• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Eichhorn Coaching Logo

Eichhorn Coaching

Der Experte für den Optionshandel

  • Start
  • Über
    • Über uns
    • Kundenstimmen
  • Angebot
    • Vermögensverwaltung
    • Mastermind-Gruppe
    • (Online-)Seminare
    • Vermögensmagazin
    • Einzelausgaben Vermögensmagazin
    • Weininvestment
    • Kostenfreie E-Books
  • Blog
  • Newsletter
  • Kundenbereich
    • Kunden Login
    • Mitgliederbereich Vermögensmagazin

Das Theta einer Option – Erklärung & Beispiele

8. Juni 2022 von Eichhorn Coaching

Wer sich mit dem Handel von Optionen befasst, kommt schnell mit den sogenannten Griechen in Kontakt. Einer davon ist das Theta. In diesem Blogbeitrag erklären wir euch, was das Theta einer Option ist und welche Auswirkung es auf den Optionspreis hat.

Optionsgrieche Theta

Das Wichtigste in Kürze

  • das Theta wird auch als Zeitwertverfall bezeichnet
  • das Theta ist immer negativ, da sich Zeit nicht umkehren kann
  • das Theta ist immer ein Vorteil für den Stillhalter
  • At the Money-Optionen weisen das größte Theta auf

Das Theta einer Option

Das Theta einer Option ist ebenfalls unter dem Begriff Zeitwertverlust bekannt. Die griechische Kennzahl gehört zu den Optionsgriechen und beschreibt die Änderungsrate des Optionspreises pro Tag. Das Theta wird immer als negative Zahl angezeigt, da Zeit vergeht und bekanntlich eine Uhr nicht rückwärtslaufen kann. Da Optionsgriechen immer aus der Sicht des Optionshändlers analysiert werden, müssen Käufer einer Option das Theta als Zeitwertverlust hinnehmen. Dies bedeutet, dass je näher die Restlaufzeit der Option an den Verfallstag rückt, desto größer wird das Theta bzw. der Zeitwertverlust. In der unteren Graphik seht ihr die Dynamik des Zeitwertverlustes.

Zeitwertverfall Optionen

* Je kürzer die Restlaufzeit der Option ist, desto schneller verliert sie an Zeitwert.

 

Optionskennzahlen Griechen

Options-Griechen 2021
– Delta, Gamma, Vega, Theta im Optionshandel

Ausführliche Erklärung & Beispiele

Die Welt des Optionshandels ist voller kurioser Bezeichnungen. Zu diesen Begriffen zählen zweifellos die “Optionsgriechen”. Dabei handelt es sich um hilfreiche Berechnungen für den Handel mit Optionen, für die Optionstrader diese griechischen Symbole verwenden. Wie diese Kennzahlen im Optionshandel genau funktionieren und wie man sie zum Vorteil nutzen kann […] weiterlesen

 

Das Theta – Ein Beispiel

Anhand einer Option auf Apple-Aktien zeigen wir euch, wie das Theta einer Option funktioniert.

Gehen wir von folgender Konstellation aus: Bei einer Restlaufzeit von 74 Tagen liegt der Optionspreis des Basiswertes bei $ 196.

Beispiel Theta einer Option

In der oberen Graphik ist zu sehen, dass das Theta der Option bei at-the-money Optionen (ATM) mit –0,050 am größten ist.

In der unteren Grafik sehen wir, dass das Theta zum Ende der Laufzeit größer wird. Wie bereits erwähnt, wird der Zeitwert bzw. der Optionspreis vor allem am Ende der Laufzeit aufgezehrt.

Das Theta einer Option - Restlaufzeit

Wie steht es um das Theta? Dieses verläuft nicht linear. In der rechten Spalte mit 74 Tagen ist das Theta mit – 0,063 kaum vorhanden und bei 10 Tagen Restlaufzeit liegt es schon bei – 0,132 pro Tag.

Das heißt: Nehmen wir einen Optionspreis mit 1,00 Euro, dann würde der Zeitwertverlust pro Tag (Theta) für die zwei unterschiedlichen Restlaufzeiten folgendes betragen:

1,00 – 0,132 für 10 Tage Restlaufzeit = 0,868

1,00 – 0,063 für 74 Tage Restlaufzeit = 0,937

Vorteile des Thetas für den Optionsstillhalter

Unter der Bedingung, dass alles andere gleichbleibt, ist der Zeitwertverlust mit kürzerer Restlaufzeit immer am größten. Ein Vorteil für die Verkäufer von Optionen bzw. Stillhalter.

