• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Eichhorn Coaching Logo

Eichhorn Coaching

Der Experte für den Optionshandel

  • Start
  • Über
    • Über uns
    • Kundenstimmen
  • Angebot
    • Vermögensverwaltung
    • Mastermind-Gruppe
    • (Online-)Seminare
    • Vermögensmagazin
    • Einzelausgaben Vermögensmagazin
    • Weininvestment
    • Kostenfreie E-Books
  • Blog
  • Newsletter
  • Kundenbereich
    • Kunden Login
    • Mitgliederbereich Vermögensmagazin

Politische Börsen haben kurze Beine – stimmt’s?

27. November 2018 von Alexander Eichhorn

„Politische Börsen haben kurze Beine“ lautet eine bekannte Börsenweisheit. Gemeint ist damit, dass politische Börsen nur eine vorübergehende Auswirkung auf die Aktienkurse und diese sich in kurzer Zeit wieder gefangen haben. Ob das stimmt, klären wir im diesem Blogbeitrag.

Politische Börsen – ihre Auswirkungen

Überlegen wir uns zuerst was eine Wahl für ein Volk und dessen Wirtschaft heißt: Unsicherheit. Und mögen Börsen Unsicherheit? Nein – deswegen sichern sich Händler oftmals im Vorfeld vor politischen Entscheidungen ab. Dies geschieht meist mit Optionen. In Folge der steigenden Nachfrage nach Optionen steigt die implizite Volatilität an und die Optionen werden „teurer“. Exemplarisch hierfür die Präsidentschaftswahlen in Frankreich am 23. April 2017:

Der EVZ-Index, welcher die Volatilität im EUR/USD-Währungspaar wiedergibt, stieg aufgrund politischer Unsicherheit zur Wahl hin immer weiter an. Als das Wahlergebnis bekannt war, fiel die Volatilität in sich zusammen.

Politische Börsen EVZ

 

Den Effekt von zusammenfallender Volatilität nach Wahlentscheidungen können Optionshändler sehr gut nutzen, indem vor Wahlen extrem teure Optionen verkauft werden. Zum Schutz vor Black-Swan-Ereignissen bietet sich der Verkauf von Spreads an. Schauen wir uns weitere Beispiele an:

BREXIT-Entscheidung vom 24.06.2016:

Nach Bekanntgabe der Entscheidung vor Börseneröffnung am 24.06.2016 öffnete der DAX ca. 10% tiefer.

Politische Börsen DAX BREXIT

Der US-Markt (S&P 500) fiel nach Bekanntgabe der Entscheidung ebenfalls:

Politische Börsen SPX BREXIT

Der 24.06.2016 war ein Freitag. Auch nach dem Wochenende eröffnete der S&P 500 tiefrot – pünktlich zum Turnaround Tuesday stiegen die Kurse binnen weniger Tage wieder auf das Einstandsniveau von vor der BREXIT-Entscheidung. Betrachten wir hierzu den Volatilitätsindex des S&P 500, den VIX.

Politische Börsen VIX BREXIT

Dieser markierte das Hoch kurz nach der Entscheidung und fiel dann innerhalb weniger Tage zusammen (Mean-Reversion-Effekt). Nachfolgend weitere Beispiele:

Trump-Wahl vom 08.11.2016

S&P 500 nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses mit der „Trump-Rally“:

Politische Börsen Trump SPX

Die Volatilität (VIX) fiel nach der Wahl in sich zusammen:

Politische Börsen Trump VIX

Wahlen in Brasilien 2018:

Zur Wahl hin stieg die implizite Volatilität aufgrund der Unsicherheit des Wahlausgangs immer weiter an. Nach der Wahl fiel diese sehr stark. (Hier am Beispiel des Brasilien-ETF EWZ):

Politische Börsen EWZ

Parlamentswahlen in Italien 2018:

Politische Börsen Italien

In diesen Beispielen hätte ein Verkauf von Puts sehr gut funktioniert, betrachten wir uns Wahlen mit längeren Auswirkungen:

Wiederwahl Obama 2012:

Nach der Wiederwahl von Obama im Jahr 2012 fiel der S&P 500 noch ca. eine Woche lang.

Politische Börsen Wiederwahl von Obama

 

Interessant ist aber, dass der VIX (trotz fallendem S&P 500) in der Zeit nach der Wahl ebenfalls fiel. Zu diesem Effekt haben wir bereits einen Blogartikel geschrieben, ihr findet ihn hier. Dies hätte dazu geführt, dass die verkauften Puts nicht stark unter Druck gekommen wären.

