Der Russel 2000 Index ist ein US-Amerikanischer Aktienindex für Nebenwerte (Small Caps). Dieser umfasst die 2.000 kleinsten nach Marktkapitalisierung gewichteten Aktien aus den USA. Der Index gilt häufig als Vorläufer für die großen Indizes. Wie sich der Russel 2000 Index zuletzt entwickelte erfahrt ihr in diesem Blogbeitrag.
Russel 2000 Index als Frühwarnindikator
Der Russel 2000 Index hat am 24. August ein neues Allzeithoch erreicht. Der Index schlug mit einer Jahresperformance von +12,94% den S&P 500 mit 8,58% deutlich. Die bullische Anlegerstimmung kippte aber im September.
Während sich der S&P 500 in Richtung neuer Allzeithochs bewegte, fiel der Russel 2000 Index im September bereits.
Die negative Performance schlug dann Anfang Oktober ebenfalls auf den S&P 500. Weltweit korrigierten die Aktienmärkte. Der Russel 2000 Index hat bereits im September vorgewarnt.
RVX vs. VIX
Die implizite Volatilität des Russel 2000 Index RVX ist im Vergleich zum S&P 500 VIX in der Regel höher. Auch im September war dies beim RVX der Fall. Die Volatilität auf die Russel 2000 Index Optionen stieg bereits im September an, während im VIX die Stimmung angesichts des Allzeithochs noch ruhig blieb.
Daraus ergeben sich natürlich verschiedene Chancen. Gibt es eine bearische Divergenz zwischen Russel 2000 Index und dem S&P 500 könnten Hedges aufgesetzt werden. In Verbindung mit anderen Indikatoren der Tages- und Wochenanalyse lassen sich so Hochpunkte frühzeitig erkennen.
Fazit
Mit dem Russel 2000 Index lassen sich Divergenzen in den Aktienmärkten erkennen. Fällt dieser Index im Vergleich zu den anderen Goßen bereits, sollte mit Long-Positionen vorsichtig agiert werden. Außerdem lässt sich dies auch anhand der impliziten Volatilität erkennen, sollte diese für den Russel 2000 Index bereits anfangen zu steigen.
Hinweis:
Dieser Beitrag dient nur der Information und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der erwähnten Wertpapiere dar. Der Handel mit börsennotierten Wertpapieren kann zum Teil erheblichen Kursschwankungen unterliegen, die zu erheblichen Verlusten bis hin zum Totalverlust führen können. Bei jeder Anlageentscheidung, die Sie aufgrund von Informationen, welche aus Inhalten dieser Seite hervorgehen, treffen, handeln Sie immer eigenverantwortlich, auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Die auf dieser Seite zur Verfügung gestellten Inhalte, wie z.B. Handelssignale und Analysen, beruhen auf sorgfältiger Recherche, welchen Quellen Dritter zugrunde liegen. Diese Quellen werden von dem Autor als vertrauenswürdig und zuverlässig erachtet. Der Autor übernimmt gleichwohl keinerlei Gewährleistung für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte und haftet nicht für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden.
Schreibe einen Kommentar