• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Eichhorn Coaching Logo

Eichhorn Coaching

Der Experte für den Optionshandel

  • Start
  • Über
    • Über uns
    • Kundenstimmen
  • Angebot
    • Vermögensverwaltung
    • Mastermind-Gruppe
    • (Online-)Seminare
    • Vermögensmagazin
    • Einzelausgaben Vermögensmagazin
    • Weininvestment
    • Kostenfreie E-Books
  • Blog
  • Newsletter
  • Kundenbereich
    • Kunden Login
    • Mitgliederbereich Vermögensmagazin

Margin Call – Bedeutung und Vermeidung

23. September 2020 von Maximilian Bothe

Viele Gerüchte ranken sich um den Margin Call. Wer ihn noch nicht kennt, sollte sich den gleichnamigen Film einmal ansehen. Dabei geht es um eine Bank, die in der Finanzkrise massenweise falsch bewertete und damit wertlose Immobilienkredite in ihrem Portfolio angehäuft hat. Würde der reale Wert dieser (Schrott-)Papiere ans Licht kommen, müsste die Bank ihre Sicherheitsleistung aufstocken. Diese würde schnell die übrigen Assets der Firma übersteigen, es kommt zum Margin Call und damit zur Pleite.

Ganz so dramatisch wie im Film würde es bei privaten Anlegern nicht ablaufen, jedoch kann ein Margin Call auch Existenzen und Familienvermögen zerstören. Daher ist eine Erklärung des Margin Calls enorm wichtig und Thema dieses Blogbeitrages.

Was ist die Margin und was bedeutet Margin Call?

Handeln wir an der Börse einen Terminkontrakt, beispielsweise den Gold-Future, dann hat dieser bei aktuell ca. $ 2.000 einen Wert von $ 200.000. Das heißt, sollten wir einen Kontrakt kaufen und der Goldpreis verdoppelt sich, haben wir einen Gewinn von $ 200.000 erzielt. Ähnlich ist es bei einer Aktie. Angenommen die Amazon Aktie hat einen Preis von ca. $ 2.000 und wir halten 100 Stück, halten wir einen Gegenwert von $ 200.000.

In einem klassischen Broker-Konto müssten wir für die Amazon Aktie also $ 200.000 als freie Barmittel zur Verfügung haben. Einen Gold-Future können wir hingegen in der Regel gar nicht handeln. Hier kommen nun Broker mit Margin-Konten ins Spiel. Denn hier ist es möglich, solche Werte zu handeln, auch wenn nur deutlich geringere Barmittel zur Verfügung stehen.

Simulieren wir einmal den Kauf eines Gold-Futures zu $ 2.000. Im Screenshot seht ihr den „Betrag“ der Order von $ 200.000 und den sogenannten „Ersteinschuss“ von $ 11.789. Dieser Ersteinschuss ist die notwendige Sicherheitsleistung, die wir vorhalten müssen, um diesen Kontrakt zu handeln – die Margin.

Margin Call Erklärung

Der zu hinterlegenden Margin müssen aber höhere Barmittel gegenüberstehen, im Falle des Gold-Futures mindestens $ 12.000. Was passiert nun aber, wenn unsere Long-Position nicht wie erwartet steigt, sondern fällt? Dann sinkt der Wert des Depots, während die Margin des Gold-Futures gleichbleibt oder vielleicht auch ansteigt. Überschreitet die Margin-Anforderung den Wert des Depots, kommt es wie im Film zum „Margin Call“.

Hebeln bis zum Margin Call

Wer von der Bedeutung des Margin Calls bisher noch nicht viel wusste, könnte nun auf den Gedanken kommen, dass es ja durchaus attraktiv sein könnte, mit einem Konto von beispielsweise $ 20.000 einen Gold-Future zu handeln. Denn die Barmittel sind deutlich größer als die zu hinterlegende Margin-Anforderung. Und wenn der Goldpreis auf $ 4.000 Punkte steigt, sprich der Gold-Future einen Profit von $ 200.000 erzielt hat, wäre das eine Rendite von sagenhaften ($ 200.000 / $ 20.000) = 1.000 %.  Das wäre die positive Seite der Medaille und man könnte in Trading-Foren gewaltig mit dem Erfolg angeben.

Was passiert aber, wenn Gold „nur“ um 5 % im Preis korrigiert? Dann fällt der Gold-Preis von $ 2.000 auf $ 1.900. Diese 100 Punkte entsprechen einem Verlust von 100 * 100 = $ 10.000. Somit würde sich unser Konto von $ 20.000 auf $ 10.000 halbieren. Schlimmer aber noch, wir halten ja unseren Gold-Future, der eine Margin von ca. $ 12.000 beansprucht. Und somit ist die Margin-Anforderung (in der Realität bereits früher) größer als unser Konto. Es kommt zum Margin Call. Wenn so etwas passiert, hat man sich im Konto also deutlich überhebelt.

Kostenloser Newsletter

Verpasse keinen Blogbeitrag und erhalte aktuelle Markteinschätzungen, mögliche Handelsideen und zusätzliches Hintergrundwissen für den professionellen Handel an den Börsen weltweit!

Was passiert bei einem Margin Call?

Ein Margin Call ist eine Warnung des Brokers an den Trader, dass das Kapital auf seinem Konto unter den Betrag der erforderlichen Sicherheitsleistung („Margin“) gefallen ist. Beim „Call“ handelt es sich daher um eine Aufforderung, die liquiden Mittel zu erhöhen.

