Wir können uns kaum daran erinnern, wann wir die letzte Position in Gold gehandelt haben. Dabei sind die Optionen sehr liquide und können sogar außerhalb der US-Handelszeiten gut gehandelt werden. Die Liquidität darf uns aber nicht dazu verleiten, blind Positionen in den Markt zu klicken. Warum
Wo geht die Reise in Silber hin?
Ein spannender Markt für uns ist derzeit Silber, denn hier erwarten wir mittelfristig steigende Preise. Das ist in diesem Fall für uns als Optionsverkäufer weniger spannend, viel mehr als Investor. In diesem Blogbeitrag möchten wir euch vorstellen, warum wir steigende Silberpreise erwarten, warum
Explodiert der Sojabohnen Preis?
Ein Markt, der für uns Optionsverkäufer zunehmend in den Fokus rückt, ist Sojabohne. In diesem Blogbeitrag möchten wir euch einmal die Hintergründe dieser Handelsidee erklären und wie wir unsere Umsetzung dabei planen.
Magere Schweine – Fette Profite
Bisher gab es in 2019 wenig profitable Chancen für uns Optionsverkäufer. Letzte Woche konnten wir aber endlich einmal wieder zuschlagen und eine Schweine Position (Lean Hogs) umsetzen. Die Idee und Umsetzung möchten wir euch auszugsweise in diesem Blogbeitrag vorstellen.
Politische Börsen haben kurze Beine – stimmt’s?
„Politische Börsen haben kurze Beine“ lautet eine bekannte Börsenweisheit. Gemeint ist damit, dass politische Börsen nur eine vorübergehende Auswirkung auf die Aktienkurse und diese sich in kurzer Zeit wieder gefangen haben. Ob das stimmt, klären wir im diesem Blogbeitrag.
Eine Warnung an uns alle: Preise von Erdgas-Optionen explodieren
Mitte November 2018 sind die Erdgas-Futures binnen kürzester Zeit um ca. 50% angestiegen. Dies führte dazu, dass die Preise von Erdgas-Optionen explodierten. Was wir aus diesem warnenden Beispiel lernen können, erfahrt ihr in diesem Blogbeitrag.
Forward Curves – So nutzt ihr Terminstrukturkurven richtig!
Anhand von Forward Curves lassen sich große Trends in Rohstoffen frühzeitig erkennen. Da Rohstoffe mit Terminprodukten wie Futures gehandelt werden, gibt es nicht einen „Erdöl-Preis“, sondern für verschiedene Verfallsdaten verschiedene Preise eines Underlyings. Wie ihr die verschiedenen Preise der
Russel 2000 Index – Ein schwarzer Oktober
Der Russel 2000 Index ist ein US-Amerikanischer Aktienindex für Nebenwerte (Small Caps). Dieser umfasst die 2.000 kleinsten nach Marktkapitalisierung gewichteten Aktien aus den USA. Der Index gilt häufig als Vorläufer für die großen Indizes. Wie sich der Russel 2000 Index zuletzt entwickelte erfahrt
Resplit SVXY: Ist der ETP nun wieder attraktiv?
Am 18. September wurde beim Volatilitäts-ETP SVXY ein Resplit vollzogen. Der 1:4 Reverse Split wurde am Mittwoch, den 29. August angekündigt. Die Anzahl der Aktien im Besitz der Aktionäre wird nach dem Börsenschluss am Montag, 17. September, angepasst. Ob das Volatilitäts-Produkt nun wieder für den
Explodiert der Goldpreis?
Zugegeben eine etwas reißerische Überschrift. Allerdings gibt es berechtigte Gründe warum wir uns in den nächsten Wochen und Monaten in den Edelmetallen eher auf der Long Seite positionieren werden. Ein paar dieser Gründe werden wir euch in diesem Artikel vorstellen und einige Anregungen zu den