• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Eichhorn Coaching Logo

Eichhorn Coaching

Der Experte für den Optionshandel

  • Start
  • Über
    • Über uns
    • Kundenstimmen
  • Angebot
    • Vermögensverwaltung
    • Mastermind-Gruppe
    • (Online-)Seminare
    • Vermögensmagazin
    • Einzelausgaben Vermögensmagazin
    • Weininvestment
    • Kostenfreie E-Books
  • Blog
  • Newsletter
  • Kundenbereich
    • Kunden Login
    • Mitgliederbereich Vermögensmagazin

Put-Call-Ratios – Teil 2: Das Total Put-Call-Ratio

12. April 2018 von Maximilian Bothe

Im ersten Teil dieser kleinen Serie letzte Woche haben wir euch das Put-Call-Ratio (PCR) vorgestellt. Hohe PCRs signalisieren Absicherungsbedarf der Marktteilnehmer gegen fallende Kurse. Extrem hohe PCRs sogar regelrechte Panik. Und wann haben wir in der Vergangenheit oft Tiefpunkte im Markt gesehen? Immer dann, wenn Panik am Markt herrschte. Eines dieser PCRs ist das Total Put-Call-Ratio, welches alle an der CBOE (Chicago Board Options Exchange) gehandelten Optionen umfasst. Am Ende des Artikels zeigen wir euch einen Link unter dem ihr kostenlos jeden Tag diesen Sentiment Indikator anschauen könnt.

Teil 1: Put-Call-Ratios – Tiefpunkte im Markt erkennen » zum Blogbeitrag

Teil 3: Put-Call-Ratios – Das VIX Put-Call-Ratio» zum Blogbeitrag

Ergebnisse unseres Backtest über das Total Put-Call-Ratio

Wir haben nun einen Backtest über die letzten 15 Jahre (2003-2017) durchgeführt. Dabei haben wir uns die Entwicklung des S&P 500 der nächsten 20 Handelstage in Abhängigkeit des Total-PCRs angesehen.

Dabei haben wir folgende Erkenntnisse gewonnen:

» Das Total Put-Call-Ratio liegt im Mittelwert bei 0.94, also knapp unter 1.

» Ein besonders niedriges Put-Call-Ratio hat keine statistische Aussagekraft.

» Ein extremer Wert größer 1.3 – 1.4 deutet auf einen Tiefpunkt hin und hat in 64% der Fälle eine positive Entwicklung des S&P 500 zur Folge.

» Der maximale Drawdown im S&P 500 nach so einem hohen PCR betrug 27% und trat mitten in der Finanzkrise auf.

Der Drawdown in der Finanzkrise zeigt, dass man das PCR nicht blind handeln darf, sondern auch zwingend das Makroumfeld beachten muss. In Sondersituationen wie 2008/ 2009 funktioniert das Total-PCR alleine leider nicht zuverlässig. Klammern wir die Finanzkrise aus unserer Analyse aus, steigt der S&P 500 nach so einem Panikzeichen im Mittel aber um fast 2% in den nächsten 20 Handelstagen, maximal sogar 17%!

In unserem Backtest haben wir also festgestellt, dass bei einem Total-PCR größer 1.3, besser noch 1.4, sehr oft ein Tiefpunkt im Markt liegt. Wenn ihr diesen Wert in eurer täglichen Analyse erkennt, lohnt es sich auf jeden Fall, die Märkte genauer zu analysieren.

Auch die Intraday-Daten sind interessant

Beim Total Put-Call-Ratio haben wir noch den unglaublichen Vorteil, dass die CBOE diese Werte sogar Intraday im halbstündigen Takt veröffentlicht. Wer schon länger an den Märkten unterwegs ist, hat sicher beobachtet, dass sich ein Markt oft zum Handelsschluss wieder ins Positive gedreht hat. Mit den Intraday-Daten haben wir also eine interessante Zusatzinformation, denn wenn ein hohes PCR am Mittag auftritt, kann dieses zum Abend wieder auf ein normales Niveau gefallen sein. Für berufstätige Händler lohnt es sich dann trotzdem noch, am Abend oder am nächsten Tag Positionen umzusetzen. 

Beispiel Total Put-Call-Ratio

Reale Beispiele mit dem Total Put-Call-Ratio

Abschließend noch ein Beispiel vom August 2015, in denen das Total-PCR einen Tiefpunkt nahezu perfekt getroffen hat:

Beispiel Total Put-Call-Ratio August 2015  

Wie könnt ihr diese Informationen anwenden?

