Zugegeben eine etwas reißerische Überschrift. Allerdings gibt es berechtigte Gründe warum wir uns in den nächsten Wochen und Monaten in den Edelmetallen eher auf der Long Seite positionieren werden. Ein paar dieser Gründe werden wir euch in diesem Artikel vorstellen und einige Anregungen zu den verschiedenen Handlungsmöglichkeiten geben.
Bitte beachtet aber immer, wir beschreiben hier einige fundamentale Puzzlestücke. Das ersetzt keine eigene vollständige Marktanalyse und die Suche nach geeigneten Ein-und Ausstiegen. Seht es daher bitte nur als Information und keinesfalls als Handelsempfehlung an.
Das Gesamtbild
Der Goldpreis ist von seinen Hochs zuletzt um 14% auf knapp 1200 USD gefallen. Zu den Tiefs aus 2016 und 2015 ist zwar noch etwas Luft, andere Edelmetalle wie Platin befinden sich aber bereits auf einem 10-Jahrestief.
Starke Commercial Daten
Die kommerziellen Marktteilnehmer erwarten mittelfristig steigende Preise. Das ist an ihrer historisch hohen Positionierung zu erkennen. Bei den Commitment-of-Traders (CoT)-Daten ist es aber immer sehr wichtig im Hinterkopf zu behalten, dass die kommerziellen Teilnehmer nicht aus Spekulationsgründen an den Märkten handeln, sondern um sich gegen Preisbewegungen abzusichern. Und trotz einer extremen Positionierung kann es noch eine Weile dauern bis sich der Preis tatsächlich auch dreht.
Saisonalität
Auch die Saisonalität spielt eine Rolle in der Analyse. So seht ihr im Chart, dass der Preis saisonal am „Boden“ des Sommerlochs angekommen ist und steigende Preise in den nächsten Wochen zu erwarten sind. So ein saisonaler Zyklus wird unter anderem auch von der beginnenden Hochzeitssaison in Indien gestützt, in der traditionell die Nachfrage nach Gold steigt. Diese Information gewichten wir allerdings nicht ganz so stark in unserer Entscheidung. Im Chart seht ihr auch, dass der richtige Schwung nach oben erst zum Jahreswechsel zu erwarten ist.
Korrelation mit dem US-Dollar
Der US-Dollar notiert aktuell ebenfalls auf einem sehr hohen Niveau. Das ist Gift für steigende Preise in den Edelmetallen, da diese Märkte eine negative Korrelation haben (siehe folgenden Chart). Sollte der US-Dollar anfangen Schwäche zu zeigen, dann ist das grundsätzlich bullisch für die Edelmetalle. Und im Weißen Haus sitzt bekanntermaßen ein starker Fürsprecher für einen schwächeren Dollar.
Handelsmöglichkeiten
Natürlich könnte man diese bullische Grundidee mit einem Gold-ETF oder Future direkt handeln. Das ist allerdings nicht unser Fokus, da wir mit Optionen ein attraktives Werkzeug zur Hand haben. Wenn wir nun der Meinung sind, dass der Markt einen Boden gefunden hat, können wir bei entsprechender Volatilität mit dem Verkauf von Put-Optionen regelmäßige Einnahmen erzielen. Aktuell ist die Volatilität (gemessen am CBOE Gold Volatility Index, siehe Chart) auf einem längeren Zeitraum betrachtet aber eher gering, so dass auch der Kauf von langlaufenden Optionen eine Möglichkeit wäre.
Der Vorteil einer gekauften Option im Vergleich zum direkten Future-Handel ist, dass wir einen deutlich „flexibleren“ Stop haben, da wir maximal die eingesetzte Prämie nach Ende der Laufzeit verlieren können, aber nicht durch temporäre Spikes im Preis ausgestoppt werden können. Der Nachteil ist natürlich, dass wir bei einer Seitwärts- oder leicht fallenden Bewegung Geld verlieren und zusätzlich der Zeitwert an unserem potentiellen Gewinn nagt.
Fazit
Egal wie eure Marktanalyse ausfällt und für welche Handlungsmöglichkeit ihr euch entscheidet, die Edelmetalle bleiben ein spannender Markt für den Rest des Jahres. Wichtig ist aber trotzdem Geduld zu haben, denn bei genauerem Hinsehen erkennt ihr auch, dass allen Date noch etwas Luft nach oben haben, weshalb der Preis auch noch einige Zeit fallen oder seitwärts laufen kann.
Hinweis:
Dieser Beitrag dient nur der Information und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der erwähnten Wertpapiere dar. Der Handel mit börsennotierten Wertpapieren kann zum Teil erheblichen Kursschwankungen unterliegen, die zu erheblichen Verlusten bis hin zum Totalverlust führen können. Bei jeder Anlageentscheidung, die Sie aufgrund von Informationen, welche aus Inhalten dieser Seite hervorgehen, treffen, handeln Sie immer eigenverantwortlich, auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Die auf dieser Seite zur Verfügung gestellten Inhalte, wie z.B. Handelssignale und Analysen, beruhen auf sorgfältiger Recherche, welchen Quellen Dritter zugrunde liegen. Diese Quellen werden von dem Autor als vertrauenswürdig und zuverlässig erachtet. Der Autor übernimmt gleichwohl keinerlei Gewährleistung für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte und haftet nicht für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden.
Schreibe einen Kommentar