Viele Fragen, die wir vor allem bei unseren Seminaren immer wieder gestellt bekommen, betreffen unsere Mastermind-Gruppe. Denn ehrlicherweise machen wir zu diesem Angebot recht wenig „Werbung“. Da sich die Fragen aber häufen, beantworten wir im Folgenden die 12 häufigsten Fragen rund um unsere Mastermind-Gruppe.
Was ist die Mastermind-Gruppe?
Die Mastermind ist eine „betreute“ Händlergruppe. Das heißt Optionshändler und Investoren kommen hier zusammen mit dem Ziel den eigenen Handel voranzubringen und sich mit anderen Händlern auszutauschen.
Zunächst steht die Vermittlung der theoretischen Inhalte im Vordergrund, damit die Grundlagen für die Strategien und deren korrekte Umsetzung sitzen. In der Gruppe wird außerdem jeder Trade (in Echtzeit) über ein strukturiertes Forum (mit E-Mail-Benachrichtigung) geteilt, so dass die Theorie direkt in der Praxis umgesetzt werden kann. Außerdem ist ein wichtiger Bestandteil der Austausch der Teilnehmer untereinander. Zum einen findet dieser über unsere geschlossene Skype-Gruppe und dem regelmäßigen „Online-Stammtisch“ statt. Zum anderen organisieren wir mindestens 1x pro Jahr ein persönliches Jahrestreffen, das mit gutem Essen & Wein, sowie verschiedenen Fachvorträgen (teilweise auch von den Mastermind-Mitgliedern) immer ein schönes Event wird.
Kann ich die Trades einfach stur nachhandeln?
Grundsätzlich kann man die Trades auch „nur“ nachhandeln, das ist oftmals auch der beste Einstieg und man lernt sehr schnell. Im Lauf der Zeit wird man aber in der Lage sein, die Entscheidungen selbstständig zu treffen und zu entscheiden, ob man die Trades umsetzen möchte oder nicht. Wir begleiten dennoch jeden Trade und stehen den Mitgliedern auch in kniffligen Situationen zur Seite. Unser Ziel ist es nicht, nur ein Signaldienst zu sein, sondern wir erklären den Teilnehmern auch die Hintergründe hinter den Trades, damit sie selbst entscheiden können, welche Trades sie umsetzen und welche nicht.
Wie groß sollte mein Depot sein?
Grundsätzlich kann man den Optionshandel ab einer Depotgröße von ca. 10.000 € relativ sinnvoll betreiben. Allerdings empfehlen wir Interessenten für die Mastermind eine Größenordnung von 250.000 €, damit sie auch diversifiziert alle Strategien handeln können.
Welche Optionsstrategien werden gehandelt?
Die Einkommensstrategien sorgen für einen planbaren monatlichen Cashflow, der natürlich auch Schwankungen unterlegen ist. Im Folgenden zeigen wir euch die Auswertungen für verschiedene Strategien (Zeitraum Januar bis August 2021):
Langfristige Einkommensstrategie
Bei dieser Strategie ist man durchschnittlich 18 Tage im Trade engagiert. Die Handelsidee ist eine bullische Strategie mit SPY-Optionen. Wir empfehlen den Teilnehmenden einen Teil der Gewinne in regelmäßige Hedges zu reinvestieren, um so das Depot noch besser vor dem nächsten möglichen Crash zu schützen.
Mittelfristige Einkommensstrategie
Diese marktneutrale Strategie wird mit SPX-Optionen umgesetzt. Der Vorteil: Unabhängig vom Marktumfeld können hier Trades umgesetzt werden und da mit Spreads gearbeitet wird, ist das Risiko klar begrenzt. Diese Strategie ist leider nicht für deutsche private Depots umsetzbar, aufgrund der Kosten der Long-Optionen.
