• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Eichhorn Coaching Logo

Eichhorn Coaching

Der Experte für den Optionshandel

  • Start
  • Über
    • Über uns
    • Kundenstimmen
  • Angebot
    • Vermögensverwaltung
    • Mastermind-Gruppe
    • (Online-)Seminare
    • Vermögensmagazin
    • Einzelausgaben Vermögensmagazin
    • Weininvestment
    • Kostenfreie E-Books
  • Blog
  • Newsletter
  • Kundenbereich
    • Kunden Login
    • Mitgliederbereich Vermögensmagazin

Startet Silber eine Aufholjagd? – Das Gold-Silver-Ratio

22. März 2018 von Maximilian Bothe

Mit dem Verkauf von Optionen handeln wir Wahrscheinlichkeiten. Dazu müssen wir uns überlegen, wo der Preis mit hoher Wahrscheinlich nicht hinlaufen wird. Das gibt uns im Vergleich zum direktionalen Handel einen zusätzlichen Freiraum. Denn beim direktionalen Handel verdiene ich nur Geld, wenn der Preis auch anschließend in meinen prognostizierten Kurs läuft. Beim Optionsverkauf hingegen brauche ich nur eine grobe Richtung, was uns einen unglaublichen Vorteil im Markt bietet.

Diese grobe Richtung könnte sich aktuell im Silber abzeichnen, denn das Edelmetall startet mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit in den nächsten Wochen eine bullische Aufholjagd. Dafür gibt es einige Anzeichen. Einen Baustein in der Marktanalyse möchten wir hier vorstellen: das Gold-Silver-Ratio.

Das Gold-Silver-Ratio

Gold und Silber bewegen sich in der Regel sehr ähnlich. Beides sind Edelmetalle, die sowohl für die Herstellung von Schmuck, als Geldanalage sowie in der industriellen Produktion gefragt sind. Im kurzfristigen Bereich sieht man häufig bei Korrekturen in Gold auch eine in Silber. Ein Blick auf einen langfristigen Chart zeigt, dass sich im Großen und Ganzen Gold und Silber ähnlich bewegen und somit stark korreliert sind.

Korrelation Gold Silber

Interessant wird es, wenn wir beide Preise in Relation setzen, indem wir den Gold- durch den Silberpreis teilen und somit das „Gold-Silver-Ratio“ (Deutsch: Verhältnis) erhalten und über einen längeren Zeitraum betrachten:

Gold-Silver-Ratio

Ein hohes Gold-Silver-Ratio bedeutet, dass der Goldpreis teurer als der Silberpreis notiert. Ein niedriges Ratio zeigt, dass Silber aktuell stärker als Gold nachgefragt wird. Aber Moment, zu Beginn des Artikels steht doch, dass diese Märkte im Einklang und stark korreliert sind?

Das stimmt, es kann aber viele Gründe geben, weshalb auch stark korrelierte Märkte nicht immer 100% gleichlaufen. In Indien ist Gold ein extrem beliebtes Hochzeitsgeschenk und bei 1.3 Milliarden Menschen bedeutet das steigende Nachfrage nach dem Edelmetall. Und vielleicht ist in letzter Zeit die Anzahl der Hochzeiten deutlich angestiegen während gleichzeitig neue Silberminen eröffnet wurden? Das können Gründe sein, ist aber reine Spekulation und es wird gerade in einem komplexen Markt wie Gold noch sehr viele weitere Einflussfaktoren geben. Somit helfen uns diese Überlegungen noch nicht eine Handelsentscheidung zu treffen.

Silber ist aktuell sehr günstig 

Schauen wir uns lieber an, was in der Vergangenheit in vergleichbaren Situationen passiert ist. Im Chart erkennt ihr, dass das Gold-Silver-Ratio aktuell an einem Hochpunkt liegt, den wir zuletzt auch Anfang 2016 hatten. Somit ist der Goldpreis derzeit teurer als Silber. 2016 ist Silber danach stark gestiegen, um ca. 50 Prozent.Silberchart

Eine ähnliche Situation könnte aktuell erneut vorliegen und wenn sich die Geschichte wiederholt, könnte uns in den nächsten Wochen eine Aufholjagd im Silber bevorstehen.

