• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Eichhorn Coaching Logo

Eichhorn Coaching

Der Experte für den Optionshandel

  • Start
  • Über
    • Über uns
    • Kundenstimmen
    • Unsere Partner
  • Angebot
    • Termine
    • Mastermind-Gruppe
    • (Online-)Seminare
    • Managed Account mit CapTrader
    • Vermögensmagazin
    • Kostenfreie E-Books
    • CoT-Report
  • Blog
  • Newsletter
  • Kundenbereich
    • Kunden Login

Wird der VIX manipuliert?

25. Januar 2018 von Alexander Eichhorn

Der CBOE Volatility Index VIX wird oft als „Angstbarometer“ bezeichnet, da der Index die erwartete Schwankungsbreite des Aktienindex S&P 500 ausdrückt. Laut einem Artikel der University of Texas aus dem letzten Jahr könnte der VIX jedoch etwas anderes als die Angst widerspiegeln: Die Ergebnisse zeigen, dass einige Trader Ihren Finger auf der Waage haben.

Funktionsweise des VIX

Der Volatilitätsindex des S&P 500 (VIX) gibt die vom Markt erwartete Schwankungsintensität für den S&P 500 an. Der VIX wird anhand von Optionspreisen mit 30 Tagen Restlaufzeit auf den S&P 500 berechnet. Ein hoher Wert weist oft auf einen unruhigen (fallenden) Markt hin, während niedrigere Werte auf einen gesunden Bullenmarkt schließen lassen.

Grundlagen einer möglichen Manipulation

Die Idee der Manipulation ist, dass die zugrundeliegenden Optionspreise des S&P 500 so beeinflusst werden, um dann aufgrund des Effektes im VIX das Geld anhand von Terminmarktprodukten auf den Volatilitätsindex VIX einzustreichen. Idealer Zeitpunkt für so eine Manipulation ist das VIX-Settlement (Abrechnungswert) einmal im Monat, da hier die VIX-Derivate genau mit dem VIX-Kurs abgerechnet werden.

Mögliche Vorgehensweise

Laut den Autoren des erwähnten Artikels werden mit großen Kauforders für S&P 500 Optionen während der Pre-Open-Auktion von 7:30 bis 8:15 (Central Time) die Preise der Indexoptionen erhöht, was einen steigenden VIX zur Folge hat. In der folgenden Abbildung sieht man, dass die Optionen auf den S&P 500 tendenziell bis um 8:15 steigen, was nahelegt, dass hier jemand versucht den VIX aufzublasen. Der Preis tendiert dann dazu für die letzten 15 Minuten vor der Abrechnung wieder abwärts zu notieren, wenn der Handel nur in Optionen erlaubt ist (die nicht mit offenen VIX-Positionen zusammenhängen). Diese Bewegung deutet darauf hin, dass andere Händler die überteuerten Optionen verkaufen und die Preise nach unten anpassen. Allerdings werden die Preise nicht vollständig umgekehrt und wir beobachten eine weitere Abwärtskorrektur von der Abwicklung bis zur Eröffnung.

Anstieg Optionsvolumen

Quelle: Manipulation in the VIX? von JOHN M. GRIFFIN and AMIN SHAM – Seite 51

Zum anderen sieht man ein Ansteigen des Handelsvolumens der meisten Optionen, wenn sich der Verfallstermin nähert. Nicht so bei den S & P 500-Optionen, bei denen das größte Handelsvolumen genau 30 Tage vor dem Verfall liegt und dem Datum des VIX-Settlement entspricht.

OTM und ITM Optionen Volumen

Quelle: Manipulation in the VIX? von JOHN M. GRIFFIN and AMIN SHAM – Seite 41

Die Autoren stellen auch fest, dass die Spitze des Handels nur in Optionen außerhalb des Geldes (OTM) auftritt, die in die Berechnung des VIX einfließen. In-the-money-Optionen, die den VIX kaum beeinflussen, bewegen sich dagegen kaum.

Es gibt noch weitere Indizien für eine Manipulation. So steigt das Volumen bei ähnlichen OTM-Optionen auf den SPY oder dem OEX nicht an. Ebenfalls weisen bestimmte Optionen, die bei der Abwicklung höher gewichtet sind hohe Volumensprünge auf, die zu anderen Zeitpunkten nicht vorliegen.

Einige Fragen bleiben offen

Sollte es sich tatsächlich um eine Manipulation des VIX handeln, dann stellt sich die Frage, wie groß der Effekt ist. Die Studie geht von einer durchschnittlichen Manipulation im VIX-Settlement von 1,55% aus. Der Schaden beläuft sich im Terminmarkt laut der Untersuchung auf ca. 2 Milliarden USD (Untersuchungszeitraum: 2008-2015). Wie groß die Auswirkung im OTC-Markt ist, kann aufgrund der Nicht-Offenlegungspflicht nicht geschätzt werden.

