Im Juli und August sind in vielen Bundesländern Sommerferien und damit beginnt auch die große Urlaubszeit. Viele Optionshändler fragen sich, was sie in dieser Zeit mit ihrem Depot machen sollen und deshalb möchten wir in diesem Blogbeitrag 4 Trading-Tipps geben.
Unsere 4 Trading-Tipps für die Urlaubszeit:
1. Infrastruktur vorab checken
Wir als Verkäufer von Optionen müssen mindestens alle 1-2 Tage unser Depot einmal prüfen. Denn mit dem Verkauf von Optionen haben wir zum Teil ein theoretisch unbegrenztes Risiko und daher dürfen wir keine Position blind gegen uns laufen lassen. Zumindest 1x am Tag sollte man trotz Urlaubszeit Zugang zum Internet haben, um die Kurse zu überprüfen. Anhand der Kurse können erfahrene Händler auch abschätzen wie es um ihre Optionen steht.
Während man auf dem Smartphone die Börsenkurse eigentlich fast überall auf der Welt checken kann, sieht es mit der Verwendung der TWS teilweise anders aus. In vielen Hotel-WLANs funktioniert die Verbindung oftmals nicht, da Ports blockiert sind, so dass der professionelle Händler auf jeden Fall eine VPN-Verbindung vorher eingerichtet und getestet haben muss, um einen sicheren Datentunnel herzustellen.
Solltet ihr auf einer 2-wöchigen Safari durch das afrikanische Outback sein, wird es unter Umständen schwierig, überhaupt eine Verbindung zur Börsenwelt herzustellen. Deshalb macht euch am besten vorher Gedanken wo ihr die Urlaubszeit verbringt und ob es die Infrastruktur dort ermöglicht bequem 1x am Tag für 5 Minuten das Depot zu checken.
2. Keine neuen Positionen eröffnen
Der Urlaub soll vor allem entspannen und vom Alltag ablenken. Wenn ihr regelmäßig Optionen handelt, wird es irgendwann Teil eures täglichen Lebens sein und gerade davon möchte man im Urlaub oft Pause haben. Während man offene Positionen auch in der Urlaubszeit noch laufen lassen kann (bei guter Infrastruktur) um die letzten Gewinnprozente mitzunehmen, sollte man aber nicht unbedingt vor dem Urlaub noch neue Positionen eröffnen.
Bei unserem Handelsstil mit den Future-Optionen schwanken die Optionen beim Aufsetzen meist noch und laufen dann einige Tage später in Richtung Gewinntarget. Wenn ihr so eine Position aber neu aufsetzt und am nächsten Tag einen Langstreckenflug habt, werdet ihr vermutlich in Gedanken oft bei eurem Depot hängen – seid aber gleichzeitig unfähig in 10.000 Metern Höhe einzugreifen. Deshalb würden wir bestehende „gute“ Positionen noch laufen lassen, in der Woche vor dem Urlaub aber nicht unbedingt neue eröffnen.
3. Investmentpositionen laufen lassen
Anders sieht es bei Investmentpositionen wie Cash-Secured-Puts (Video zum Cash-Secured-Put) oder Covered-Calls (Video zum Covered-Call) aus. Hier habe ich als Investor vor Positionseröffnung gewissenhaft meine Hausaufgaben gemacht und insofern besteht durch die Option selbst kein Risiko. Für alle Cash-Secured-Puts habe ich die nötigen Barmittel hinterlegt, um eventuell angediente Aktien auch finanzieren zu können. Eine Limit-Order für eine Gewinnmitnahme liegt selbstverständlich auch im Depot, falls der Kurs nach oben läuft. Bei einem Covered-Call ist es noch einfacher, denn wenn ich die notwendigen 100 Aktien des Underlyings im Depot liegen habe, kann eigentlich nichts passieren. Entweder verfällt meine Option bzw. wird am Gewinntarget geschlossen oder meine Aktienposition wird am Strikepreis ausgebucht. Das wiederum spült Cash in das Depot, was grundsätzlich auch die Sicherheit erhöht und die Marginauslastung senkt.
4. Kraft tanken und Ideen sammeln

Denn ohne den täglichen Blick auf das „kleine“ Börsengeschehen kommen im Urlaub durch ein neues Buch, interessante Erlebnisse oder auch mehr Ruhe neue Ideen. Im Leistungssport dienen bewusste Pausen dazu den Körper und Geist vollständig zu erholen, die folgenden Trainingseinheiten bringen das Niveau dann meist auf ein viel höheres Level. Im übertragenen Sinn funktioniert das auch an der Börse.
Fazit
Genießt eure Urlaubszeit und kehrt mit viel Kraft und Energie an die Märkte zurück. Wer danach seinem erfolgreichen Weg an der Börse Nachdruck verleihen möchte, kann sich gerne unser Seminarangebot im Herbst anschauen. Von den Grundlagen des Optionshandel, über die Future-Optionen bis hin zu vollkommen neuen Strategien ist für jeden ambitionierten Börsianer etwas dabei.
Hinweis:
Dieser Beitrag dient nur der Information und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der erwähnten Wertpapiere dar. Der Handel mit börsennotierten Wertpapieren kann zum Teil erheblichen Kursschwankungen unterliegen, die zu erheblichen Verlusten bis hin zum Totalverlust führen können. Bei jeder Anlageentscheidung, die Sie aufgrund von Informationen, welche aus Inhalten dieser Seite hervorgehen, treffen, handeln Sie immer eigenverantwortlich, auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Die auf dieser Seite zur Verfügung gestellten Inhalte, wie z.B. Handelssignale und Analysen, beruhen auf sorgfältiger Recherche, welchen Quellen Dritter zugrunde liegen. Diese Quellen werden von dem Autor als vertrauenswürdig und zuverlässig erachtet. Der Autor übernimmt gleichwohl keinerlei Gewährleistung für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte und haftet nicht für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden.
Schreibe einen Kommentar