Für unseren Optionshandel können wir also ableiten, dass wir in der nächsten Zeit bevorzugt Put-Optionen verkaufen werden und somit auf einen Anstieg im Silber spekulieren. Natürlich werden wir dabei nicht den absoluten Hoch- und Tiefpunkt im Markt erwischen, aber das ist für unseren Handel auch gar nicht entscheidend.

Auf Basis des Gold-Silver-Ratios fällt natürlich noch keine Handelsentscheidung. Vielmehr handelt es sich um ein Puzzlestück in unserer Marktanalyse. Für den erfolgreichen Optionshandel müssen wir auch einen guten Einstieg finden und weitere Komponenten wie die Positionierung der kommerziellen Marktteilnehmer analysieren. So viel sei an dieser Stelle gesagt: Auch die anderen Komponenten zeigen aktuell ein bullisches Bild.

 

Du möchtest neue Blogbeiträge und Seminartermine nicht verpassen und zudem weitere Informationen über den professionellen Optionshandel erhalten? Dann abonniere hier unseren kostenlosen Newsletter.

Fragen oder Anmerkungen? Dann schreibe uns eine E-Mail an info@eichhorn-coaching.de oder verwende die Kommentarfunktion.

 


Hinweis:

Dieser Beitrag dient nur der Information und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der erwähnten Wertpapiere dar. Der Handel mit börsennotierten Wertpapieren kann zum Teil erheblichen Kursschwankungen unterliegen, die zu erheblichen Verlusten bis hin zum Totalverlust führen können. Bei jeder Anlageentscheidung, die Sie aufgrund von Informationen, welche aus Inhalten dieser Seite hervorgehen, treffen, handeln Sie immer eigenverantwortlich, auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Die auf dieser Seite zur Verfügung gestellten Inhalte, wie z.B. Handelssignale und Analysen, beruhen auf sorgfältiger Recherche, welchen Quellen Dritter zugrunde liegen. Diese Quellen werden von dem Autor als vertrauenswürdig und zuverlässig erachtet. Der Autor übernimmt gleichwohl keinerlei Gewährleistung für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte und haftet nicht für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden.

Auch interessant:

  • Put-Call-Ratios - Teil 1: Tiefpunkte im Markt erkennen

    Um rationale Handelsentscheidungen zu treffen führen wir einmal die Woche unsere große Marktanalyse durch. Außerdem…

  • Hexensabbat an der Börse, und nun?

    Viermal im Jahr kommt es zu dem sogenannten Hexensabbat an den Börsen, was das ist…

  • FANG-Aktien auf der Überholspur

    Ein Ziel der Tagesanalyse ist es, einen Überblick über die Märkte zu erhalten. Wer sie…

Kategorie: Markteinschätzung, Tagesanalyse

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Einblicke Vermögensmagazin (4)
  • Hintergrundwissen (62)
  • Investieren (34)
    • Alternative Investments (1)
  • Markteinschätzung (33)
  • News (1)
  • Optionen (82)
    • Grundlagen (42)
    • Optionsstrategien (20)
    • Rohstoff Optionen (15)
  • S&P 500 (13)
  • Steuern (3)
  • Tagesanalyse (27)
  • Volatilität (34)

Kostenfreie E-Books

Einführung in die Welt der Optionen
Rohstoff Optionen

Neueste Beiträge

  • Nasdaq Leveraged ETFs: Wie können wir von Nasdaq Hebel ETFs profitieren?
  • Das perfekte Portfolio 2.0
  • Optionen handeln für Anfänger – So gelingt dir der Einstieg in den Optionshandel
  • In Wein investieren – Schritt für Schritt Anleitung
  • Wheel – Die beste Optionsstrategie für Investoren 2.0

Footer

Social Media

  • E-Mail
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Neuste YouTube-Videos:

  • Die häufigsten Kundenfehler bei einem Optionsbroker | Interview mit @Captrader
Mehr laden

Kundenstimmen

Erfahrungen & Bewertungen zu Eichhorn Coaching

Neuste Blogbeiträge

  • Nasdaq Leveraged ETFs: Wie können wir von Nasdaq Hebel ETFs profitieren?
  • Das perfekte Portfolio 2.0
  • Optionen handeln für Anfänger – So gelingt dir der Einstieg in den Optionshandel

Kostenlosen Newsletter abonnieren

*Pflichtfeld

Copyright © 2023 Eichhorn Coaching • Datenschutz • Risikohinweis • Impressum • Kontakt

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}