Wahl von Obama 2008:

Politische Börsen Wahl von Obama SPX

Zu seiner ersten Wahl als US-Präsident hätte der politische Effekt überhaupt nicht funktioniert. Es war aber auch die Höchstzeit der Finanzkrise 2008/09.

Passend dazu der VIX:

Politische Börsen Wiederwahl von Obama VIX

 

Fazit:

Politische Börsen lassen sich durchaus nutzen. Optionsverkäufer profitieren häufig von zusammenfallender Volatilität direkt nach der Wahl. Kommt es direkt nach der Wahl zu Kursverlusten sind diese oftmals sehr schnell wieder aufgeholt. Also cool bleiben und „stillhalten“. Kleiner Wermutstropfen am Rande: Wahlen in Togo, Antigua, Sierra-Leone lassen sich schwer mit Optionen umsetzen – Ein paar Möglichkeiten gibt es aber pro Jahr und diese können wir auch nutzen.


Hinweis:
Dieser Beitrag dient nur der Information und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der erwähnten Wertpapiere dar. Der Handel mit börsennotierten Wertpapieren kann zum Teil erheblichen Kursschwankungen unterliegen, die zu erheblichen Verlusten bis hin zum Totalverlust führen können. Bei jeder Anlageentscheidung, die Sie aufgrund von Informationen, welche aus Inhalten dieser Seite hervorgehen, treffen, handeln Sie immer eigenverantwortlich, auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Die auf dieser Seite zur Verfügung gestellten Inhalte, wie z.B. Handelssignale und Analysen, beruhen auf sorgfältiger Recherche, welchen Quellen Dritter zugrunde liegen. Diese Quellen werden von dem Autor als vertrauenswürdig und zuverlässig erachtet. Der Autor übernimmt gleichwohl keinerlei Gewährleistung für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte und haftet nicht für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden.

Auch interessant:

  • Halloween-Effekt an den Börsen

    Es ist mal wieder soweit: Die gruseligste Nacht des Jahres steht bevor. Aber nicht nur…

  • Zusammenhang von Arbeitslosenquote und Aktienmarkt

    Die US-Arbeitslosenquote notiert derzeit mit 3,8% auf dem tiefsten Niveau seit der Krise vor 2000.…

  • Volatilitätseinbruch bei fallendem S&P 500

    Vor einer Woche habe ich einen Blogbeitrag zu „Volatilitätsanstieg bei steigendem S&P 500“ veröffentlicht (Verpasst?…

Kategorie: Markteinschätzung, Optionen, Volatilität

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Einblicke Vermögensmagazin (4)
  • Hintergrundwissen (62)
  • Investieren (34)
    • Alternative Investments (1)
  • Markteinschätzung (33)
  • News (1)
  • Optionen (82)
    • Grundlagen (42)
    • Optionsstrategien (20)
    • Rohstoff Optionen (15)
  • S&P 500 (13)
  • Steuern (3)
  • Tagesanalyse (27)
  • Volatilität (34)

Kostenfreie E-Books

Einführung in die Welt der Optionen
Rohstoff Optionen

Neueste Beiträge

  • Nasdaq Leveraged ETFs: Wie können wir von Nasdaq Hebel ETFs profitieren?
  • Das perfekte Portfolio 2.0
  • Optionen handeln für Anfänger – So gelingt dir der Einstieg in den Optionshandel
  • In Wein investieren – Schritt für Schritt Anleitung
  • Wheel – Die beste Optionsstrategie für Investoren 2.0

Footer

Social Media

  • E-Mail
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Neuste YouTube-Videos:

  • Die häufigsten Kundenfehler bei einem Optionsbroker | Interview mit @Captrader
Mehr laden

Kundenstimmen

Erfahrungen & Bewertungen zu Eichhorn Coaching

Neuste Blogbeiträge

  • Nasdaq Leveraged ETFs: Wie können wir von Nasdaq Hebel ETFs profitieren?
  • Das perfekte Portfolio 2.0
  • Optionen handeln für Anfänger – So gelingt dir der Einstieg in den Optionshandel

Kostenlosen Newsletter abonnieren

*Pflichtfeld

Copyright © 2023 Eichhorn Coaching • Datenschutz • Risikohinweis • Impressum • Kontakt

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}