Wer ruft beim Margin Call an?

Ruft nun jemand bei mir an („Margin Call“)? Vor einigen Jahrzehnten, als die Welt und die Börsen noch langsamer tickten, hat man nun tatsächlich einen freundlichen Anruf seines Brokers bekommen und wurde über die Bedeutung des Margin Calls aufgeklärt. Man hat dann in der Regel 2 Möglichkeiten: Versuchen, die Position zu schließen oder Geld auf das Konto nachlegen.

Heutzutage geht das alles deutlich schneller, mit etwas Glück erhält man noch eine E-Mail, in der man zu Maßnahmen aufgefordert wird. Realistischer ist es aber, dass der Broker die Position zwangsliquidiert. Was bei einer Aktie oder einem Future noch mit einem hellblauen Auge ausgehen kann (abgesehen von den Kursverlusten), kann bei nackten Optionen fatal werden. Da diese deutlich weniger Liquidität besitzen, kann auch die Preisstellung sehr ungünstig ausfallen. Diese Situation ist dann ähnlich wie Stop-Orders bei Optionen und ein gefundenes Fressen für die Market-Maker. Mehr dazu findet ihr in diesem Video:

Fazit

Margin Calls sind auf Teufel komm raus zu vermeiden. Zunächst gehen so einem Ereignis oft ordentliche Verluste im Depot voraus, sonst kommt es meist gar nicht dazu. Tritt der Margin Call ein, können diese Verluste noch größer werden, bei Black-Swan-Ereignissen könnte so ein Ereignis sogar dazu führen, dass man in die Situation der Nachschusspflicht gegenüber dem Broker kommt. Das ist der Worst Case, wenn ich mehr verlieren kann als ich einmal investiert habe. Ein solches Ereignis war beispielsweise der Öl-Crash im April 2020.

Wir können einen Margin Call vor allem durch eines vermeiden: Fokus auf das Risiko- und Moneymanagement und daher immer gut auf das Geld aufpassen!

Weitere Infos:


Hinweis:
Dieser Beitrag dient nur der Information und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der erwähnten Wertpapiere dar. Der Handel mit börsennotierten Wertpapieren kann zum Teil erheblichen Kursschwankungen unterliegen, die zu erheblichen Verlusten bis hin zum Totalverlust führen können. Bei jeder Anlageentscheidung, die Sie aufgrund von Informationen, welche aus Inhalten dieser Seite hervorgehen, treffen, handeln Sie immer eigenverantwortlich, auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Die auf dieser Seite zur Verfügung gestellten Inhalte, wie z.B. Handelssignale und Analysen, beruhen auf sorgfältiger Recherche, welchen Quellen Dritter zugrunde liegen. Diese Quellen werden von dem Autor als vertrauenswürdig und zuverlässig erachtet. Der Autor übernimmt gleichwohl keinerlei Gewährleistung für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte und haftet nicht für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden.


Auch interessant:

  • 3 Tipps um den Optionshandel zu lernen

    Der Optionshandel ist für viele Händler ein Buch mit sieben Siegeln. Und zugegeben, der Einstieg…

  • 3 Tipps für den Handel mit Cash-Secured-Puts

    Der Kauf von starken Dividendenaktien ist bei Investoren sehr beliebt. Findige Investoren kombinieren diesen Ansatz…

  • Öl ist wertlos

    Diese Woche ist ein historisches Ereignis passiert, das uns ehrlich gesagt überrascht hat. Noch vor…

Kategorie: Grundlagen, Hintergrundwissen

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Stefan meint

    7. August 2022 um 20:14

    Hallo,
    wie kommen Sie in Ihrem Gold Future Beispiel darauf, dass die Barmittel 12000$ betragen?

    Danke und viele Grüße
    Stefan

    Antworten
    • Maximilian Bothe meint

      15. August 2022 um 7:06

      Die Margin beträgt 12k, siehe Screenshot. Grüße Max

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Einblicke Vermögensmagazin (2)
  • Hintergrundwissen (61)
  • Investieren (33)
  • Markteinschätzung (33)
  • News (1)
  • Optionen (82)
    • Grundlagen (42)
    • Optionsstrategien (20)
    • Rohstoff Optionen (15)
  • S&P 500 (13)
  • Steuern (3)
  • Tagesanalyse (27)
  • Volatilität (34)

Kostenfreie E-Books

Einführung in die Welt der Optionen
Rohstoff Optionen

Neueste Beiträge

  • Die besten Chancen für 2023
  • Die besten Dividendenaktien – Dividendenstarke Aktien und wie wir sie finden
  • Unsere drei beliebtesten Blogbeiträge 2022
  • Neuigkeiten zu unserem Managed Account
  • Alles geregelt: Für alle Fälle vorgesorgt!

Footer

Social Media

  • E-Mail
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Neuste YouTube-Videos:

  • Investieren in Wein | 50 % Rendite in 2 Jahren!
Mehr laden

Kundenstimmen

Erfahrungen & Bewertungen zu Eichhorn Coaching

Neuste Blogbeiträge

  • Die besten Chancen für 2023
  • Die besten Dividendenaktien – Dividendenstarke Aktien und wie wir sie finden
  • Unsere drei beliebtesten Blogbeiträge 2022

Kostenlosen Newsletter abonnieren

*Pflichtfeld

Copyright © 2023 Eichhorn Coaching • Datenschutz • Risikohinweis • Impressum • Kontakt

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}