mögliche Marktentwicklungen dienen. Ein hoher Wert des Indikators zeigt Gier unter den Anlegern und kann darauf hindeuten, dass der Markt überkauft ist und eine Korrektur bevorsteht. Ein niedriger Wert signalisiert Angst und kann darauf hindeuten, dass der Markt unterbewertet ist und es sich lohnen könnte, Aktien zu kaufen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Fear and Greed Index nur ein Indikator unter vielen ist und nicht als alleinige Entscheidungsgrundlage verwendet werden sollte. Positiv zu bewerten ist die Einführung des Fear and Greed Crypto Index, da es nun einen weiteren Marktstimmungsbarometer für die Kryptowelt gibt.

Häufige Fragen zum Fear and Greed Index

Was ist der Fear and Greed Index?

Der Fear & Greed Index ist ein Indikator, der die Stimmung der Anleger auf dem Aktienmarkt misst und er gibt Aufschluss darüber, ob die Anleger gierig oder ängstlich sind. Er basiert auf verschiedenen Indikatoren wie Volatilität, Markttrends und Nachrichtenmeldungen.

Was sagt der Fear and Greed Index aus?

Der Fear and Greed Index sagt aus, ob Anleger gierig oder ängstlich sind und kann als Hinweis auf mögliche Marktentwicklungen dienen. Ein hoher Wert deutet auf Gier hin, während ein niedriger Wert Angst signalisiert.

Wie wird der Fear and Greed Index berechnet?

Der Fear and Greed Index wird berechnet, indem verschiedene Faktoren wie Volatilität, Markttrends, Handelsvolumen und Nachrichtenmeldungen analysiert werden und die Ergebnisse in einen einzigen Wert zusammengefasst werden. Dieser Wert reicht von 0 bis 100, wobei ein höherer Wert Gier und ein niedrigerer Wert Angst signalisiert.

Wo finde ich den Fear & Greed Index?

Der Fear & Greed Index wird von CNN Money zur Verfügung gestellt.

Alexander Eichhorn - Eichhorn Coaching

Alexander Eichhorn

AUTOR

Alexander Eichhorn ist hauptberuflicher Händler und Investor. Er ist Gründer von Eichhorn Coaching und Portfoliomanager der Vermögensverwaltung Bothe & Eichhorn Capital. Seine Ausbildungstätigkeiten haben den Schwerpunkt auf der optimalen Betreuung von Kunden mit großen Konten. Außerdem zeigt er Optionshändlern durch zahlreiche Blogartikel den schnellen Einstieg in den profitablen Optionshandel und veröffentlicht regelmäßig Analysen und Tipps auf dem Eichhorn Coaching YouTube-Kanal. Du kannst dich auf Twitter mit ihm verbinden.


Hinweis:
Dieser Beitrag dient nur der Information und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der erwähnten Wertpapiere dar. Der Handel mit börsennotierten Wertpapieren kann zum Teil erheblichen Kursschwankungen unterliegen, die zu erheblichen Verlusten bis hin zum Totalverlust führen können. Bei jeder Anlageentscheidung, die Sie aufgrund von Informationen, welche aus Inhalten dieser Seite hervorgehen, treffen, handeln Sie immer eigenverantwortlich, auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Die auf dieser Seite zur Verfügung gestellten Inhalte, wie z.B. Handelssignale und Analysen, beruhen auf sorgfältiger Recherche, welchen Quellen Dritter zugrunde liegen. Diese Quellen werden von dem Autor als vertrauenswürdig und zuverlässig erachtet. Der Autor übernimmt gleichwohl keinerlei Gewährleistung für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte und haftet nicht für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden.


 

Auch interessant:

  • Cash Secured Put – Ausführliche Erklärung & Beispiele

    Was ist ein Cash Secured Put? Wir erklären die Strategie und zeigen Unterschiede zur Limit-Order…

  • VIX erfolgreich nutzen – Profitabler Einsatz des Volatilitätsindex

    Der VIX ist ein Volatilitätsindex der Optionsbörse in Chicago und bildet die Grundlage für einige…

  • Put-Call-Ratios - Teil 1: Tiefpunkte im Markt erkennen

    Um rationale Handelsentscheidungen zu treffen führen wir einmal die Woche unsere große Marktanalyse durch. Außerdem…

Kategorie: Hintergrundwissen, Tagesanalyse Stichworte: Fear and Greed Index

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Frank Petrulat meint

    5. November 2019 um 15:44

    Sehr gute Erläuterung und gelungene Darstellung von Beispielen aus der Praxis.
    Absolut hilfreich.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Einblicke Vermögensmagazin (4)
  • Hintergrundwissen (61)
  • Investieren (34)
    • Alternative Investments (1)
  • Markteinschätzung (33)
  • News (1)
  • Optionen (82)
    • Grundlagen (42)
    • Optionsstrategien (20)
    • Rohstoff Optionen (15)
  • S&P 500 (13)
  • Steuern (3)
  • Tagesanalyse (27)
  • Volatilität (34)

Kostenfreie E-Books

Einführung in die Welt der Optionen
Rohstoff Optionen

Neueste Beiträge

  • Das perfekte Portfolio 2.0
  • Optionen handeln für Anfänger – So gelingt dir der Einstieg in den Optionshandel
  • In Wein investieren – Schritt für Schritt Anleitung
  • Wheel – Die beste Optionsstrategie für Investoren 2.0
  • Fear and Greed Index: Sei gierig, wenn andere Angst haben!

Footer

Social Media

  • E-Mail
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Neuste YouTube-Videos:

  • Trading-GmbH gründen? Der 10-Punkte Ablaufplan
Mehr laden

Kundenstimmen

Erfahrungen & Bewertungen zu Eichhorn Coaching

Neuste Blogbeiträge

  • Das perfekte Portfolio 2.0
  • Optionen handeln für Anfänger – So gelingt dir der Einstieg in den Optionshandel
  • In Wein investieren – Schritt für Schritt Anleitung

Kostenlosen Newsletter abonnieren

*Pflichtfeld

Copyright © 2023 Eichhorn Coaching • Datenschutz • Risikohinweis • Impressum • Kontakt

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}