Kurzfristige Einkommensstrategie
Bei diesem Handelsansatz sind wir nur ca. 4-5 Stunden im Markt. Allerdings muss man keine Sorgen haben, dabei zum Daytrader zu werden, denn sobald der Trade aufgesetzt wurde, ist kein weiteres Management mehr notwendig.
Kurz- bis mittelfristiger Handel mit Aktienoptionen
Wir handeln außerdem regelmäßig Aktienoptionen vor allem auf hochliquide Aktien wie Tesla, Amazon und Co. Der Cashflow aus diesen Trades ist nicht so gut planbar wie bei den Einkommenstrades, er steigert aber die Gesamtperformance. Beispiele für solche Trades haben wir z.B. in einem Review-Video auf YouTube veröffentlicht: https://youtu.be/ni_Ri3GpvnA
Rohstoffoptionen
Wir sind ehrlich: 2021 ist kein gutes Jahr für uns als Rohstoffhändler, da wir einen Countertrend-Ansatz verfolgen und die Märkte derzeit (fast) nur nach oben laufen. Wir halten uns deshalb in der aktuellen Marktlage zurück und setzen nur bei sehr ausgewählten Ereignissen und sehr hoher Volatilität Trades um.
Investorenstrategien
Wir sind natürlich auch als Investoren tätig und handeln regelmäßig unsere „Brot & Butter Strategien“ wie Cash Secured Puts und Covered Calls.
Ein Beispiel für die Umsetzung der Wheel-Strategie auf die „Brookfield Renewable Partners“-Aktie zeigen wir in diesem Video: https://youtu.be/i8dFuT3U1RU
Welche Rendite kann ich erwarten?
Die unbefriedigende Antwort lautet: Es kommt darauf an. Und zwar auf das eigene Engagement und die Umsetzung des Gelernten. Unser Mindestziel auf unserem Musterdepot ist eine Rendite von 10 % pro Jahr. Selbst wenn man nur eine einzige Strategie (z.B. die kurzfristige Einkommensstrategie) handelt, wird man merken, dass dieses Ziel auch realistisch ist. In der Auswertung der Strategien seht ihr, dass allein mit diesem kurzfristigen Ansatz skaliert auf ein 100.000 € Depot ca. $ 13.000 in einem Zeitraum von 8 Monaten realisiert wurden.
Werden auch Aktien in der Mastermind gehandelt oder nur Optionen?
Neben dem Optionshandel ist auch die Investition in Qualitätsaktien ein wichtiger Bestandteil eines größeren Depots. Wir kaufen dabei ausschließlich so genannte „Sleep Well“-Aktien, die eine gute Rendite bei einer geringen Volatilität bringen. Außerdem ist unser Vermögensmagazin Bestandteil der Mastermind-Gruppe und gibt regelmäßige Impulse für neue und interessante Investments.
Ebenfalls handeln wir aktive Aktienstrategien, allerdings auf Wochenbasis. Es handelt sich dabei um einen Momentumansatz bei dem in die besten Werte des S&P 500 und deutscher Aktien investiert wird. Ein längerfristiger Backtest der erzielten Gewinne dieser Strategie ist in der folgenden Grafik dargestellt (Basis 100.000 €, 25 % des Depots werden für diese Strategie verwendet, Zeitraum 2007-2020):
Wie kann ich mein (großes) Aktiendepot vor dem nächsten Crash schützen?
Eine wichtige Frage, die uns und die anderen Mitglieder immer wieder beschäftigt. Warum man aus unserer Sicht überhaupt sein Depot hedgen sollte, haben wir unter anderem in diesem Blogbeitrag gezeigt. Zum einen sichern wir unsere Depots situativ ab, z.B. wenn unsere Börsenampel Gefahr anzeigt. Außerdem nutzen wir regelmäßige, nahezu kostenneutrale Absicherungsstrategien, die in bullischen Zeiten nur wenig Performance-Einbußen mit sich bringen, für das nächste Black-Swan-Ereignis aber unser Depot schützen. Zudem setzen wir in regelmäßigen „monatlichen Investmentraten“ Einzelhedges z.B. mit VIX-Optionen um.