Offen bleibt auch, warum die Abweichung nicht durch andere Marktteilnehmer mit Arbitrage ausgeglichen wird. Dies könnte vor allem an den Spreads der SPX-Optionen, die eigentlich vor einem Manipulationsbetrug schützen, liegen. Da aber die Gewinne in einem anderen Markt (VIX) erzielt werden, könnte sich die Manipulation trotzdem lohnen.

Fazit

Die Studie beweist anhand von verschiedenen Indizien, dass es zumindest im VIX zu einigen Unregelmäßigkeiten während des Abrechnungszeitpunkts kommt. Inwieweit sich hier einige Marktteilnehmer unrechtmäßig bereichern lässt sich schwer sagen. Ebenfalls gibt es auch Indizien für eine Manipulation im VSTOXX, dem Volatilitätsindex des EuroStoxx 50.

Was nun?

Was sind aber nun unsere Konsequenzen aufgrund der Ergebnisse der Studie? Kurz gesagt: Keine! Wir Privathändler können mit unseren beschränkten Mitteln die Preise im VIX wohl kaum verändern und von diesem Effekt nicht profitieren. Es könnte nun sein, dass wir am VIX-Settlement eventuell ein wenig betrogen werden. Verrückt mache ich mich deswegen nicht, der Effekt ist minimal und ich kann ihn nicht verhindern – das ist die Aufgabe der Börsenaufsicht. Für ein besseres Verständnis des Verhalten des VIX hat diese Studie beitragen, so können wir doch noch unseren Nutzen aus der Untersuchung ziehen.

Studie: Manipulation in the VIX? von JOHN M. GRIFFIN und AMIN SHAM

 

Du möchtest neue Blogbeiträge und Seminartermine nicht verpassen und zudem weitere Informationen über den professionellen Optionshandel erhalten? Dann abonniere hier unseren kostenlosen Newsletter.

Fragen oder Anmerkungen? Dann schreibe uns eine E-Mail an info@eichhorn-coaching.de oder verwende die Kommentarfunktion.


Hinweis:

Dieser Beitrag dient nur der Information und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der erwähnten Wertpapiere dar. Der Handel mit börsennotierten Wertpapieren kann zum Teil erheblichen Kursschwankungen unterliegen, die zu erheblichen Verlusten bis hin zum Totalverlust führen können. Bei jeder Anlageentscheidung, die Sie aufgrund von Informationen, welche aus Inhalten dieser Seite hervorgehen, treffen, handeln Sie immer eigenverantwortlich, auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Die auf dieser Seite zur Verfügung gestellten Inhalte, wie z.B. Handelssignale und Analysen, beruhen auf sorgfältiger Recherche, welchen Quellen Dritter zugrunde liegen. Diese Quellen werden von dem Autor als vertrauenswürdig und zuverlässig erachtet. Der Autor übernimmt gleichwohl keinerlei Gewährleistung für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte und haftet nicht für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden.

Auch interessant:

  • Den VVIX richtig nutzen

    Die Volatilität der Volatilität (VVIX) notierte Anfang Februar dieses Jahres mit Werten über 200 historisch…

  • Volatilitätseinbruch bei fallendem S&P 500

    Vor einer Woche habe ich einen Blogbeitrag zu „Volatilitätsanstieg bei steigendem S&P 500“ veröffentlicht (Verpasst?…

  • Volatilitätsanstieg bei steigendem S&P 500

    „Steigt der S&P 500 fällt die Volatilität (VIX) – fällt der S&P 500 steigt die…

Kategorie: Volatilität Stichworte: VIX

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Hintergrundwissen (60)
  • Investieren (31)
  • Markteinschätzung (33)
  • Optionen (78)
    • Grundlagen (39)
    • Optionsstrategien (19)
    • Rohstoff Optionen (15)
  • S&P 500 (13)
  • Steuern (2)
  • Tagesanalyse (27)
  • Volatilität (34)

Kostenfreie E-Books

Einführung in die Welt der Optionen
Rohstoff Optionen

Neueste Beiträge

  • Managed Account Bothe & Eichhorn Capital – Interview mit Andreas Weiß von CapTrader
  • Iron Butterfly – Der Iron Condor mit maximaler Prämie
  • Die Short Put Strategie – Grundlagen & Praxisbeispiele
  • Das Theta einer Option – Erklärung & Beispiele
  • Zwei große Vorteile für Stillhalter von at the money (ATM) Optionen

Footer

Social Media

  • E-Mail
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Neuste YouTube-Videos:

  • Den ersten Covered Call handeln - Schritt für Schritt Anleitung
Mehr laden

Kundenstimmen

Erfahrungen & Bewertungen zu Eichhorn Coaching

Neuste Blogbeiträge

  • Managed Account Bothe & Eichhorn Capital – Interview mit Andreas Weiß von CapTrader
  • Iron Butterfly – Der Iron Condor mit maximaler Prämie
  • Die Short Put Strategie – Grundlagen & Praxisbeispiele

Kostenlosen Newsletter abonnieren

*Pflichtfeld

Copyright © 2022 Eichhorn Coaching • Datenschutz • Risikohinweis • Impressum • Kontakt

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}