• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Eichhorn Coaching Logo

Eichhorn Coaching

Der Experte für den Optionshandel

  • Start
  • Über
    • Über uns
    • Kundenstimmen
  • Angebot
    • Vermögensverwaltung
    • Mastermind-Gruppe
    • (Online-)Seminare
    • Vermögensmagazin
    • Einzelausgaben Vermögensmagazin
    • Weininvestment
    • Kostenfreie E-Books
  • Blog
  • Newsletter
  • Kundenbereich
    • Kunden Login
    • Mitgliederbereich Vermögensmagazin

Zinseinfluss auf den Optionspreis

9. Mai 2018 von Alexander Eichhorn

Implizite Volatilität und der innere Wert einer Option sind vielen Tradern ein Begriff, dass aber auch der Optionspreis aus einem Zinsanteil besteht, ist vielen Optionshändler nicht bewusst. Grund genug, uns heute den Zinsanteil und den Einfluss auf die Kurse der Optionen genauer anzuschauen.

Wie setzt sich der Optionspreis zusammen?

Eine Optionsprämie besteht aus dem Zeitwert und einem inneren Wert. Der innere Wert einer Option ist der Betrag, der vom Käufer der Option bei Ausübung sofort realisiert werden kann. Also haben Optionen aus dem Geld keinen inneren Wert und bestehen somit nur aus dem Zeitwert.

Der Zeitwert setzt sich wiederum aus der impliziten Volatilität und dem erwähnten Zinsanteil zusammen, welcher nun betrachtet wird.

Anmerkung: Der Optionspreis ist noch von vielen anderen Einflussfaktoren wie z. B. dem Kurs des Underlyings, der Restlaufzeit, den Dividenden, der Höhe des Strikes, dem Ausübungstyp usw. abhängig.

Der Einfluss des risikolosen Zinses auf einen Call

Der Stillhalter einer Call-Option muss (theoretisch) das Underlying besitzen, sonst ist er bei Ausübung den Basiswert short und würde sich einem ungewissen Risiko aussetzen. Dadurch fallen Finanzierungskosten an, denn der Stillhalter hätte dieses Kapital in einem anderen Produkt verzinst anlegen können. Das heißt, ein Call wird teurer, denn diese Kosten fließen in die Optionspreisbildung mit ein.

Der Einfluss des risikolosen Zinses auf einen Put

Der Stillhalter einer Put-Option muss für eine mögliche Ausübung das Geld besitzen, um sich keinem ungewissen Risiko auszusetzen. Für dieses Geld bekommt der Stillhalter des Puts den sicheren Marktzins, somit wird die Optionsprämie reduziert.

Bei amerikanischen Optionen fällt der Zins niedriger aus, da hier während der Laufzeit ausgeübt werden kann und der Stillhalter sich nicht sicher sein kann, die Zinsen über die gesamte Laufzeit zu erhalten. Bei europäischen Optionen fällt der Zins höher aus, da das bereitgestellte Geld bis zum Verfall sicher angelegt werden kann.

Zusammenfassung

Folgende Regel lässt sich auf den Zinseinfluss der Optionsprämie ableiten:

» Call-Optionen sind aufgezinst

» Put-Optionen sind abgezinst

Wird noch von den Ausübungstypen unterschieden, so wäre es theoretisch möglich, dass der Wert einer europäischen Put-Option unter den inneren Wert fallen kann. Das ist der Fall, wenn der Anteil der impliziten Volatilität kleiner dem Betrag des Zinsanteils ist (tritt nur bei ITM-Optionen auf). Call-Optionen sind immer größer als der innere Wert.

Fazit

Dieser Beitrag behandelt tiefere Optionspreistheorie. Selbstverständlich lässt sich auch Geld als Stillhalter verdienen, ohne in Gänze den Zinseinfluss verstanden zu haben. Den Zinseinfluss und die Höhe der Abhängigkeit der Marktzinsen können wir nicht beeinflussen. Es ist aber wichtig im Ansatz auch solche Zusammenhänge zu verstehen, um sich nicht wundern zu müssen, warum eine Option auch unter den inneren Wert fallen kann.

Es gibt sogar verschiedene Zinsstrategien, die mit Optionen gehandelt werden können, auch wenn diese im aktuellen Zinsumfeld nicht sinnvoll sind. Steigen die Zinsen weiter, werde ich die ein oder andere Strategie hier im Blog vorstellen. Mehr zum Zinseinfluss und den weiteren Optionsgriechen, haben wir für euch in einem Blogbeitrag zusammengefasst!


Hinweis:
Dieser Beitrag dient nur der Information und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der erwähnten Wertpapiere dar. Der Handel mit börsennotierten Wertpapieren kann zum Teil erheblichen Kursschwankungen unterliegen, die zu erheblichen Verlusten bis hin zum Totalverlust führen können. Bei jeder Anlageentscheidung, die Sie aufgrund von Informationen, welche aus Inhalten dieser Seite hervorgehen, treffen, handeln Sie immer eigenverantwortlich, auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Die auf dieser Seite zur Verfügung gestellten Inhalte, wie z.B. Handelssignale und Analysen, beruhen auf sorgfältiger Recherche, welchen Quellen Dritter zugrunde liegen. Diese Quellen werden von dem Autor als vertrauenswürdig und zuverlässig erachtet. Der Autor übernimmt gleichwohl keinerlei Gewährleistung für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte und haftet nicht für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden.


 

Auch interessant:

  • Option vs. Optionsschein

    Immer, wenn ich gefragt werde, welche Produkte ich an der Börse handle, kommt folgende Reaktion:…

  • Optionshandel für Große und Kleine Konten - die Unterschiede

    Nun wird sich der ein oder andere vielleicht fragen, ob es überhaupt einen Unterschied des…

  • Benchmark nicht geschlagen? Kein Problem!

    Performance wird meist mit einem Vergleichsmaßstab sog. Benchmark gemessen. Liegt sie über der Benchmark war es ein…

Kategorie: Grundlagen, Hintergrundwissen, Optionen

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Einblicke Vermögensmagazin (10)
  • Hintergrundwissen (64)
  • Investieren (36)
    • Alternative Investments (1)
  • Markteinschätzung (34)
  • News (3)
  • Optionen (84)
    • Grundlagen (44)
    • Optionsstrategien (20)
    • Rohstoff Optionen (15)
  • S&P 500 (13)
  • Steuern (5)
  • Tagesanalyse (27)
  • Volatilität (34)

Kostenfreie E-Books

Einführung in die Welt der Optionen
Rohstoff Optionen

Neueste Beiträge

  • Alles zu REITs – Wann lohnen sich Real Estate Investment Trusts?
  • Alles über Anleihen
  • Unterbewertete Aktien 2023: Die günstigsten Titel finden
  • Steuertricks in der Trading-GmbH 3.0
  • Beitragspflicht in der Trading-GmbH

Footer

Social Media

  • E-Mail
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Neuste YouTube-Videos:

  • Der Bull Call Spread - Von steigenden Kursen profitieren
Mehr laden

Kundenstimmen

Erfahrungen & Bewertungen zu Eichhorn Coaching

Neuste Blogbeiträge

  • Alles zu REITs – Wann lohnen sich Real Estate Investment Trusts?
  • Alles über Anleihen
  • Unterbewertete Aktien 2023: Die günstigsten Titel finden

Kostenlosen Newsletter abonnieren

*Pflichtfeld

Copyright © 2023 Eichhorn Coaching • Datenschutz • Risikohinweis • Impressum • Kontakt

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}