Ich habe kein GmbH-Konto, ist die Mastermind trotzdem sinnvoll für mich?
Ja, denn mehr als die Hälfte der Strategien (wie beispielsweise 2 der 3 Einkommensstrategien) sind auch ohne Probleme in privaten deutschen Depots umsetzbar. Die meisten Händler und Investoren mit größeren Handelsdepots sollten sich aber in jedem Fall mit dem Gedanken der Vermögensverwaltung über eine GmbH beschäftigen. Auch unser Freund und Steuerberater Frank Konewka ist Teil der Mastermind-Gruppe und hilft uns und den anderen Mitgliedern immer wieder bei steuerlichen Fragen (in Deutschland) weiter.
Zu welchen Handelszeiten wird gehandelt?
Wir handeln zu 99 % Optionen und Aktien an den US-Börsen. Somit beginnt unser Handelstag frühestens um 15:30 Uhr deutscher Zeit. Die meisten Trades setzen wir im Laufe des Nachmittags zwischen 16 und 18 Uhr um, allerdings ist es für die meisten Positionen auch möglich, diese zu einem späteren Zeitpunkt zu handeln. Als Europäer genießen wir den Vorteil, dass wir quasi „zum Feierabend“ traden können.
Wie lange sollte ich Optionen gehandelt haben, um Mitglied zu werden?
Je mehr Erfahrung du hast, desto einfacher ist natürlich die Umsetzung. Allerdings ist beim Optionshandel die Lernkurve sehr steil und wir unterstützen dich dabei gerne. Wenn du gar keine Erfahrungen mit Optionen hast, würden wir dir empfehlen, zunächst an unserem Live-Optionswochenende teilzunehmen, um so ein Gefühl zu bekommen, ob dir diese Art des Handels liegt. Unabhängig davon kannst du uns eine E-Mail-Anfrage schicken, wir haben bisher immer eine Lösung gefunden.
Wie viel kostet die Mastermind-Gruppe?
Die Mastermind Gruppe ist ein relativ kleiner Kreis mit einem hohen Betreuungsaufwand. Damit wir die Fragen und Diskussionen mit hoher Qualität begleiten können, ist der monatliche Kostenbeitrag auch etwas höher. Wer ernsthaftes Interesse an der Gruppe hat kann uns gerne eine kurze E-Mail an info@eichhorn-coaching.de schicken, dann senden wir dir unsere Informationsbroschüre inkl. der Kostenstruktur zu.
Wo finde ich weitere Informationen?
Weitere Informationen findet du unter: https://eichhorn-coaching.de/mastermind-gruppe/
Wenn du dich ernsthaft für die Mastermind-Gruppe interessierst, freuen wir uns über eine unverbindliche Anfrage an info@eichhorn-coaching.de. Wir schicken dir dann weitere Informationen zu und wenn du möchtest, können wir deine Situation und die weitere Vorgehensweise in einem Telefonat klären.
Hinweis:
Dieser Beitrag dient nur der Information und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der erwähnten Wertpapiere dar. Der Handel mit börsennotierten Wertpapieren kann zum Teil erheblichen Kursschwankungen unterliegen, die zu erheblichen Verlusten bis hin zum Totalverlust führen können. Bei jeder Anlageentscheidung, die Sie aufgrund von Informationen, welche aus Inhalten dieser Seite hervorgehen, treffen, handeln Sie immer eigenverantwortlich, auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Die auf dieser Seite zur Verfügung gestellten Inhalte, wie z.B. Handelssignale und Analysen, beruhen auf sorgfältiger Recherche, welchen Quellen Dritter zugrunde liegen. Diese Quellen werden von dem Autor als vertrauenswürdig und zuverlässig erachtet. Der Autor übernimmt gleichwohl keinerlei Gewährleistung für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte und haftet nicht für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden.
Schreibe einen Kommentar