• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Eichhorn Coaching Logo

Eichhorn Coaching

Der Experte für den Optionshandel

  • Start
  • Über
    • Über uns
    • Kundenstimmen
  • Angebot
    • Vermögensverwaltung
    • Mastermind-Gruppe
    • (Online-)Seminare
    • Vermögensmagazin
    • Einzelausgaben Vermögensmagazin
    • Weininvestment
    • Kostenfreie E-Books
  • Blog
  • Newsletter
  • Kundenbereich
    • Kunden Login
    • Mitgliederbereich Vermögensmagazin

Die wichtigsten Volatilitätsindizes für unseren Handel

27. Januar 2021 von Alexander Eichhorn

Volatilitätsindizes wie der VIX spiegeln die implizite Volatilität für einen bestimmten Markt wider. Doch neben dem VIX gibt es über 100 weitere Volatilitätsindizes an der Börse in Chicago. Welche dieser Volatilitätsindizes nutzen wir neben dem VIX? In diesem Blogbeitrag zeigen wir euch die wichtigsten Volatilitätsindizes für unseren Handel!

Was ist ein Volatilitätsindex?

Ein Volatilitätsindex spiegelt die erwartete Schwankungsbreite (implizite Volatilität) für einen Markt wider. Berechnet wird ein Volatilitätsindex aus den Optionspreisen des jeweiligen Markts.

Beispiel Volatilitätsindex VIX:

Der Volatilitätsindex des S&P 500 (VIX) gibt die vom Markt erwartete Schwankungsintensität für den S&P 500 an. Der VIX wird anhand von Optionspreisen mit 30 Tagen Restlaufzeit auf den S&P 500 berechnet. Ein hoher Wert weist oft auf einen unruhigen (fallenden) Markt hin, während niedrigere Werte auf einen gesunden Bullenmarkt schließen lassen.

Weitere Volatilitätsindizes für den S&P 500

Es gibt mehrere Volatilitätsindizes des S&P 500, die die erwartete Volatilität über verschiedene Zeiträume hinweg messen. In der folgenden Tabelle sind die Indizes mit den entsprechenden Zeiträumen aufgelistet:

Volatilitätsindizes

Quelle: CBOE

Volatilitätsindizes für den Aktienmarkt

Für die großen Aktienindizes weltweit gibt es jeweils mindestens einen Volatilitätsindex. In der folgenden Auflistung findet ihr die wichtigsten Volatilitätsindizes für den Aktienmarkt:

  • VXN – Nasdaq 100
  • RVX – Russel 200
  • VXD – DJIA
  • VDAX New – DAX
  • VSTOXX – EuroStoxx 50
  • VXEWZ – Brasilien
  • VXEEM – Emerging Markets

Daneben gibt es aber auch für folgende Einzelaktien Volatilitätsindizes:

  • VXAZN – Amazon
  • VXAPL – Apple
  • VXGS – Goldman Sachs
  • VXGOG – Google
  • VXIBM – IBM

Die verschiedenen Volatilitätsindizes auf Aktien haben wir euch bereits in diesem Video zusammengefasst:

https://youtu.be/ls8pk4CXWdI

Volatilitätsindizes Rohstoffe

Neben Volatilitätsindizes für Aktien oder auch Aktienindizes gibt es auch für einige Rohstoffe einen zugrundeliegenden Volatilitätsindex:

  • EVZ Euro
  • GVZ Gold
  • VXGDX Goldminen
  • VXSLV Silber
  • OVX Erdöl
  • VXTLT Staatsanleihen

Mit diesen Volatilitätsindizes für Rohstoffe lässt sich sehr schnell erkennen, ob die implizite Volatilität für einen jeweiligen Rohstoffmarkt hoch oder niedrig ist.

Fazit

Es gibt neben dem VIX viele weitere Volatilitätsindizes. In diesem Blogbeitrag haben wir euch die wichtigsten Indizes aufgezählt. Wir nutzen diese, um einen schnellen Blick auf die verschiedenen Volatilitäten des jeweiligen Markts zu erhalten.

Mehr dazu im Video

https://youtu.be/kTHaiD3_HU8


Hinweis:
Dieser Beitrag dient nur der Information und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der erwähnten Wertpapiere dar. Der Handel mit börsennotierten Wertpapieren kann zum Teil erheblichen Kursschwankungen unterliegen, die zu erheblichen Verlusten bis hin zum Totalverlust führen können. Bei jeder Anlageentscheidung, die Sie aufgrund von Informationen, welche aus Inhalten dieser Seite hervorgehen, treffen, handeln Sie immer eigenverantwortlich, auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Die auf dieser Seite zur Verfügung gestellten Inhalte, wie z.B. Handelssignale und Analysen, beruhen auf sorgfältiger Recherche, welchen Quellen Dritter zugrunde liegen. Diese Quellen werden von dem Autor als vertrauenswürdig und zuverlässig erachtet. Der Autor übernimmt gleichwohl keinerlei Gewährleistung für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte und haftet nicht für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden.


 

Auch interessant:

  • Mehr als nur ein Volatilitätsindex – Den VIX als Indikator nutzen

    Der CBOE Volatility Index VIX wird oft als „Angstbarometer“ bezeichnet, da der Index die erwartete…

  • Alles über den Volatilitätsindex VDAX New

    Der VDAX New ist ein von der Deutschen Börse veröffentlichter Volatilitätsindex, der die implizite Volatilität…

  • Implizite Volatilität - der heilige Gral im Optionshandel?

    In vielen Blogbeiträgen, Seminaren und Tweets betonen wir gebetsmühlenartig die Wichtigkeit der impliziten Volatilität. Für…

Kategorie: Hintergrundwissen, Volatilität

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Jens meint

    8. Februar 2021 um 10:06

    Die Volatilitätsindizes für Aktien kannte ich noch gar nicht, danke für den Hinweis.
    Macht weiter so – Jens

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Einblicke Vermögensmagazin (2)
  • Hintergrundwissen (61)
  • Investieren (33)
  • Markteinschätzung (33)
  • News (1)
  • Optionen (82)
    • Grundlagen (42)
    • Optionsstrategien (20)
    • Rohstoff Optionen (15)
  • S&P 500 (13)
  • Steuern (3)
  • Tagesanalyse (27)
  • Volatilität (34)

Kostenfreie E-Books

Einführung in die Welt der Optionen
Rohstoff Optionen

Neueste Beiträge

  • Die besten Chancen für 2023
  • Die besten Dividendenaktien – Dividendenstarke Aktien und wie wir sie finden
  • Unsere drei beliebtesten Blogbeiträge 2022
  • Neuigkeiten zu unserem Managed Account
  • Alles geregelt: Für alle Fälle vorgesorgt!

Footer

Social Media

  • E-Mail
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Neuste YouTube-Videos:

  • Investieren in Wein | 50 % Rendite in 2 Jahren!
Mehr laden

Kundenstimmen

Erfahrungen & Bewertungen zu Eichhorn Coaching

Neuste Blogbeiträge

  • Die besten Chancen für 2023
  • Die besten Dividendenaktien – Dividendenstarke Aktien und wie wir sie finden
  • Unsere drei beliebtesten Blogbeiträge 2022

Kostenlosen Newsletter abonnieren

*Pflichtfeld

Copyright © 2023 Eichhorn Coaching • Datenschutz • Risikohinweis • Impressum • Kontakt

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}