• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Eichhorn Coaching Logo

Eichhorn Coaching

Der Experte für den Optionshandel

  • Start
  • Über
    • Über uns
    • Kundenstimmen
  • Angebot
    • Vermögensverwaltung
    • Mastermind-Gruppe
    • (Online-)Seminare
    • Vermögensmagazin
    • Einzelausgaben Vermögensmagazin
    • Weininvestment
    • Kostenfreie E-Books
  • Blog
  • Newsletter
  • Kundenbereich
    • Kunden Login
    • Mitgliederbereich Vermögensmagazin

SKEW Index steigt auf Rekordwerte

26. September 2018 von Alexander Eichhorn

Während sich der globale Handelskrieg verschärft, sichern sich Investoren gegen das Unerwartete ab. Genau diese Angst versucht der SKEW Index wiederzugeben. Dieser hat zum ersten Mal überhaupt, am 18. September an vier Handelstagen hintereinander über 150 geschlossen. Was dies bedeutet und ob wir nun einen Crash befürchten müssen, erfahrt ihr in diesem Blogbeitrag.

Historische Werte des SKEW Index

Der SKEW Index spiegelt die Nachfrage an OTM-Puts gegenüber OTM-Calls des S&P 500 wider. Steigt der Index an, haben Anleger Angst vor einem „Black-Swan-Event“ und sichern sich mit dem Kauf von Puts (Verkaufsrechten) ab.

Der historische Mittelwert des SKEW Index liegt bei 119,4 Punkten, was darauf schließen lässt, dass die Nachfrage nach Puts wegen Hedingabsichten generell höher ist als die von Calls. Das Allzeithoch wurde am 13. August 2018 mit einem Wert von 159,03 gemessen.

Historie SKEW Index

Bis 2016 hat der Index nie die 150er-Marke erreicht, aber allein seit Juni 2018 schloss der SKEW Index an 14 Tagen darüber.

Höchste Werte SKEW Index

Dies hat mit aller Wahrscheinlichkeit mit den Handelsrisiken zu tun. Verschiedene Marktteilnehmer sichern sich gegen das Unerwartete einer Eskalation im Handelskrieg zwischen der USA und China ab.

Kommt nun der Crash?

Der SKEW Index signalisiert uns ein hohes Absicherungsverhalten von Investoren gegen ein „Black-Swan-Event“. Der Index war in der Vergangenheit nicht besonders gut darin, Kurskorrekturen vorherzusagen. In manchen Crashs ist der SKEW Index sogar gefallen, was darauf hindeutet, dass Anleger die Risiken nicht immer richtig wahrnehmen.

Die hohen Werte könnten auch von der geringeren Nachfrage an OTM-Calls herrühren. Möglicherweise erwarten die Anleger nach dem Februar-Crash einfach nicht viel Positives, aber auch nicht direkt den Supergau. Außerdem kann der SKEW Index von den sehr illiquiden Optionen weit aus dem Geld stark beeinflusst werden.

Nur aufgrund des hohen SKEW Index ist jedenfalls kein Crash in Sicht.


Hinweis:
Dieser Beitrag dient nur der Information und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der erwähnten Wertpapiere dar. Der Handel mit börsennotierten Wertpapieren kann zum Teil erheblichen Kursschwankungen unterliegen, die zu erheblichen Verlusten bis hin zum Totalverlust führen können. Bei jeder Anlageentscheidung, die Sie aufgrund von Informationen, welche aus Inhalten dieser Seite hervorgehen, treffen, handeln Sie immer eigenverantwortlich, auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Die auf dieser Seite zur Verfügung gestellten Inhalte, wie z.B. Handelssignale und Analysen, beruhen auf sorgfältiger Recherche, welchen Quellen Dritter zugrunde liegen. Diese Quellen werden von dem Autor als vertrauenswürdig und zuverlässig erachtet. Der Autor übernimmt gleichwohl keinerlei Gewährleistung für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte und haftet nicht für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden.

Auch interessant:

  • Resplit SVXY: Ist der ETP nun wieder attraktiv?

    Am 18. September wurde beim Volatilitäts-ETP SVXY ein Resplit vollzogen. Der 1:4 Reverse Split wurde…

  • WASDE: die Landwirtschaftsberichte – Chance oder Risiko?

    Neben den Quartalszahlen von Unternehmen werden auch für Rohstoffe regelmäßig Berichte veröffentlicht. Wenn News veröffentlicht…

  • Märkte stürzen vom Allzeithoch nicht ab, oder doch?

    Ein Aktienindex bricht von einem Allzeithoch nicht ein, so lautet eine alte Börsenweißheit. Es wird…

Kategorie: Hintergrundwissen, Optionen, S&P 500

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Eugen meint

    6. September 2021 um 16:28

    Aktuell hat der Skew-Index ein neues Hoch erreicht (>160). Andere Indikatoren (VIX, PCR, TSK, F&G) sehen aktuell alle ganz gut aus. Wie man diesen Wert aktuell einzuordnen hat fällt mir sehr schwer 🙂

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Einblicke Vermögensmagazin (10)
  • Hintergrundwissen (64)
  • Investieren (36)
    • Alternative Investments (1)
  • Markteinschätzung (34)
  • News (3)
  • Optionen (84)
    • Grundlagen (44)
    • Optionsstrategien (20)
    • Rohstoff Optionen (15)
  • S&P 500 (13)
  • Steuern (5)
  • Tagesanalyse (27)
  • Volatilität (34)

Kostenfreie E-Books

Einführung in die Welt der Optionen
Rohstoff Optionen

Neueste Beiträge

  • Alles zu REITs – Wann lohnen sich Real Estate Investment Trusts?
  • Alles über Anleihen
  • Unterbewertete Aktien 2023: Die günstigsten Titel finden
  • Steuertricks in der Trading-GmbH 3.0
  • Beitragspflicht in der Trading-GmbH

Footer

Social Media

  • E-Mail
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Neuste YouTube-Videos:

  • Der Bull Call Spread - Von steigenden Kursen profitieren
Mehr laden

Kundenstimmen

Erfahrungen & Bewertungen zu Eichhorn Coaching

Neuste Blogbeiträge

  • Alles zu REITs – Wann lohnen sich Real Estate Investment Trusts?
  • Alles über Anleihen
  • Unterbewertete Aktien 2023: Die günstigsten Titel finden

Kostenlosen Newsletter abonnieren

*Pflichtfeld

Copyright © 2023 Eichhorn Coaching • Datenschutz • Risikohinweis • Impressum • Kontakt

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}