Auf der Website der CBOE findet ihr das Intraday Total Put-Call-Ratio: http://www.cboe.com/data/intradayvol.aspx

Wir empfehlen euch, das Total-PCR in eure tägliche Marktanalyse zu integrieren und den maximalen Wert am jeweiligen Tag zu beachten. Wichtig ist aber auch, dass nur auf Basis des Total-PCRs noch keine Handelsentscheidung getroffen werden kann. Vielmehr ist es eines von vielen Puzzleteilen, die uns letztendlich ein gutes Gesamtbild über die Märkte geben. Wenn die weiteren Puzzleteile ebenfalls ein grünes Bild zeigen, könntet ihr beispielsweise mit Short Put-Optionen auf den S&P 500 agieren oder die Volatilität handeln.

Im nächsten und gleichzeitig letzten Artikel dieser kleinen Serie betrachten wir das VIX-PCR – eine weitere extrem interessante Komponente. VIX-Futures werden in der Regel überwiegend von institutionellen Händlern gehandelt, so dass wir mit dieser Information einen kleinen Einblick in die Positionierung der Profis bekommen.

Wenn ihr den letzten Teil der Serie nicht verpassen und gleichzeitig mehr über unsere Strategien und Herangehensweise an die Märkte wissen wollt, dann abonniert unten den Newsletter und den Twitter Kanal von Alex. Wenn uns Besonderheiten am Markt wie ein sehr hohes PCR auffallen, schicken wir in der Regel auch direkt einen Tweet heraus.

Weitere Informationen zum Total Put-Call-Ratio im Video:

 

Teil 1: Put-Call-Ratios – Tiefpunkte im Markt erkennen » zum Blogbeitrag

Teil 3: Put-Call-Ratios – Das VIX Put-Call-Ratio» zum Blogbeitrag


Hinweis:
Dieser Beitrag dient nur der Information und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der erwähnten Wertpapiere dar. Der Handel mit börsennotierten Wertpapieren kann zum Teil erheblichen Kursschwankungen unterliegen, die zu erheblichen Verlusten bis hin zum Totalverlust führen können. Bei jeder Anlageentscheidung, die Sie aufgrund von Informationen, welche aus Inhalten dieser Seite hervorgehen, treffen, handeln Sie immer eigenverantwortlich, auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Die auf dieser Seite zur Verfügung gestellten Inhalte, wie z.B. Handelssignale und Analysen, beruhen auf sorgfältiger Recherche, welchen Quellen Dritter zugrunde liegen. Diese Quellen werden von dem Autor als vertrauenswürdig und zuverlässig erachtet. Der Autor übernimmt gleichwohl keinerlei Gewährleistung für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte und haftet nicht für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden.


 

Auch interessant:

  • Put-Call-Ratios - Teil 1: Tiefpunkte im Markt erkennen

    Um rationale Handelsentscheidungen zu treffen führen wir einmal die Woche unsere große Marktanalyse durch. Außerdem…

  • Startet Silber eine Aufholjagd? - Das Gold-Silver-Ratio

    Mit dem Verkauf von Optionen handeln wir Wahrscheinlichkeiten. Dazu müssen wir uns überlegen, wo der…

  • Put-Call-Ratios - Teil 3: Das VIX Put-Call-Ratio

    Im ersten Teil dieser kleinen Serie haben wir euch das Put-Call-Ratio (PCR) vorgestellt. Hohe PCRs…

Kategorie: Hintergrundwissen, Tagesanalyse Stichworte: Put Call Ratio

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Einblicke Vermögensmagazin (4)
  • Hintergrundwissen (62)
  • Investieren (34)
    • Alternative Investments (1)
  • Markteinschätzung (33)
  • News (1)
  • Optionen (82)
    • Grundlagen (42)
    • Optionsstrategien (20)
    • Rohstoff Optionen (15)
  • S&P 500 (13)
  • Steuern (3)
  • Tagesanalyse (27)
  • Volatilität (34)

Kostenfreie E-Books

Einführung in die Welt der Optionen
Rohstoff Optionen

Neueste Beiträge

  • Nasdaq Leveraged ETFs: Wie können wir von Nasdaq Hebel ETFs profitieren?
  • Das perfekte Portfolio 2.0
  • Optionen handeln für Anfänger – So gelingt dir der Einstieg in den Optionshandel
  • In Wein investieren – Schritt für Schritt Anleitung
  • Wheel – Die beste Optionsstrategie für Investoren 2.0

Footer

Social Media

  • E-Mail
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Neuste YouTube-Videos:

  • Die häufigsten Kundenfehler bei einem Optionsbroker | Interview mit @Captrader
Mehr laden

Kundenstimmen

Erfahrungen & Bewertungen zu Eichhorn Coaching

Neuste Blogbeiträge

  • Nasdaq Leveraged ETFs: Wie können wir von Nasdaq Hebel ETFs profitieren?
  • Das perfekte Portfolio 2.0
  • Optionen handeln für Anfänger – So gelingt dir der Einstieg in den Optionshandel

Kostenlosen Newsletter abonnieren

*Pflichtfeld

Copyright © 2023 Eichhorn Coaching • Datenschutz • Risikohinweis • Impressum • Kontakt

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}