Eine der häufigsten Sorgen von Optionshandels-Einsteigern ist, dass Rohstoffe wie Magerschwein, Erdöl & Co. plötzlich wirklich vor ihrer Tür stehen. Wir wollen uns daher heute anschauen, was der Unterschied zwischen “physischer Lieferung” und “Cash-Settlement” ist und wie man diesen erkennt.
Mit welchem Rohstoffmarkt sollten Einsteiger beginnen?
Zwischen den Rohstoffmärkten gibt es zahlreiche Unterschiede, so dass sich ein Einsteiger schnell fragt: Welcher ist der Richtige für mich? Wir gehen dieser Frage daher heute einmal genauer nach!
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Mit welchem Rohstoffmarkt sollten Einsteiger beginnen?
Verlustverrechnung Optionen ab 2021 – Änderungen im Überblick
Eine Gesetzesänderung, die Ende 2019 beschlossen wurde, stößt aktuell bei Anlegern auf Unverständnis und Gegenwind. Die Verlustverrechnung für Aktien und Termingeschäfte, einschließlich Optionen, wird ab 2021 geändert. Gewinne und Verluste werden demnach ab 2020/21 anders besteuert. Obwohl erst 2009 höchstrichterlich bestätigt wurde, dass eine sogenannte ‚asymmetrische Besteuerung‘ nicht zulässig ist, dürfen ab 2021 Verluste aus Termingeschäften nur noch bis 20.000 € verrechnet werden. Folgt der Bundestag dieser Empfehlung des Finanzausschusses, wird es vom Bundesrat verabschiedet.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Verlustverrechnung Optionen ab 2021 – Änderungen im Überblick
Der Disaggregated Cot-Report
In einem älteren Blogbeitrag haben wir bereits den sogenannten Legacy CoT-Report vorgestellt. Im heutigen Beitrag erfahrt ihr alles über das neuere Berichtsformat, den Disaggregated Cot-Report und die unterschiedlichen Händlergruppen.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Der Disaggregated Cot-Report
Optionen auf ETFs handeln – 3 Beispielstrategien
ETF-Sparpläne erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. So ist es nicht verwunderlich, dass mittlerweile Milliardensummen in ETFs investiert wurden. Aber kann man auch profitabel Optionen auf ETFs handeln? In diesem Blogbeitrag stellen wir euch 3 Beispielstrategien vor.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Optionen auf ETFs handeln – 3 Beispielstrategien
Düstere Zeiten für die Soft-Märkte
Der Aktienmarkt hat im März seinen Boden nach dem Corona-Schock gefunden. Doch wie sieht es in den Rohstoffmärkten aus? In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die Soft-Märkte.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Düstere Zeiten für die Soft-Märkte
Der Legacy CoT-Report
Bei den CoT-Daten handelt es sich um einen Bericht der Regulierungsstelle CFTC in den USA, welche Angaben über die Positionierungen verschiedener Marktteilnehmer in Form einer Auflistung wiedergibt. Der klassische CoT-Report ist der sogenannte „Legacy CoT-Report“.
Süßes oder Saures? – Chancen im Zuckermarkt
Halloween liegt zwar bereits ein paar Wochen zurück, dennoch gibt es aktuell einen sehr interessanten – süßen – Rohstoffmarkt. In diesem Blogartikel möchten wir auf eine interessante Situation in Zucker eingehen.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Süßes oder Saures? – Chancen im Zuckermarkt
Der Handelskrieg und Sojabohnen
Der Handelskrieg ist in aller Munde. Immer wieder bekommen wir aber die Frage, warum dadurch eigentlich die Agrarmärkte wie Sojabohnen betroffen sind. In diesem Blogbeitrag möchten wir euch ein paar Hintergründe dazu geben und wie man solche Märkte mit Optionen handeln kann.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Der Handelskrieg und Sojabohnen
Handelsidee in Gold
In den letzten 2 Wochen waren wir sehr aktiv mit Gold-Optionen. Zuvor aber nahezu ein Jahr überhaupt nicht. Warum? Das lag vor allem an der Volatilität. Heute möchten wir euch einmal die grobe Handelsidee in Gold skizzieren und wie sie umgesetzt wurde.