Nun wird sich der ein oder andere vielleicht fragen, ob es überhaupt einen Unterschied des Handelsstils zwischen größeren und kleineren Konten gibt. Bevor ich aber einige Unterschiede aufzeigen werde – und die gibt es – definieren wir vorher erst einmal was ich unter kleinen und großen Konten verstehe: Für mich ist ein kleines Konto eine niedrige fünfstellige Summe, das heißt etwa zwischen 10.000 und 20.000 EUR. Ein Konto gilt für mich ab einem hohen fünfstelligen Betrag, also nah an die 100.000 EUR, als „groß“. Mit einem mittleren fünfstelligen Betrag kann man zwar ebenfalls einige Strategien von größeren Konten übernehmen, man ist hier aber eingeschränkter.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Optionshandel für Große und Kleine Konten – die Unterschiede