In diesem Video findet ihr weitere Vorteile von ATM-Optionen für Stillhalter:

Grundlegend gilt: Je länger die Laufzeit einer Option läuft, umso geringer ist der tägliche Zeitwertverlust, also das Theta der Option. Je näher der Verfallstag einer Option kommt, umso größer ist der tägliche Zeitwertverfall und somit das Theta.

Merke

Da das Theta jeden Tag als absolute Zahl ansteigt, verringert sich der Optionspreis im selben Zug.

Fazit

Als Stillhalter hat der Optionsverkäufer im Gegensatz zum Käufer einer Option den Vorteil, dass die verkaufte Option durch das Theta jeden Tag an Wert verliert und günstiger wird. Das Theta der Option ist somit der Hauptgrund, warum der Verkauf von Optionen für Stillhalter so attraktiv ist. Wie gezeigt, braucht man sich nicht vor den Griechen im Optionshandel fürchten, denn aus der Sicht der Stillhalter ist das Theta ganz auf unserer Seite.

Häufige Fragen zum Optionsgriechen Theta

Was ist das Theta einer Option?

Das Theta einer Option ist der Zeitwertverlust pro Tag.

Was gibt das Theta einer Option an?

Das Theta einer Option gibt die Änderungsrate des Optionspreises pro Tag an.

Was sind die Optionsgriechen?

Die Optionsgriechen sind Kennzahlen mit denen Optionshändler die Entwicklung des Optionspreises in Abhängigkeit verschiedener Einflussfaktoren berechnen können.


Hinweis:
Dieser Beitrag dient nur der Information und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der erwähnten Wertpapiere dar. Der Handel mit börsennotierten Wertpapieren kann zum Teil erheblichen Kursschwankungen unterliegen, die zu erheblichen Verlusten bis hin zum Totalverlust führen können. Bei jeder Anlageentscheidung, die Sie aufgrund von Informationen, welche aus Inhalten dieser Seite hervorgehen, treffen, handeln Sie immer eigenverantwortlich, auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Die auf dieser Seite zur Verfügung gestellten Inhalte, wie z.B. Handelssignale und Analysen, beruhen auf sorgfältiger Recherche, welchen Quellen Dritter zugrunde liegen. Diese Quellen werden von dem Autor als vertrauenswürdig und zuverlässig erachtet. Der Autor übernimmt gleichwohl keinerlei Gewährleistung für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte und haftet nicht für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden.


 

Auch interessant:

  • Das Gamma einer Option – Erklärung & Beispiele

    Ein wichtiger Optionsgrieche ist das Gamma. Das Gamma einer Option nimmt direkt Bezug auf das…

  • Das Delta einer Option – Erklärung & Beispiele

    Das Delta ist einer der wichtigsten Optionsgriechen. Delta bezeichnet stets eine Veränderung – und der…

  • Options-Griechen – Kennzahlen (Delta, Gamma, Vega, Theta) im Optionshandel

    Die Welt des Optionshandels ist voller kurioser Bezeichnungen. Zu diesen Begriffen zählen zweifellos die “Optionsgriechen”.…

Kategorie: Grundlagen

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Einblicke Vermögensmagazin (2)
  • Hintergrundwissen (61)
  • Investieren (33)
  • Markteinschätzung (33)
  • News (1)
  • Optionen (82)
    • Grundlagen (42)
    • Optionsstrategien (20)
    • Rohstoff Optionen (15)
  • S&P 500 (13)
  • Steuern (3)
  • Tagesanalyse (27)
  • Volatilität (34)

Kostenfreie E-Books

Einführung in die Welt der Optionen
Rohstoff Optionen

Neueste Beiträge

  • Die besten Chancen für 2023
  • Die besten Dividendenaktien – Dividendenstarke Aktien und wie wir sie finden
  • Unsere drei beliebtesten Blogbeiträge 2022
  • Neuigkeiten zu unserem Managed Account
  • Alles geregelt: Für alle Fälle vorgesorgt!

Footer

Social Media

  • E-Mail
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Neuste YouTube-Videos:

  • Investieren in Wein | 50 % Rendite in 2 Jahren!
Mehr laden

Kundenstimmen

Erfahrungen & Bewertungen zu Eichhorn Coaching

Neuste Blogbeiträge

  • Die besten Chancen für 2023
  • Die besten Dividendenaktien – Dividendenstarke Aktien und wie wir sie finden
  • Unsere drei beliebtesten Blogbeiträge 2022

Kostenlosen Newsletter abonnieren

*Pflichtfeld

Copyright © 2023 Eichhorn Coaching • Datenschutz • Risikohinweis • Impressum • Kontakt

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}